Auschreibung ABSF

Abendsportfest ´22

Wettkampfstätte:        

Schulstadion Westerburg, Wörthstraße 18,56457 Westerburg

Datum:                       

Mittwoch, 07. September 2022, ab 16.40 Uhr

Wettbewerbe:

50m:               

Kinder U12/U10 (Vereinsintern)

75m:               

Jugend U14

100m:            

Jugend U16, Jugend, Männer, Frauen, Senioren/-innen

4×100 m Staffel

Jugend ab U18, Männer, Frauen, Senioren/-Seniorinnen

800m:            

Kinder, Jugend, Männer, Frauen, Senioren/-innen (ab U18 Kreismeisterschaften LM/WEL)

3000m:           

Kinder U16, Jugend, Männer, Frauen, Senioren-/innen (Nur, wenn die Vorschriften des Landesverbandes eine Durchführung erlauben.) (ab U18 Kreismeisterschaften LM/WEL)                                                                

Weit:               

Kinder (ab U14), Jugend , Männer , Frauen , Senioren/-innen (ab U18 Kreismeisterschaften LM/WEL)

 

Kugel:            

Jugend, Männer, Frauen, Senioren/-innen ((ab U18 Kreismeisterschaften LM/WEL))

Auszeichnungen:        

Urkunden können im Anschluss an das  Abendsportfest per Mail angefragt werden.  

Ergebnislisten:                        

Die Ergebnisse sind unter http://www.lg-dornburg.de einzusehen.

Meldungen:                

mit Angabe der aktuellen Bestzeit (alle Läufe sind Zeitläufe!) bis zum 05.09.2021 an:

Meldeadresse:            

Sebastian Schneider,

Tel. 0170 2430871,

Mail: meldung@lg-dornburg.de

Startgeld:                   

Männer/Frauen/Senioren: 5,00 Euro,

Jugend: 3,00 Euro,

Schüler: 2.00 Euro jeweils

Nachmeldungen sind nicht möglich!! Die akt. Hygieneverordnung des HLV wird angewandt.

Zeitplan (Änderungen vorbehalten!)

Zeit Schüler Männliche

Jugend U18+U20

Männer/

Senioren

Schülerinnen Weibliche

Jugend U18+U20

Frauen/ Seniorinnen Zeit
16:45

 

50m

(U8-U12)

    50m

(U8-U12)

     
17.00 75m

(U13-U14)

    75m

(U13-U14)

     
17.20

 

             
17.30 100m

(U16)

100m

 

100m

 

100m

(U16)

100m 100m 17.30
17.40  

 

          17.40
17.50 800m

(ab U12)

800m

 

800m

 

800m (ab U12)

Weit

800m

Weit

800m

Weit

17.50
18.00

 

Kugel Kugel Kugel       18.00

 

18.10          

 

  18.10
18.20            

 

18.20
18.30  

 

4x100m 4x100m   4x100m 4x100m 18.30
18.40      

 

      18.40
18.50 3000m*

(U16)

3000m*

 

3000m*

 

3000m*

(U16)

3000m* 3000m* 18.50
19.00  

 

    Kugel Kugel Kugel 19.00
19.10 Weit

 

Weit Weit       19.10
19.20    

 

        19.20
19.30    

 

        19.30
19.40  

 

          19.40
19.50  

 

          19.50
20.00  

 

          20.00

*  = Die Teilnehmer werden nach den aktuellen Bestzeiten gesetzt! Es finden ggfs. mehrere Zeitläufe statt! Über eine Durchführung des Laufes wird am 5. September 2022 entschieden. Die Entscheidung wird auf www.lg-dornburg.de bekannt gegeben.

 

COVID-19 – Es gelten die aktuellen Verordnungen des Landes Hessen

Pandemie: und das nachfolgende Hygienekonzept.

  • Es wird darauf hingewiesen, dass alle vorgegebenen Hygienestandards einzuhalten sind. Trotz aufwendiger Hygienemaßnahmen gibt es keine Garantie eine Ansteckung zu verhindern, weshalb eine Teilnahme auf eigene Verantwortung stattfindet.
  • Über etwaige Infektionen im Nachgang der Veranstaltung wird umgehend informiert.
  • Zum Zweck der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde, werden folgende Daten von allen Teilnehmern (Sportler, Trainer, Betreuer, Begleitpersonen, Kampfrichter, Helfer) der Veranstaltung erhoben und gespeichert:
  1. Name und Vorname
  2. Datum sowie Beginn und Ende des Stadionaufenthalts
  3. Telefonnummer/E-Mail-Adresse oder Anschrift
  • Teilnehmer dürfen das Veranstaltungsgelände nur betreten, wenn sie die oben genannten Daten dem Veranstalter vollständig und zutreffend zur Verfügung stellen. Diese Daten werden vom Veranstalter vier Wochen nach Erhebung gelöscht.

 

Vorbemerkung

Nach der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes stellt die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebes einen weiteren Schritt zur Normalität in unserem Sport dar. Wir müssen uns bei unserem Handeln bewusst sein, dass die Pandemie eingedämmt wurde, aber nicht vorbei ist. Daher ist es wichtig weiterhin größten Wert auf die Abstandsregeln und Hygienevorgaben zu legen. Unser Bestreben muss darauf ausgerichtet sein das Risiko so gering wie möglich zu halten. Hilfreich ist hier die Nutzung der Corona-Warn-App, deren Einsatz der HLV unterstützt.

 

Klaus Schuder

HLV Präsident

 

Übergeordnete Grundsätze

  1. Priorität hat die Gesundheit aller Sportlerinnen und Sportler sowie der hauptamtlich und ehrenamtlich ins Wettkampfgeschehen eingebundenen Personen. Deshalb soll bei der Durchführung der sportlichen Wettkämpfe die Anzahl der an der Sportstätte anwesenden Personen auf ein Minimum reduziert werden.
  2. Die jeweils aktuell gültigen Verordnungen des Landes Hessen und die Empfehlungen des DLV sowie des HLV bilden die Grundlage dieses Hygienekonzeptes.
  3. Die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes zu den notwendigen Hygienestandards und zum Infektionsschutz sind maßgebliche Orientierungen für die Veranstaltungsplanung, -organisation und -durchführung.
  4. Die Leitlinien des DOSB und die „Konzeptionelle Empfehlung zur Organisation und Durchführung von Leichtathletikveranstaltungen (Stand 04.06.2020)“ des DLV bilden den Rahmen für die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebes.
  5. Die jeweiligen behördlichen Vorgaben zum Mindestabstand, Hygienevorschriften sowie eventuelle weitere Anordnungen sind mit den zuständigen kommunalen Behörden abzustimmen und entsprechend zu integrieren.
  6. Von der Teilnahme am Wettbewerbs- und Wettkampfbetrieb ausgeschlossen sind Personen, a. die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder b. die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.

Allgemeines

  • Während des kompletten Wettkampfes ist ein Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten.
  • Maximal 250 Besucher (inkl. Sportler, Trainer, Besucher, Organisatoren).
  • Keine Nachmeldungen möglich.
  • Handdesinfektion am Eingang.
  • Handdesinfektion im Toilettenbereich.
  • Mund-Nasen-Schutzpflicht im Toilettenbereich.
  • Handdesinfektion im Wettkampfbereich (Weitsprung, Start- und Zielbereich).
  • Wettkampfbüro ist abgeschlossen.
  • Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt einzeln, bitte auf Abstandsregeln achten.
  • Kein Aushang von Ergebnislisten.
  • Keine Siegerehrung.
  • Keine Ausgabe von Urkunden.
  • Feste Wettkampfgerichte.
  • Umkleidekabinen und Duschen bleiben geschlossen.
  • Kein Verkauf von Getränken und Verpflegung.
  • Eine grundsätzliche Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung besteht nicht. Sie wird jedoch überall dort empfohlen, wo die Einhaltung des Mindestabstandes nicht durchgehend gewährleistet werden kann.
  • Den Anweisungen der Helfer zur Einhaltung der Hygienevorschriften ist Folge zu leisten. Verstöße führen zum Ausschluss von der Veranstaltung.