- – 13.7. DM U20/U18 Wattenscheid
Das gab es noch nie für die LG Dornburg.
Zwei Dornburgerinnen in den Hürdenfinals bei einer Deutschen Meisterschaft, Die gelang MaleenSimon und und Ina Ehrmann bei der U20 und U18 im Wattenscheider Lohrheidestadion. Insgesamt waren auch 6 Athlet/innen der LG Dornburg am Start. Die Top-Arbeit von Trainer Christian Lukas wird immer deutlicher. Das sich das Team gut versteht und mitzieht ist natürlich spricht auch für die Athletinnen und Atheten. Allen ein herzlichen Glückwunsch zu den überragenden Leistung. Ein DM ist immer was besonderes.
Hier nun der Bericht von Christian:
Als aussichtsreichste Athletin der LG Dornburg ging Ina Ehrmann über die 400 Meter Hürden an den Start (Bild: oben im blauen Trikot I Fam. Ehrmann). Leider war die Vorbereitung auf diesen Saisonhöhepunkt krankheitsbedingt nicht ganz rund gelaufen. Doch die letzten Wettkampfergebnisse ließen sie mit Zuversicht in den Wettkampf gehen. Im Vorlauf folgte dann ein kontrollierter Auftritt, nach einem flotten Angang bog sie als führende auf die Zielgerade und konnte ab dort den Lauf kontrollieren. Mit 60,07 lief sie fast eine neue Saisonbestleistung und konnte sich als zweite ihres Vorlaufs und als insgesamt Vierte aller Vorläufe souverän für den Endlauf qualifizieren. Im Endlauf am nächsten Tag ging Ina von Bahn sechs aus ins Rennen und hatte eine ihrer direkten Konkurrentinnen aus Dresen auf Bahn sieben vor sich. Wie im Vorlauf ging sie couragiert an und zeigte ein gutes Rennen. An der letzten Hürde waren dann vier Läuferinnen auf gleicher Höhe und die Entscheidung viel auf den letzten Metern. Leider konnte Ina im Endspurt nicht mehr zusetzen und wurde undankbare Vierte. Sie erzielte zwar als einzige Finalteilnehmerin mit 59,65 sec. eine neue persönliche Bestleistung, dies wird sie aber leider nicht über das verpasste Podium und der damit verpassten Qualifikation für die U20 Europameisterschaften in Finnland hinwegtrösten. Leider dürfen trotz der erfüllten Qualifikationszeit von Ina, bei diesen Meisterschaften nur drei Athletinnen des DLV an den Start gehen. Die LG-Familie ist aber unglaublich Stolz auf unsere Ina und wir sind uns sicher, dass dies nur ein kleiner Dämpfer ist, der sie auf ihrem weiteren sportlichen Weg nicht aufhalten wird.

Über die kürzere Hürdenstrecke ging Marleen Simon in der Weiblichen Jugend U18 an den Start. Nachdem sie im letzten Jahr aufgrund von einer Verletzung bei den Deutschen Meisterschaften nicht am Vorlauf teilnehmen konnte, freute sie sich auf ihre erste Teilnahme bei Deutschen Meisterschaften. Ihren Vorlauf konnte sie trotz schwachen Starts mit einer kämpferischen Leistung über die letzten Hürden mit 14.14 sec. gewinnen. Nur 90 Minuten später stand schon die 2. Runde der Zwischenlauf für Marleen auf dem Programm. Mit deutlich verbessertem Start lief es bis zur 7.Hürde optimal, selbst ein kurzer Kontakt mit dieser 7. Hürde konnte sie nicht aus dem Gleichgewicht bringen und sie qualifiziert sich souverän als Dritte mit einer Zeit von 13,95 sec. direkt für den Endlauf. Auch dieser Endlauf stand dann bereits 90 Minuten später an und hier merkte man Marleen an, dass die vorherigen Runden Kräfte gelassen hatten, trotz eines soliden Laufes fehlte etwas die Spritzigkeit, sie belegte aber mit 14,17 sec. einen sehr guten sechsten Platz. Sie war damit die zweitbeste Hürdenläuferin ihres Jahrgangs und hat damit nächstes Jahr erneut die Chance in dieser Altersklasse anzutreten. Nach der letzten schwierigen Saison ist dies ein ganz starkes Comeback von Marleen. Bei guter Vorbereitung im Winter ist im nächsten Jahr bestimmt noch mehr möglich und vielleicht meldet sich ja noch der Bundestrainer bei unserem Hürdentalent.

Als dritter Einzelstarter der LG Dornburg ging Felix Arnold über die 100 Meter in der U18 an den Start. Nach einer bärenstarken Hallensaison über die 60 Meter gestaltete sich die Freiluftsaison für Felix schwierig. Nach der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften direkt in bei seinem ersten Start über die 100 Meter folgte eine Wadenverletzung, dann eine Klassenfahrt mit durchlebter Krankheit. Viele Starts waren also nicht möglich und eine optimale Vorbereitung gestaltet sich anders. Allerdings zeigte die Formkurve vor den Deutschen Meisterschaften wieder etwas nach oben. In seinem Vorlauf gelangen ihm trotz schlechter Reaktionszeit phänomenal erste 40 Meter, leider gelang ihm danach der Übergang in den freien Sprint nicht optimal und erst auf den letzten 30 Meter konnte er seine Endgeschwindigkeit ausspielen. Mit einem guten 4. Platz und der Einstellung seiner persönlichen Bestzeit von 11,23 sec. gelang ihm ein versöhnliche Saisonabschluss, der ihn sicherlich motiviert in die nächste Saison blicken lässt. Mit Platz 29 war er auch nur 4 Hundertstel von den Zwischenläufen entfernt.

In den letzten 10 Jahren gelangen bereits mehrere Sprintstaffeln der LG Dornburg die Qualifikation für Deutsche Meisterschaften. Diese waren aber bisher immer männlich, in diesem Jahr gelang es zum ersten Mal einem weiblichen Quartett. Als Glücksfall für unser Quartett erwies sich unser Neuzugang Hannah Kurz, erst im letzten Jahr bei einem Auslandsjahr in den USA in den Kontakt mit der Leichtathletik gekommen verstärkte sie unser Quartett enorm. Zusammen mit unser Eschhöfer Leihgabe Skyja Götz unter ihrem Trainer Josef Schmitz, Theresa Lukas und Marleen Simon gelang ihnen mit der zweifach erzielten Qualifikationsleistung für die Deutschen Meisterschaften ein Glanzstück. Leider gelangen bei dem Auftritt im Wattenscheider Lohrheidestadion nicht alle Wechsel, so dass man etwas unter Wert geschlagen nur den 25. Platz belegte. Aber der LG-Rekord von 49,21 ist ein großer Erfolg, damit konnte man die Leistung aus dem letzten Jahr um eine halbe Sekunde steigern.