Das Westerburger Schulstadion wird renoviert. Dankenswerter Weise dürfen die Athletinnen und Athleten von Ewald Türk in die netclusiv arena in der Stadionstraße 2-4 trainieren.
Wir sagen herzlichen Dank der Stadt Westerburg, das wir dort weiterhin am Standort trainieren dürfen.
Wettkampfbericht 24. September Kreismeisterschaften Eschhofen
Insgesamt 12 Kreismeistertitel sammelten die Athleten/innen der LG Dornburg.
Auch die Trainingsgruppen von Britta und Sebastian waren am Start,
Mit drei Kreismeistertiteln war Ina Ehrmann die fleißigste Titelsammlerin. Sie gewann mit 13,37 sec. die 100 Meter und mit 5,22 Meter den Weitsprung. Im Speerwurf verbesserte sie Ihre Bestleistung um mehr als 15 Meter und kam auf 33,17 Meter.
Zwei Titel steuerte Theresa Lukas bei. Im Dreisprung gelangen ihr 11,09 Meter und im Hochsprung steigerte sie sich gleich mehrfach auf sensationelle 1,60 Meter.
Ebenfalls doppelter Kreismeister wurde Oskar Schäfer in seiner Altersklasse. Bei seinen Siegen im Weitsprung (5,50) und 100 Meter (12,69) lag er klar vorn und stellte über 100 Meter eine neue persönliche Bestleistung auf.
Auch Gina Dobischok konnte sich über Siege im 100 Meter-Lauf (14,82) und im Weitsprung (4,21) freuen, sie konnte damit die Titelsammlung der LG Dornburg deutlich erhöhen.
Elias Ehrmann startete nach Verletzungspause im Weitsprung und im Speerwurf. Im Weitsprung wurde er Kreismeister mit 5,77 Meter im Speerwurf Zweiter mit neuer PB von 33,73.
Laura Weißer konnte sich über 800 Meter mit 2:47,55 in die Siegerliste eintragen über 100 Meter wurde sie mit 14,41 Vizekreismeisterin.
Seinen ersten Einzelkreismeistertitel in seiner sportlichen Karriere gelang Leon Schneider mit 11,72 sec. Über die 100 Meter.
Herzlichen Glückwunsch und Danke an Christian Lukas für den Bericht!
Beim Diezer Stadtlauf herrschte tolles Laufwetter. Auch die Atmosphäre stimmt. Trainer Ewald Türk war nicht nur als Trainer aktiv, sondern gewann auch den 5 km-Lauf bei den Senioren M75. Auch Lewin Horn und Fabian Lass konnten sie in die Siegerliste eintragen lassen. Bei den 10-km der Frauen gewann Anna Eis die 10-km in starken 45:11 Minuten.
Start des 1-km-Laufes mit sportlichem Stargast. WM-Teilnehmerin Olivia Gürth vom veranstatenden Diezer TSK.
Strategiebesprechung kurz vor dem Start mit Trainer Ewald
Liefen beide die 5-km Strecke Fernanda und Ewald
Glücklicher Sieger Fabian Lass
Hier die Ergebnisse:
1 km-Lauf
W8
Platz Bartelt, Isabell w 2015 LG Dornburg 4:38 min
W11
Platz Horn, Amira w 2012 LG Dornburg 4:20 min
Platz Bartelt, Lena w 2012 LG Dornburg 4:58 min
M9
Platz Bartelt, Jona m 2015 LG Dornburg 4:40 min
5-km-Lauf
W40
6.Platz Kessler, Fernanda w 1982 LG Dornburg 28:16 min
W55
Platz Schmidt, Andrea w 1965 LG Dornburg 31:27 min
mJU 12
Platz Horn, Lewin m 2011 LG Dornburg 24:24 min
mJU13
Platz Zorrmann, Jonas m 2010 LG Dornburg 26:17 min
mJU14
Platz Lass, Fabian m 2009 LG Dornburg 21:29 min
mJU18
Platz Zorrmann, Luca m 2007 LG Dornburg 23:23 min
Senioren M75
Platz Türk, Ewald m 1945 LG Dornburg 28:16 min
10-km-Lauf
Frauen
Platz Eis, Anna Klara w 2003 LG Dornburg 45:11 min
Seniorinnen W55
Platz Pritzer, Michaela w 1965 LG Dornburg 59:55 min
Trainer Ewald Türk reiste mit Anna Klara Eis nach Meisßner, wo am 10.09.23 die hessichen Berglaufmeisterschaften stattfanden. Die zweitschwierigste Strecke in Hessen mit 9,4 km und 430 Höhenmeter bewältigte Anna Klara mit bravur und wurde mit 59.40 Minuten 4. Herzlichen Glückwunsch!
Premiere für Laura Weißer, Nina Weber und Theresa Lukas, die drei Athletinnen starteten zum ersten Mal in einen Zweitägigen Mehrkampf, dem Siebenkampf.
v.l.n.r. Laura, Theresa und Nina (Bild: Lukas)
Nach mehrwöchiger Trainingspause vielen den Athletinnen insbesondere die Sprintdisziplinen noch etwas schwer, aber jede von ihnen konnte sich über einige neue Bestleistungen freuen.
Theresa gelang im Hochsprung mit 1,53 M eine neue Bestleistung sowie im Kugelstoß, 800 Meter Lauf und im Hürdenlauf. Natürlich waren die 3239 Punkte im Siebenkampf auch eine neue Bestmarke.
(17,98-1,53-8,19-29,69/5,00-15,71-2:55,54)
Laura startete eine Altersklasse hoch, damit man zusammen eine Mehrkampfmannschaft bilden konnte. Trotz langer Pause gelangen ihr insgesamt 5 Bestleistungen in den Einzeldisziplinen Hoch, 100 M-H, Kugel, Speer und 200 Meter. Ihre 2745 Punkte waren ebenfalls eine neue Bestmarke im Siebenkampf.
(18,22-1,35-7,00-30,42/4,18-16,94-2:51,44)
Nina war die Dritte im Bunde für ein Mannschaftsergebnis. Ihr gelangen ebenfalls 5 neue Bestleistungen in den Einzeldisziplinen 100 M-H, Kugel, Speer, Hoch und 800 Meter der Siebenkampf war natürlich mit 2211 Punkten auch eine neue Bestmarke.
(19,71-1,29-5,28-30,86/4,40-14,57-3:14,42)
Mit der Mannschaft erreichten die drei jungen Athletinnen 8195 Punkten.
Ina Ehrmann musste den Mehrkampf nach dem ersten Tag wegen Fußproblemen abbrechen.
Das Finale der Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei den Deutschen Meisterschaften war Marleen Simon vorbehalten. Die in diesem Jahr beim an den befreundeten TV Eschhofen “Ausgeliehene” konnte somit in der 4×100 m Staffel der “Startgemeinschaft Limburg-Weilburg” antreten. Bei den Süddeutschen Meisterschaften holten Sie bereits die Brozemedaille. Nun ging es DM der U16 nach Stuttgart. In der Besetzung Skyia Götz, Greta Rumpf, Pauline Stahl und eben Marlene schafften die Mädels mit 49,78 sec eine neue Bestzeit von 49,78 sec und qualifizierten sich für den B-Endlauf. Dort herrschte leider starker Wind, so dass mit 50,25 sec. keine Verbesserung mehr möglich war. Mit Platz 10 waren aber alle zufrieden. Für Marleen eine tolle Erfahrung bei Ihrer ersten DM. Im nächsten Jahr darf sie dann dort auch in den Einzeldisziplinen, wieder im LGD Trikot, starten, vorausgesetzt dass die Quali dafür klappt.
Was für ein Finale bei den Deutschen Meisterschaften der U18 im 400-m-Hürden-Sprint in Rostock. Mitten drin unsere LGlerin Ina Ehrmann! Im Vorlauf lief Ina mit 62,16 schon eine neue Bestzeit.
Im Finale dann starker Wind und Regen. Alles das machte Ihr aber nichts aus. Lange führte Isabell Frank von der TS Goppingen, bevor sich Ina und Mara-Sophie Schmitz von der LG Idar-Oberstein an die die Spitze setzten .
Beim Zieleinlauf ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Uhr blieb bei 61,70 sec. Was für eine Leistungsexplosion. Doch wer hatte gewonnen: Mara-Sophie oder Ina?
Mit bloßem Auge war es nicht zu erkennen. Dies konnte nur die tausenstel Wertung klären. Leider zu Ungunsten für Ina. Mara-Sophie Schmitz-Sophie freute über Ihren Deutschen Meistertitel. Wahnsinn!
“Ina nach dem Lauf: Ich bin superglücklich mit meinem Lauf und dem Erfolg. Es hat alles geklappt und es war soo knapp.”
Ina bei der Siegerehrung (1.v.l. Bild Ehrmann)
Für uns ist Ina auch “Deutsche Meisterin”
Die LG-Familie gratuliert Ina und Ihrem Trainer Christian Lukas zur Deutschen Vizemeisterschaft und zur herausragenden Leistung.
Mara Sophie Schmitz | LG Idar-Oberstein | 61,70 sec
2. Ina Ehrmann | LG Dornburg | 61,70 sec
3. Isabell Frank | TS Göppingen | 62,30 sec
Die weiteren Ergebnisse folgen!
4×100 m Staffel
Premiere auch bei den Jungs: 4×100 m Staffel
Auch die Jungs aus der Trainingsgruppe hatten sich die deutschen Meisterschaften redlich verdient. Hatten Sie schon vor ein paar Wochen den Vereinsrekord geknackt und waren gut drauf. Elias Ehrmann hatte aber kurz vorher ein paar muskuläre Probleme, die leider während des Laufes nicht besser wurden.
Die Jungs in der Aufwärmhalle v.l.n.r. Vincent, Fin, Elias und Leon
Als Startläufer wurde Finn Lämmle aufgestellt. Er sprintete gut und übergab das Staffelholz an Elias, der sich allerdings ca. 20 Meter vor dem Wechsel verletzte. Er brachte zwar das Holz noch zu Vincent Gelbert, der musste aber deutlich
Tempo rausnehmen. Der Zeitverlust lag bestimmt eine halbe Sekunde.
Leon Schneider zündete aber den Turbo auf der Schlussbahn. Ein ganz starker Auftritt von Ihm! Trotz dieses Handicaps 43,40 sec und Platz 10. Dies war sogleich die zweitbeste Zeit in diesem Jahr! Ansonsten wäre Platz 4 oder 5 möglich gewesen, vielleicht sogar ein neuer Kreisrekord.
Leon Schneider
Startete bei den 200 m leider im Vorlauf auf Bahn 8.
Er hatte daher am Anfang Probleme eine Bindung zu Lauf zu bekommen. Aber wieder in der Zielgerade war aber enorm stark. 22.54 Sec. bei widrigen Bedingungen. Er bestätigte somit zurecht seine Quali für die DM!
Insgesamt Platz 19, von gemeldeten 25.
“Eine enorme Entwicklung die Leon in diesem Jahr gemacht hat. An eine
Teilnahme bei einer DM, hat im Winter keiner denken können”, so Trainer Christian
“Insgesamt war das Wochenende, auch von der Gruppengemeinschaft und der Stimmung her, ein tolles Erlebnis, was bei den Beteiligten bestimmt nicht so schnell vergessen werden.” führte Christian fort!
Bild ganz oben:
Die Gruppe ließ Ina hochleben:
rechts im Bild Trainer Christian
Der Vorstand gratuliert ebenfalls dem Team für das tolle Erlebnis, das gespannt vor dem Livestream verfolgt wurde!
Die Ferien haben zwar gestern begonnen, aber einige der Leichtathletinnen und Athleten haben noch große Wettkämpfe vor sich.
Die Deutschen Meisterschaften!
21.-23.7 Hannover U20/U18
Es werden starten
Ina Ehrmann
400 m-Hürden : Hier geht sie als 2. der Meldeliste an den Start
Elias Ehrmann
200 m und 400 m
Leon Schneider
200 m
4 x 100 m Staffel
Hier traut Christian Lukas den Jungs Platz unter den bestern acht zu. Elias, Leon, Finn und Vincent dazu !Hoffentlich! Finn ist verletzt und wir hoffen das er dann fit ist
29./30.7. Stuttgart
Marleen Simon über 4 x 100 Meter mit der Startgemeinschaft Limburg.
Wir drücken alle die Daumen und wünsche allen das Beste!
Sensationelle Leistung von Marleen Simon bei den hessischen Block-Mehrkampfmeisterschaften. Auch Felix Arnold, Oskar Schäfer und Laura Weißer bei Ihrem ersten Wettkampf waren mit den Platzierungen zufreiden.
Oscar Schäfer und Felich Arnold (Bild: Lukas)
Marleen Simon
Marleen startete wie bei den Kreis- und Regionalmeisterschaften im Block Sprint-Sprung. Im letzten Jahr musste sie sich noch mit dem zweiten Platz begnügen, in diesem Jahr war es der Hessenmeistertitel. Dabei verbesserte sie den LG Rekord um fast 140 Punkte auf 2663 Punkte. Dabei gelang ihr über die Hürden erneut eine Verbesserung ihre Bestzeit auf 11,66 sec. Mit dieser Zeit hält sie nun auch den Kreisrekord der W15 und ist auch nicht mehr weit von der Hessischen Bestleistung entfernt. Zudem gelang Ihr im Weitsprung mit 4,74 m ein neuer Hausrekord.
Herzlichen Glückwunsch!
Marleen ganz links bei Ihrer Siegerehrung: Leider fand die Siegerehrung beii Regen statt. Bild: Lukas
(12,93-11,66-4,74-1,44-28,46)
Felix Arnold Felix wurde Vierter im Block Sprint-Sprung und machte einen guten Wettkampf. Im Hochsprung verbesserte er sich auf 1,52 m und im Weitsprung gelangen ihm seine ersten 5 Metersprünge. Er konnte seine Mehrkampfleistung deutlich auf 2533 Punkte steigern.
(12,18-12,69-5,08-1,52-25,91)
Oskar Schäfer Oskar startete im Block Wurf und wurde mit 2356 Punkten Fünfter. Bis auf die 100 Meter konnte er in jeder Disziplin eine neue Bestleistung aufstellen. Insbesondere seine 5,67 Meter im Weitsprung sind zu erwähnen. Hier schob er sich auf den 1. Platz der Hessischen Bestenliste.
(12,78-13,81-5,67-8,01-23,97)
Laura Weißer Bei ihren ersten Hessischen Meisterschaften war Laura doch etwas nervös. Sie startete im Block Lauf und war bis auf die 2000 Meter nicht ganz mit ihrem Wettkampf zufrieden. Mit dem 6. Platz und der damit verliehen Urkunde war sie allerdings sehr zufrieden.
Hier fand das letzte der 3 Weitsprungmeetings in diesem Jahr statt.
Hier die Ergebnisse der Leistungsgruppe: Felix Arnold Felix hatte Anlaufprobleme und blieb damit klar unter den anvisierten 5 Metern.
Theresa Lukas
Theresa konnte den Fluch von Eschhofen ablegen. Obwohl sie schon seit 4 Jahren 5 Meter Weiten springt, ist ihr dies in Eschhofen noch nie gelungen. Diesmal konnte sie gleich mehrfach dies Marke knacken und sprang 5,28 m. Dies war die beste Weite einer weiblichen Athletin.
Gina Dobischok
Gina kam diesmal nicht ganz an ihre Bestweite heran. Mit 4,24 m gelang ihr aber der Klassensieg in der U20.
Oskar Schäfer
Oskar war in seiner Altersklasse der klar beste Weitspringer. Mit den gesprungenen 5,34 m war er aber nicht ganz zufrieden.
Felix Arnold
Felix hatte Anlaufprobleme und blieb damit klar unter den anvisierten 5 Metern.
Am 2. Juli Wochenende testete die Leistungsgruppe von Christian Ihre Form für die DM mit wieder einmal tollen Ergebissen. Dabei sogar ein neue 200-m-Rekord aufgestellt. Die Leistungsexplosion ist durch die Motivation in der starken Trainingsgruppe zu erklären.
Ina Ehrmann
Der Wettkampf in Dierdorf war eine letzte Formüberprüfung für die Deutschen Meisterschaften in Hannover. Ina startete dabei über 400 Meter. sie lies sich trotz Zeitplanverschiebung und hohen Temperaturen nicht irritieren und verbesserte mit 57,41 sec. Ihre Bestzeit um fast 3 Sekunden. Diese Zeit bedeutet zugleich eine weitere Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, bei der sie aber in ihrer Spezialdisziplin 400 Meter Hürden antreten wird.
Elias Ehrmann und Leon Schneider
Elias und Leon nutzten den Wettkampf in Dierdorf um ihre Form über 100 und 200 Meter zu überprüfen. Über 100 Meter legten beide direkt gut los. Leon lief 11,16 und Elias 11,23 beides persönliche Bestzeiten. Leon blieb zudem nur eine Hundertstel über der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften und das bei leichtem Gegenwind.
Motiviert durch diese Zeiten legten beide über die 200 Meter erst so richtig los. Mit Ausgang der Kurve kämpften beide bis zum Schluss gegeneinander um den Sieg, den sich dann knapp Elias holte. Mit den Zeiten von 22,24 und 22,27 liefen beide die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften und verbesserten den LG Rekord ihres ehemaligen Trainingspartners Philip Stahl erheblich. Insbesondere eine enorme Leistungssteigerung von Leon bei seinem erst 2. Rennen über 200 Meter.
Gina Dobischok
Gina konnte die guten Bedingungen in Dierdorf ebenfalls nutzen und verbesserte ihren Hausrekord auf 14,08. Eine 13er Zeit sollte in bälde möglich sein.
Nina Weber
Die 200 Meter nahm Nina Weber in Angriff und blieb mit 28,89 nur knapp über ihrer Bestzeit.
Mannheim
Theresa Lukas
Theresa nahm am 8.7. in Mannheim ihre letzte Chance wahr und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften zu springen. Zwar gelang ihr mit 11,52 eine Verbesserung ihre Bestleistung um 11 cm, es fehlten aber leider immer noch 8 cm, ärgerlich zumal diese Leistung vor 2 Jahren noch zur Qualifikation gereicht hätte.
Am Samstag hieße es für die Sportler der Trainingsgruppe von Judit Schneider und Britta Weißer am letzten KiLa-Cup in Weilmünster an den Strat zu gehen.
An diesem Tag wurde der Wettkampftag mit dem Hoch-Weitsprung gestartet.
Hier konnte Elias Miller mit sehr guten übersprungenen 0,90 m viele Wertungspunkte für die Mannschaft sammeln.
Auch die andren Teammitglieder zeigten ihr Können und waren erfolgreich.
Danach stand Die Hindernis-Staffel auf dem Programm.
Hier hieß es so schnell wie möglich über die Hürden zu sprinten bzw. an den Hindernissen vorbei zu rennen.
Das Team zeigte auch hier ihr Können und konnten viele Punkte machen.
Bevor das Wetter dann zu Regen umschlug könnten noch die Heuler so weit wie möglich geworfen werden.
Auch hier würden viele große Weiten erzielt.
Nun hatte die Gruppe eine Pause und konnte das weitere Treiben auf dem Sportplatz von einem trockenen Ort unter einem Baum und unter Sonnen und Regenschirmen verfolgen.
Am Ende des Tages hieß es noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, um die Biathlonstaffel zu absolvieren.
Hier hatte unser Team ein wenig Pech und musste insgesamt 6 Strafrunden laufen.
Am Ende des Tages stand dann noch die Siegerehrung an bevor alle Sportler/innen zufrieden die Heimfahrt antreten konnten.
Am Sonntag morgen ging es dann wieder für ein paar der Athleten nach Mengerskirchen auf das Bambinisportfest.
Hier starteten alle Athleten mit dem gemeinsamen Aufwärmen bevor sich die Sportler/innen in ihre Riegen begaben.
Für Lina Bröder und ihre Freundin Alexandra stand ein 3-Kmapf in der W11 auf dem Plan.
Hier mussten sie 50m, Weitsprung und Ballwurf absolvieren.
Die Jüngeren Athleten nahmen an einem 4-Kampf bestehend aus 30m-Lauf, Zonenweitsprung, 30m-Hindernisssprint und Ballwurf teil.
Am Ende des Wettkampfs konnte Lina mit einem 9. Platz und Alexandra mit einem 12. Platz die Heimfahrt antreten.
In der M6 konnte sich Julian Weißer gemeinsam mit einem anderen Athleten ganz oben auf das Treppchen stellen. Ebenso schaffte Lia Jaik (W5) den Platz ganz obere auf das Treppchen.
Pauline Weißer (W6) beendeten den Tag mit einem guten 6. Platz.
Phil Rubel (M7) wurde mit einem Guten 8. Platz belohnt und Anni Rubel (W5) schrappte mit einem 4. Platz nur knapp am Treppchen vorbei.
Nach Marleen Simon die 2. Athletin der Leistungsgruppe gewinnt den Titel.
Am 24. und 25.06. fanden die Süddeutschen im Donaustadion in Ulm statt.
Ein tolles Ergebnis für unseren kleine Trainingsgemeinschaft, die zeigt, wie gut die Trainingseinheiten umgesetzt werden und wie viel Spaß sie dabei haben.
Mit unglaublichen Ergebnissen. Herzlichen Glückwunsch an Athlet*Innen der LG und an Trainer Christian.
Zu den Ergenissen
Ina bei der Siegerehrung. Foto: Ehrmann
Ina Ehrmann
Ina wurde zum ersten Mal Süddeutsche Meisterin über 400 Meter-Hürden. Bei starker Konkurrenz lag Ina Ausgangs der Zielgerade noch hinten konnte sie auf der Zielgeraden sogar noch einen deutlichen Sieg erzielen. Insbesondere ihr Tempo im letzten Hürdenabschnitte brachten sie deutlich nach vorne. Mit der Siegerzeit von 62,57 sec, stellte sie eine neue persönliche Bestleistung auf und konnte sich in der DLV-Bestenliste weiter nach vorne schieben. Jetzt gilt es Form halten und bei den Deutschen Meisterschaften in Rostock noch eine Schippe drauflegen.
Theresa Lukas
Theresa startete im Dreisprung und im Weitsprung. Während sie im Dreisprung mit Ihrer Weite von 11,25 und Platz 4 unzufrieden war, machte sie im Weitsprung mit 5,43 und Platz 7 ein zufriedenes Gesicht. Leider hatte sie bei beiden Wettkämpfen wieder Pech bei ihren guten ungültigen Sprüngen. Aber Platz 4 ist Ihre bisher beste Platzierung bei Süddeutschen Meisterschaften.
4 x 100 Meter
Als 15. Stafel gemeldet machte unsere Weibliche U18 Staffel ein Rennen mit guten Wechseln. In der Besetzung Sophie Riedl, Ina Ehrmann, Theresa Lukas und Nina Weber liefen sie 51,74 sec und verbesserte sich auf den 12. Platz. (Bild oben: Lukas)
Insbesondere die Freude der Mädels über einen gelungen Lauf machte diesen Auftritt bei den Süddeutschen Meisterschaften zu einem gelungene Erlebnis, berichtete Christian.
Am 19.6. ging es für die Leistungsgruppe nach Niederselters.
Dabei stellte gerade die MJU20 Staffel einen neuen Vereinsrekord auf und ist gut gerüstet für die DM.
4 x 100 Meter MJU20
In der Besetzung Finn Lämmle, Leon Schneider, Vincent Gelbert und Leon Schneider wurde mit 43,28 ein neuer LG Rekord aufgestellt, selbst der Kreisrekord ist in erreichbarer Nähe. Damit belegt die Staffel momentan Platz 8 in der Deutschen Bestenliste und macht sich Hoffnungen auf eine Urkunde bei den Deutschen Meisterschaften in Rostock. Beitragsbild oben von Christian Lukas.
4 x 100 Meter WJU18
Die Staffel der WJU18 nutzte den Wettkampf als Vorbereitung auf die Süddeutschen Meisterschaften am nächsten Wochenende in Ulm. Mit der Verbesserung ihre Jahresbestleistung auf 51,53 sec. gelang dies der Staffel Eindrucksvoll. Vielleicht ist am Wochenende in Ulm für Sophie Riedl, Ina Ehrmann, Theresa Lukas und Nina Weber eine weiter Steigerung möglich.
Ina Ehrmann
Ina sprintete Trotz eines mäßigen Starts die 100 Meter in 12,68. Dies ist eine neue Bestleistung und zeigt, dass sie für die Süddeutschen Meisterschaften in guter Form ist.
Elias Ehrmann
Über 200 Meter gelang Elias nach eigener Einschätzung kein Guter Lauf. Der Start und die Kurve fühlten sich nicht gut an. Am Ende stand dann aber doch eine Bestzeit von 22,76 sec. auf der Ergebnisliste. Damit liegt er nur noch eine Hundertstel über den LG Rekord seines letztjährigen Trainingspartners Philip Stahl.
Leon Schneider
Leon wurde von seinen Staffelkameraden Finn und Elias zu dieser Premiere über die 200 Meter überredet. Trotz seiner Bedenken legte Leon los wie die Feuerwehr und feierte mit 22,87 einen sensationellen Einstand über die 200 Meter.
Finn Lämmle
Im Sog seines Staffelkameraden verbesserte Finn seine Bestzeit über die 200 Meter auf 23,22 sec.
Felix Arnold
Am Vortag startete Felix noch bei den Süddeutschen Meisterschaften, nun versuchte er sich ebenfalls in Niederselters über die 100 und 200 Meter. Bei seiner ersten 200 Meterlauf schlug sich beachtlich und lieferte mit 25,12 ein engagiertes Rennen. Über 100 M lief 12,29.
Sophie Riedl
Trotz verhaltenen Angangs verbesserte Sophie ihre Bestzeit über 200 Meter auf 28,30 sec. Mit etwas mehr Mut auf den ersten 100 Meter ist dort bestimmt noch mehr möglich.
Nina Weber
Im Gegensatz zu Sophie ging Nina mit vollem Tempo an und musste dann zum Schluss der 200 Meter etwas büßen. Sie lief 29,11 sec.
Bleibt zu hoffen, das alle Athletinnen und Athleten Ihr Form halten und sich nicht verletzten!
Die LG-Familie drückt Ihnen die Daumen!
Auch ein großer Dank an Trainer Christistian für seine tolle Arbeit, Berichte und Bilder!
Trotz etwas chaotischer Zustände bei den Oranienkampfspielen am 17.06. des Diezer TSK Oranien gelangen Lisa Meier zwei neue Saisonbestleistungen.
Lisa Meier
Im Hochsprung gewann sie trotz anfänglicher Probleme mit übersprungenen 1,56 Meter. Gleiches gelang ihr trotz 1,5 Stunden Zeitplanverzögerungen über die 100 Meter mit 12,86 sec.
Elias Ehrmann
Elias wollte dieses Sportfest eigentlich nutzen, um seine Bestleistung zu steigern. Aber nach gut 2 Stunden Zeitplanverzögerung nahm er seinen 400 Meter Lauf eher als Trainingslauf und absolvierte ihn in einer 51er Zeit.
“Man hätten sich von den Veranstaltern mehr Informationen über Problem mit der elektronischen Zeitnahme gewünscht. Leider wurde dies versäumt und Athleten, die nachfragten eher angeschnauzt, anstatt sie mit Informationen zu versorgen”, so die Meinung der Trainer
Trainer Christian Lukas macht sich mit 3 Sportlern nach Bayern um an den Süddeutschen Meisterschaften teilzunehmen.
Diese fanden vom 16.-17. Juni in Aichach statt.
Mit einer Gold- und einer Bronzemedaille kam Marleen Simon wieder in die Heimat zurück. Herzlichen Glückwunsch zum tollen Erfolg!
Marleen Simon
Marleen Simon wird in Aichach Süddeutsche Meisterin über 80 Meter-Hürden. Nachdem die letzten beiden Hürdenläufe von Marleen alles anders als gut gelaufen waren, konnte man diese Leistungssteigerung nicht unbedingt erwarten. Aber bereit im Vorlauf konnte sie bereits eine neue PB mit 12,03 aufstellen. Im Endlauf konnte sie dann nach kontrollierten 4 Hürden den Turbo zünden und mit 11,88 eine sensationelle Persönliche Bestzeit aufstellen. Diese Zeit bedeutet nicht nur neuen Kreisrekord, sondern bringt sie momentan auch in die Position als schnellste deutsche Hürdenläuferin in ihrer Altersklasse.
Am nächsten startete Marleen auch über die 100 Meter. An Platz 6 gemeldet gelangte sie mit 12,97 souverän in den Endlauf und konnte dort mit 12,86 erneut ihre Bestzeit von den Hessischen Meisterschaften verbessern und wurde gute Vierte.
In der Staffel der Startgemeinschaft gewann sie zudem eine Bronzemedaille. In der Besetzung Skyja Götz, Greta Rumpf, Pauline Stahl und Marleen als Schlussläuferin wurde sogar die Bestzeit auf unter 50 Sekunden gedrückt.
Felix Arnold
Felix stellte ich Aichach mit 12,03 sec über die 100 Meter eine neue persönliche Bestzeit auf und qualifizierte sich für den B-Endlauf. Dort wurde er mit 12,18 sec Fünfter. Felix hat sich in diesem Jahr bereits um sensationelle 96 Hundertstel gesteigert und vielleicht gelingt ihm ja in dieser Saison noch eine 11er Zeit.
Oskar Schäfer
War mit seiner Vorlauf Zeit von 13,09 sec nicht zufrieden, er kann mehr, so Christian Lukas.
Leider verpasste er im Weitsprung die Qualifikationsleistung von 5,50 Meter nur um einen Zentimeter. Angesichts der Teilnehmerzahl von gerade mal 3 Athleten ein unverständlich hohe Qualifikationshürde.
Wettkampfbericht 10.6. Regionalmeisterschaften Block in Offenbach
Bei den Meisterschaften gab es Probleme mit dem Tartan. Offensihtlich scheinte der fehlerhaft gegossen worden zu sein, denn bei zwar warmen Temperaturen wurde er sehr weich und klebte an den Spikes. Deshalb auch schlechtere Laufleistungen als normal.
Dafür gab es aber für die Sporler einen Medaillenregen.
2 Siege und einen Vizemeistertitel!
Marleen Simon
Regionalmeisterin im Block Sprint-Sprung mit neuer Mehrkampfbestleistung von 2529 Punkten. Ein solider Mehrkampf mit ordentlichen Leistungen. (13,18 – 12,92 – 4,50 – 1,45 – 27,83)
Laura Weißer
Laura holte sich den 2. Platz im Block Lauf bei ihren ersten Regionalmeisterschaften. Sie stellte dabei drei Bestleistung auf im Mehrkampf mit 2141 Punkten, beim Weitsprung mit 4,58 M und im Hürden lauf mit 15,08. (14,01 – 15,08 – 4,58 – 26,50 – 8:38,62)
Felix Arnold
Regionalmeister im Block Sprint/Sprung. Felix blieb etwas hinter seinen Erwartungen zurück. Konnte aber zum ersten mal Regionalmeister werden. (12,43 – 13,16 – 4,80 – 1,39 – 22,73)
Am 3. und 4.6.2023 fanden HLV U20/U16 in Bad Homburg statt.
Leistungen und Ausbeute sind sehenswert.
Das Team der LGD Leon Schneider, Theresa Lukas, Marleen Simon, Felix Arnold, Oskar Schäfer und Finn Lämmle. Bild: Lukas
Marleen Simon
Marleen konnte sich am Samstag über die 100 Meter von Lauf zu Lauf steigern. Am Ende stellte sie mit 12,93 Sec. Nicht nur eine sensationelle neue Bestleistung auf sie wurde damit auch Hessische Vizemeisterin (startet diese JAhr aber für den TV Eschhofen).
Eine ganz strake Zeit für eine erst 14jährige, meinte Trainer Christian Lukas!
Am Sonntag war leider etwas der Wurm drin. Nach klar bester Vorlaufzeit über die 80 Meter-Hürden (12,13), kam sie leider mit dem falschen Bein zur ersten Hürde und war gezwungen mit ihrem ungewohnten Bein die Strecke durchzulaufen. Dafür ist der 3. Platz in 12,45 noch bemerkenswert.
In der Staffel der Startgemeinschaft Limburg-Weilburg lief sie als Schlussläuferin zu neuer Bestzeit von 50,19 sec. und wurde Hessenmeisterin
Oskar Schäfer
Mit 5,49 Metern gelang Oskar nicht nur eine Steigerung seiner persönlichen Bestleistung, er konnte auch eine Silbermedaille mit nach Hause bringen und ist jetzt Hessischer Vizemeister. Leider verpasste er die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften um einen Zentimeter.
Felix Arnold
Erste Zeiten von Felix von unter 12 Sekunden über die 100 Meter, leider mit zu viel Rückenwind. Im Vorlauf 11,93, dann im Endlauf sogar 11,89. Damit wurde Fünfter. Eine sensationelle Steigerung in diesem Jahr.
Im 80-Meter Hürdenlauf zeigt er sich momentan etwas technisch unsicher. Im VL 12,65 und im EL 12,37 sind aber solide Zeiten und bedeuten eine Fünften Platz bei Hessischen Meisterschaften.
Leon und Finn
Starke 100 Meter-Zeiten von Leon Schneider und Finn Lämmle. Beide konnten ihr Persönliche Bestzeiten verbessern. Leon lief im VL 11,30 und im ZL 11,35, beides eine klare Verbesserung seiner Bestzeit. Finn lief im VL 11,36 leider mit zu viel Rückenwind, dann im ZL 11,42 und ebenfalls Bestzeit. Beide ganz knapp am Endlauf vorbei. Diese Zeiten lassen auf eine starke Staffel bei den Deutschen Meisterschaften in Rostock hoffen.
Theresa Lukas
Mit 10,88 wurde Theresa Hessische Vizemeisterin im Dreisprung bei der älteren Wettkampfklasse. Leider waren die Sprünge alle nicht optimal und der einzige gute Sprung leider knapp ungültig. Dieser hätte zu Sieg gereicht.
Am vergangenen Wochenende fanden im Kasseler Stadion die Hessenmeisterschaften. Dabei konnte Ina Ehrmann für die Farben der LG eine Goldmedaille erringen und wurde in einem beeindruckenden 400 m Hürdenrennen Hessenmeisterin. Dabei touchierte Sie in Kurve eine Hürde und kam fast zum Sturz. Durch ihre Willenskraft gewann Sie dennoch das Rennen nach 63,28 sec.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Silbermedaille holte sich im Dreisprung der wJU18 Theresa Lukas. Sie war mit ihren 11,36 m allerdings nicht wirklich zufrieden war.
Im Weitsprung erreichte Theresa mit 5,22 m Platz sieben. Sieben Zentimeter reichten für Ina Ehrmann leider nur zum undankbaren 4. Rang.
Inas Bruder Elias holte die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften Ehrmann. Für die Stadionrunde über 400 m benötigte er nur 50,33 sec. Als mJU 18. B wurde er bei seinem Endlauf damit 7. bei den Männern.
Eine weitere Endkampfplatzierungen gab es für Vincent Gelbert. Im Weitsprung der mJU18 landete er bei 6,13 m und belegte damit den 6. Platz. Zudem wurde er 11. über die 100 m.
wir bedanken uns für Eure Teilnahme beim diesjährigen Sprintcup.
Aus technischen Gründen können wir Euch die Ergebnisse leider nicht heute präsentieren, sondern erst am morgigen Freitag . Dies bitten wir zu entschuldigen,
Wir wünschen Euch einen schönen Feiertag und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der nächsten Veranstaltung, dem Abendsportfest im September.
Ein kleines Team der LG nahm am Wochenende beim 22. Stadionfest am 27.05.2023 in Mörfelden teil.
Hier die Ergebnisse und Bericht von Christian Lukas im Überblick:
Elias Ehrmann
Elias startete stieg über die 400 Meter ein. Mit 50,75 sec konnte er seine Bestleistung aus dem Vorjahr steigern. Leider waren die ersten 200 Meter ein unrundes Rennen, so dass am Ende noch 25 Hundertstel für die DM-Qualifikation fehlten. Christian ist sich aber sicher: “Die wird aber sicherlich am nächsten Wochenende bei den Hessischen in Bad Homburg fallen.” Wir drücken Ihm die Daumen!
Theresa Lukas
Den Dreisprung gewann Theresa Überlegen mit 11,23 m. Sie hatte allerdings starke Anlaufprobleme. Gute Sprünge lagen teilweise stark vor dem Brett oder waren ungültig, so dass keine neue Bestweite raussprang.
Sophie Riedl und Nina Weber
Beide starteten im Weitsprung und über die 200 Meter. Über 200 Meter gelang ihnen bei der Premiere über diese Distanz eine gute Leistung. Sophie wurde Zweite mit 28,44 sec. und Nina landete knapp dahinter mit 28,70 sec. auf dem dritten Platz. Im Weitsprung gelangten beide in den Endkampf. Sophie wurde mit 4,61 m Vierte und stellte damit eine neue persönliche Bestleistung auf. Nina wurde mit 4,51 m Sechste.
Auch in dieser Woche, Rund um Christi Himmelfahrt waren die LGler unterwegs. Hier die Wettkampfberichte aus Escchofen Bürstadt, Gelnhausen. Dank an Trainer Christian Lukas.
17.5. Weitsprungmeeting Eschhofen
Oskar Schäfer und Felix Arnold starteten ebenfalls. Beide mit ordentlichen Leistungen.
Ein Bericht von den Sprüngen der KiLa und der Schüler werden nachgereicht.
18.5. HLV Staffel in Bürstadt
Diesmal kann die Staffel der WJU18 in der Besetzung Sophie Riedl, Ina Ehrmann, Theresa Lukas und Nina Weber ohne Wechselfehler durch. Leider wurde sie durch ein herumfliegendes Staffelholz einer gegnerischen Mannschaft beim 1. Wechsel behindert, so dass es leider kein optimaler Lauf war und eine bessere Platzierung und Zeit verhindert wurden. Die Mädels belegten somit den guten 4. Platz.
Bild ober: des Damen Sprintteams (Bild: Lukas) v.l.nr. Nina Weber, Theresa Lukas, Ina Ehrmann und Sophie Riedl
Die Staffel der MJU20 konnte aufgrund einer Magen-Darm Erkrankung nicht an den Start gehen.
20./21.5. Regional Einzelmeisterschaften in Gelnhausen
Ina Ehrmann
Ganz starker Auftritt von Ina Ehrmann beim Saisoneinstieg über 400 Meter-Hürden. Direkt beim ersten Lauf unterbot sie mit 63,23 ihre eigene Bestleistung und damit auch die Quali für die DM in Rostock. Die Angangszeit war etwas flott, doch trotz des hohen Tempos konnte sie die Gegengerade druckvoll laufen. Diese Zeit war nach dem bisherigen holprigen Trainingsverlauf nicht unbedingt zu erwarten und freut mich umso mehr. Nächster 400 Meter-Hürdenlauf wird dann bei der DLV U18 Gala in Kassel sein. Regionalmeisterin wurde sie übrigens auch.
Bereits am Vortag startete Ina zum ersten Mal bei der WJU18 über die Kurzhürden. Leider wehte ihr der Wind stark entgegen, so dass sie ab der 7. Hürde im 4er Rhythmus wechseln musste. Mit der Zeit von 15,72 war sie aber trotzdem zufrieden und wurde Zweite.
Elias Ehrmann
Elias startete über 100 Meter und 200 Meter. Über dir kürzere Strecke hat er momentan Probleme beim Start, die Zeit von 11,50 bei Gegenwind ist aber nahe seiner Bestzeit und lässt auf mehr hoffen. Er wurde damit Dritter. Über die 200 Meter konnte sich Elias dann über eine neue Bestzeit von 22.83 freuen und dies bei starkem Gegenwind. Er spielte hierbei besonders seine Stärke auf den 2. 100 Meter aus und wurde Regionalmeister.
Marleen Simon und Felix Arnold
Marleen und Felix starteten beide über 80 Meter-Hürden und 100 Meter. Beide knickten bei der Erwärmung um konnten aber an den Wettkämpfen teilnehmen. Ich bin schon am überlegen sie demnächst vor den Wettkämpfen zu tapen.
Felix lief über die 100 Meter zu einer neuen Bestzeit von 12,19 und wurde Dritter über die Hürden war er noch etwas gehandikapt und kam nicht an seine Bestzeit heran belegte aber einen 2. Platz.
Über die Hürden zeigte Marleen aufgrund des Umknickens einen Sicherheitslauf und wurde mit 12,50 überlegene Regionalmeisterin. Gleiches gelang ihr auch über die 100 Meter leider wehte im Endlauf etwas zu viel Wind, so dass die Zeit von 13.17 nicht in die Bestenliste aufgenommen werden kann. Sie kann sich aber mit ihrer neuen Bestzeit von 13,38 aus dem Vorlauf trösten.
Marleen wurde zudem mit der Staffel der Startgemeinschaft zum dritten Mal Regionalmeisterin. Die Staffel mit Skya Götz, Greta Rumpf, Pauline Stahl und Marleen als Schlussläuferin liefen bereits zum Dritten mal die Qualifikation für Deutsche Meisterschaften, kamen aber nicht ganz an Ihre Bestzeit von 50,60 heran.
Theresa Lukas
Theresa verzichtete auf ihre Spezialdisziplin Dreisprung und startete im Weit- und Hochsprung. Im Weitsprung wurde sie bei schwierigen Windverhältnissen mit guten 5,34 Metern Dritte. Beim Weitsprung übersprang sie 1,51 Meter, beim ersten Versuch über die neue Bestleistung von 1,55 m war sie eigentlich schon drüber, die Latte entschied sich dann aber doch noch zu fallen. Hier wurde sie Zweite.
Laura Weißer
Laura startete zum ersten Mal bei Regionalmeisterschaften. Über 800 Meter zeigte sie von Anfang an ein engagiertes Rennen und verbessert ihre Persönliche Bestleistung um 15 Sekunden auf 2:40,29. Sie wurde damit gute Vierte. Im anschließenden 100 Meter Lauf fehlte ihr dann allerdings etwas die Sprintfähigkeit und sie lief 14,49.
Sophie Riedl
Sophie kommt nach längerer Wettkampf- und Trainingspause diese Saison immer besser in Schwung. Nach ihrer Vorlaufzeit von 13,60 freute sie sich schon über ihre Endlaufteilnahme. Hier gelang es ihr dann eine neue Bestzeit in 13,47. Sie wurde damit Siebte.
Tolle Leistungen von den Sportlerinnen und Sportlern. Weiter so!
Von der LG Dornburg starteten am 6. Mai Athleten und Athletinnen an drei verschiedenen Wettkampforten.
Niederselters KM Blockwettkampf und Mehrkampfsportfest
Hierzu wird es noch einenweiteren Bericht geben.
Um es vorweg zu sagen:
Alle 4 Starter/innen wurden Kreismeister.
W14 Marleen Simon
Bricht wieder einen Rekord von Claudia Rath Block Sprint/Sprung 2524 Punkte. Als es noch DM im Blockmehrkampf gab, wäre dies Quali dafür gewesen. Neue PB im Hochsprung mit 1,48 und Einstellung der PB über 100 Meter 13,45. Bei Speer und Hürden mit ordentlichen Leistungen. Beim Weitsprung nur 4,45 erhebliche Anlaufprobleme. Unsere ausgeleihene Athletin (TV Eschhofen) wird immer besser!
M14 Oskar Schäfer
Block Wurf 2110 Mehrkampf PB. Etwas gehandikapt durch Rückenprobleme. PB Kugel 6,89, Diskus 18,34 und 80 Meter-H 14,46. Weitsprung wieder über 5 Meter und 100 Meter nahe Bestleistung.
W15 Laura Weißer
Block Lauf 2067 Punkte. Bestleistung im Block sowie über 80 M-H 15,37, Ball 27,0 und 2000 Meter 8:19,40. Für ihren ersten Mehrkampf ein guter Einstieg und engagierte 2000 Meter.
M15 Felix Arnold
Block Sprint/Sprung 2436 Punkte. Klare Steigerung der PB im Mehrkampf. Über 100 Meter 12,30 schaffte er endlich die Quali für die SD. Speerwurf PB 26,33. Einstellung PB Hoch 1,40 und Weit 4,88
Die Punktzahlen im Block sollten bei allen zur Teilnahme bei Hessischen Meisterschaften Block reichen.
Wetzlar Bahneröffnung
Im Beitragsbild oben: Das Team der Bahneröffnung: Bild Lukas
Bedingungen waren leider nicht so gut wie in Wehrheim, meistens Gegenwind.
WJU18
100 Meter
Ina Ehrmann Und Sophie Riedl belegten hier die Plätze 2 und 3. Beide waren mit ihren Leistungen nahe der PB.
Ina VL 12,85 EL 12,86
Sophie VL 13,82 EL 13,80
MJU18
Vincent Gelbert 100 Meter Zweiter
VL 12,38 EL 12,12
MJU20
Elias Ehrmann und Finn Lämmle starteten über 100 und 200 Meter. Dank der Überredungskünste von Elias traute sich Finn auch zum ersten mal an die 200 Meter und wurde nachgemeldet.
100 Meter lieferten sich beide im VL und EL einen engen Kampf um den Sieg, den Elias beide male ganz knapp für sich entscheiden konnte.
Elias VL 11,56 EL 11,57
Finn VL 11,57 PB EL 11,59
Über 200 Meter war es nicht so knapp aber beide lieferten starke Rennen ab mit PB. Finn lief ein ganz starkes Rennen auf der engen Bahn eins.
Elias 22,94 zum ersten mal unter 23 Finn 23,47
Frauen
Lisa Meier über 100 Meter Sechste. Nahe an ihrer Saisonbestleistung bei starkem Teilnehmerfeld.
VL 12,93 EL 12,97
Im Bild: Oskar Schäfer, Vincent Gelbert, Marleen Simon und Laura Weißer. v.l.n.r. Bild.: Gelbert.
Offene Rheinlandmeisterschaften in Trier
Wegen eines Dreisprungwettkampfe fuhr Theresa bis Trier. Mit 11,02 gelang ihr ein solider Saisoneinstieg, leider wurde die Weite ohen Brettberührung erzielt.
Überraschenderweise wurde sie als Siegerin Rheinlandmeisterin und ist somit gleichzeitig Hessen- und Rheinlandmeisterin.
Freut sich über Ihre Titel: Theresa Lukas (Bild Lukas)
Wie schon im letzten Jahr werden wir wieder den Sprintcup auf dem Sportplatz des Tus Frickhofen im Dornburger Ortsteil durchführen.
2 Sprints (50 m/75 m/100 m) werden in den jeweiligen Altersklassen gestartet. Der Sieger wird dann durch Addition der Ergebnisse ermittelt. Die Laufrichtung wird am Wettkampftag festgelegt, um möglichst Gegenweind zu vermeiden.
Zu den Hessenmeisterschaften der Langstreckler hatte Trainer Ewald Türk mit seinem 5 köpfigen Team eine kurze Anreise.
Im Stadionrund des LC Mengerskirechen fanden die Wettbewerbe bereits am 22.04.2023 statt.
Trainer Ewald Türk, wie man ihn kennt.Hier cor dem Lauf mit Jonas Zorrmann
Anna Eis war die jüngste Frau im Feld über die 10.000 m. Für die 25 Runden benötigte sie nur 47:38,75 Minuten und belegte damit Platz 5.
Julia Kaiser in Führung
Bei den 3.000 m der männlichen U18 gingen gleich 2 Läufer an den Start. Julius Roth wurde 7. in 11.13,57 Minuten. Luca Zorrmann belegte mit 12.50,07 Minuten den 10. Platz.
Beim 3.000 m wurde altersklassenübergreifend gestartet. Größenuntershiede sind erkennbar. Ganz rechts: Fabian Lass
Auch Julia Kaiser ging in der gleichen Altersklasse an den Start. Die 7,5 Runden lief sie in 12.12.20 Minten den 4. Platz.
Als jüngster ging Fabian Lass an den Start. Bei den M14 wurde er 5. in 11:50,04 Minuten.
Julius Roth bei der Siegerehrung. Er ist zusammen mit Luca Zormmann auch im Beitragsbild zu sehen.
Ein schönes Ergebnis für die Laufgruppe rund um Trainer Ewald Türk. Die Fotos wurden von der Familie Zormmann beigesteuert.
Bei den Kreis Staffel in Bad Camberg am 14. Mai zeigte sich das Quartett der LG in Topform.
Die Jungs habe sich für die DM U20 in Rostock qualifiziert.
Mit 43,56 unterbot man die Norm von 43,80. In der Besetzung Finn Lämmle, Elias Ehrmann, Vincent Gelbert und Leon Schneider (Bild: v.l.n.r Foto: Lukas) blieb man nur um 7 Hundertstel über dem LG Rekord aus dem Jahr 2018.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Am Donnerstag geht es bei den Hessischen Staffelmeisterschaften erneut an den Start. Vielleicht ist hier sogar eine Medaille möglich.
Leider wurde die Staffel der WJU18 wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert, aber hier geht es am Donnerstag erneut auf die Bahn um dieses Missgeschick vergessen zu machen.
Bei den Wettkämpfen vorher liefen Sophie Riedl und Gina Dobischok die 100 Meter und konnten ihre Bestzeiten deutlich auf 13,50 und 14,47 verbessern.
Theresa stark in Wiesbaden
Theresa Lukas startete am Vortag beim WI JUMP in Wiesbaden und konnte dabei ihre Bestleistung im Dreisprung auf 11,41 Meter steigern. Leider waren die besten Versuche leicht ungültig. Ihr fehlen jetzt nur noch 19 cm bis zur DM Quali. Hier macht sich, neben der heimischen Arbeit mit Christian auch das Training im Landeskader bemerkbar. Die 20 cm werden bestimmt noch fallen!
Insgesamt 14 Athlet/innen waren am 30.04. in Wehrheim am Start. “So viele wie noch nie bei einem Wettkampf, seit ich bei der LG Dornburg bin.” , so Trainer Christian Lukas.
Seine Trainingsgruppe ist sogar noch größer, die wöchentlich bei Ihm trainieren. Dies verdeutlichtseine tolle Arbeit für die LG Dornburg!
Hier sein Wettkampfbericht.
W14 Marleen Simon
80 Meter-Hürden 12,17 klarer Sieg und Quali für die DM. Auch schneller als der LG Rekord von Claudia Rath. Leider darf sie als 14jährige noch nicht bei der DM starten. Einen Tag später startete sie für die Startgemeinschaft in Frankfurt bei einem Teamwettkampf. Dort lief sie noch schneller 12,08, obwohl sie mit einem Schritt zu viel an die 1. Hürde lief und dann mit dem falschen Bein über die Hürden durchrennen musste. Beim gleichen Wettkampf sprang sie 1,44m Hoch (knapp unter Bestleistung) im Speerwurf kam sie auf starke 31,10 Meter, natürlich PB.
M14 Oskar Schäfer
Beim Saisonstart lief er direkt die 100 Meter mit 12,96 unter 13 Sekunden PB im Weitsprung gelangen ihm 5,19 Meter. In beiden Disziplinen klare Siege.
W15 Laura Weißer
Wurde beide male 4. Über 100 Meter und 300 Meter. Die 100 Meter mit 14,00 knapp über Bestleistung und die 300 Meter in 47,43 PB. Bei den 300 Meter ist sie zu langsam angegangen.
M15 Felix Arnold
Über 80 M-H verbesserte Felix seine Bestzeit um über 2 Sekunden und lief mit 12,07 auf Platz 2, leider 7 Hundertstel über Quali SD. Über 100 Meter sollte es besser laufen und mit 12,10 unterbot Felix auch die Quali um 3 Zehntel, leider blies der Wind mit +2,4 etwas zu stark (2. Platz). Bei den nächsten Rennen sollten die Qualis aber fallen. 300 Meter in 40,34 bei gutem Rennverlauf PB.
WJU18
In der Altersklasse waren gleich 4 Athletinnen von uns am Start.
100 Meter
Alle 4 mit neuen persönlichen Bestleistungen. Ina Ehrmann wurde Zweite und verbesserte ihre Bestzeit um 2 Zehntel auf 12,75, Theresa Lukas hatte als Dritte zwar Abstand aber mit 13,32 gelang ihr eine Verbesserung um mehr als 4 Zehntel. Sophie Riedl lief als Vierte das erste Mal unter 14 Sekunden mit 13,78, dies gelang Nina Weber mit 14,14 nicht ganz war aber eine deutliche Steigerung gegenüber der Vorwoche.
Weitsprung
Im Weitsprung gab es ein Battle zwischen Ina und Theresa. Theresa legte mit 5,31 und neuer Bestleistung von 5,31 Meter vor. Ina hatte zunächst Anlaufproblem konnte sich aber von Versuch zu Versuch von 5,20 Meter auf 5,28 Meter und auf 5,47 Meter steigern (knapp unter PB). Theresa konterte im allerletzten Versuch des Wettkampfes blieb aber mit 5,46 knapp unter Inas Bestwert, was aber eine deutliche Steigerung ihre Bestleistung bedeutet. Ein weiteres Kapitel von Weitsprungwettkämpfen bei dem Ina und Theresa sich zu neuen Höchstleistungen antreiben. Nina Weber verbesserte sich in diesem Wettkampf auf 4,69 Meter, womit sie ihre Bestleistung aus der Vorwoche um mehr als einen halben Meter steigerte.
Ina Ehrmann beim Weitsprung. Fotografiert von Ihrem Vater
4 x 100 Meter WJU18
51,86 Quali für die SD – Gute Wechsel – Besetzung Sophie Riedl, Ina Ehrmann, Theresa Lukas, Nina Weber
Die Damen Staffel (Foto: Lukas)
MJU18
Vincent Gelbert, gewann bei seinen beiden Starts über 100 Meter und Weitsprung jeweils den Wettkampf. Im Weitsprung blieb er aufgrund von Anlaufproblemen mit 5,88 Meter unter seinen Möglichkeiten. Dafür gelang ihm über 100 Meter mit 1,88 zum ersten Mal eine Zeit unter 12 Sekunden.
WJU20
Gina Dobischok gelang über 100 Meter der Sieg im 14,70 sec. Im Weitsprung wurde sie mit 4,35 Metern Zweite. Beide Leistungen waren nahe ihrer PB.
MJU20
Elias Ehrmann gelang trotz langem krankheitsbedingtem Trainingsrückstand über 100 Meter ein gelungener Einstieg mit 11,45 über 100 Meter. Er verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 2 Zehntel und gewann seine Wettkampf.
4 x 100 Meter MJU20
44,31 leider zwei verpatzte Wechsel trotzdem fehlen nur noch 51 Hundertstel zur Quali für die DM – Besetzung Finn Lämmle, Elias Ehrmann, Vincent Gelbert, Leon Schneider
Die Männer Staffel (Bild: Lukas)
Frauen
Erster Start für Lisa Meier im Trikot der LG. Über 100 Meter lief sie 12,90 und kam damit nahe an ihre Bestzeit heran, sie wurde damit Zweite.
Am 6.5. Sind wir an 3 Wettkampforten aktiv. U16 Niederselters KM Block, 7 Athlet/innen bei der Saisoneröffnung in Wetzlar, Theresa fährt zum Dreisprung nach Trier.