15. Hanauer Märchenlauf mit guten Ergebnissen

Drei Athleten der LG-Dornburg konnten durch gute Platzierungen beim 15. Hanauer Märchenlauf am 29.04.2012 auf sich aufmerksam machen. Maximilian und Cristiano Kaiser wollten sich mit der starken Konkurrenz des Rhein Main Gebietes messen und hatten sich deshalb den 1000m Schülerlauf beim SSC Hanau-Rodenbach herausgesucht. Die abwechslungsreiche 1000m Strecke führte über enge Wege durch den schönen Schlosspark und war für die Jahrgänge 1997-2003 ausgeschrieben. Wegen des starken Andrangs gingen Jungs und Mädchen
getrennt an den Start. Maximilian und Cristiano konnten sich vom Start weg in der Spitzengruppe halten und klebten dem amtierenden Hessenmeister in der Klasse M13 bis in die
Schlussphase an den Fersen. Im letzten Viertel setzen sich dann die älteren Läufer durch belegten somit die begehrten Plätze auf dem Podest für die Gesamtwertung. Maximilian konnte sich
mit nur 1 sec. Rückstand den 4.Platz seiner Altersklasse sichern. Cristiano profitierte vom hohen Tempo in der Spitzengruppe und erkämpfte sich mit einem langen Schlusssprint über die gesamte Schlossallee den 1.Platz der Altersklasse. Julia Kaiser startete bei den Bambinis über die 400m Strecke. Im großen Teilnehmerfeld mit über 40 Kindern wurde auch Sie vierte der Altersklasse.

Kreismeisterschaften fallen Witterungsbedingt aus

Starke Regenfälle in Westerburg verhindern die Austragung der Kreismeisterschaften der Landkreise Westerwald, Rhein-Lahn und Limburg-Weilburg. Die Sicherheit der Sportler führte letztendlich zu dieser Entscheidung. Wann die Kreismeisterschaften nachgeholt werden steht noch nicht fest.

Kaisers gut in Form “Rund ums Nonnenheck”

Wieder einmal stellten sich Maximilian, Cristiano und Julia Kaiser der sportlichen Konkurrenz im heimischen Raum durch die Teilnahme beim Volkslauf “Rund ums Nonnenheck” in Neuhäusel. Maximilian und Cristiano liefen im Starterfeld der U16-U12 die 1000m.

Die abwechslungsreiche Rundstrecke mit leichter Steigung und Crosscharakteristik im Endteil meisterte Maximilian in nur 03:27 min. Er bestätigte hiermit seine gute Form und sicherte sich den 1. Platz im Gesamtfeld und somit auch in der Altersklasse M11. Cristiano folgte seinem großen Bruder mit nur wenig Abstand und konnte mit 03:37 min. den 2. Platz des Feldes belegen, was den 1. Platz der Altersklasse M9 bedeutete.

Auch Julia Kaiser überzeugte mit einem schnellen Lauf über die 300m bei den Bambinis mit einer Zeit von 00:56 min. Glücklich über die guten Zeiten, den schönen, großen Pokal und die Sachpreise versprachen die Kinder dem Veranstalter, im nächsten Jahr wiederzukommen.

LG Frauen dominieren beim Weiltalmarathon

LG Siegeringen beim Weiltal-MarathonUnangefochten gewann das LG Quartett Katja Gasteier, Bettina Klink, Melanie Fröhlich und Kerstin Kaiser die Frauenstaffel des Weiltalmarathons am 22.April 2012 in einer Zeit von 3:15:44 Stunden. Der 6. Platz in der Gesamtwertung von 95 Staffeln unterstreicht die gute Form der Jungseniorinnen. Den Zusatz des Staffelnamens LG Dornburg/Schang&Haxels Glühwürmchen haben sie der Limburger Firma Schang&Haxel Elektrotechnik zu verdanken, die die Läuferinnen für den Lauf mit leuchtenden Laufjacken ausstatteten.

Über die Distanz von 22 km Lauf startete Thomas Klink. Mit dem 6. Platz in der Altersklasse M45 überzeugte er mit einer Zeit von 1:38:26 Stunden. Das bedeutete den 29. Platz im Gesamteinlauf im großen Starterfeld von 282 Athleten.

Einen schnellen Marathon legte der erstmals für die LG Dornburg startende Andreas Millen hin. Das anspruchsvolle Streckenprofil meisterte er in 3:18:27 Stunden. Damit erreichte Andreas in seiner AK M 40 den 11. Platz. In der Gesamtwertung war er  von knapp 500 Startern auf Platz 48 weit vorne anzutreffen.

Aktualisierung der Homepage

Lieber Leser,

die Homepage befindet sich zur Zeit noch in einer Umbauphase.

Neben dem neuen Layout wurden auch die neuen Rubriken neu verteilt.

Ab heute neu:  Das Frühjahr-/Sommerprogramm mit Trainingszeiten der

einzelnen Gruppen. Diese finden Sie in der Rubrik Training.

Wir danken für Ihr Verständnis und würden uns freuen vielleicht auch Sie bei der

einen oder anderen Trainingseinheit begrüßen zu dürfen.

Kaisers Osterausflug nach Selters

Nach 8-jähriger Pause hatte der SC-Selters wieder den Osterlauf ins Progamm genommen. Die sehr gute Vorbereitung und Organisation, das Zelt, Buffet, Essen, der Pavillon, die Moderation, der Westerwald-TV ect. wurden mit ca. 350 Teilnehmern belohnt, sodass trotz des schlechten Wetters sich jeder auf der schönen und zuschauerfreundlichen City-Laufstrecke wohlfühlen konnte wie auch die drei Starter der LG-Dornburg, Julia, Cristiano, und Maximilian Kaiser.
Julia Kaiser startete beim Bambinilauf über 300m, welcher für die Jahrgänge 2005-2007 ausgeschrieben war. Hier erreichte Sie in einer Zeit 01:21 min den 1. Platz ihrer Altersklasse W6 und konnte mit dem 4. Platz der Gesamtwertung glänzen.
Cristiano und Maximilian starteten zusammen bei den 1000m im Feld der U12 / U10. Maximilian erreichte das Ziel nach 03:44 min, was letztlich den 2. Platz im Feld und den 2. Platz in der Altersklasse M11 bedeutete. Nach einem starken Schlusssprint musste er sich in diesem Rennen mit lediglich 1.sec Rückstand dem körperlich sehr groß gewachsenen Sieger, welcher ca. 35cm größer war als Maximilian, unterordnen.
Cristiano erreichte den 1. Platz der Altersklasse M9 mit einer Zeit von 03:52 sec und glänzte einmal mehr mit einem 3. Platz im Gesamtfeld der U12/U10. Cristaino lief das Rennen mit hohem Grundtempo und guter Einteilung und konnte somit über das gesamte Rennen hinweg den Anschluss an die Spitzengruppe der M11 halten.

Trainingslager in Münster Tag 5

Abreise. Schade, schon vorbei. Bleibt noch Zeit für ein letztes Foto.

Trotz Muskelkaters und „müden Knochen“ wurde noch eine Trainingseinheit absolviert. Sprintausdauer bei den Einen und ein schöner Abschlusslauf bei den Anderen stand auf dem Tableau, bevor es nach dem Mittagessen in Richtung Heimat ging.
Kurz um eine gelungene Veranstaltung, die mit hoffentlich guter Leistung Früchte trägt.

Trainingslager in Münster Tag 4

Es ist kalt geworden. Aber wir lassen uns trotzdem von den Temperaturen nicht beeinflussen.

Während Manuel im Training die Hochsprungerfahrungen noch erweitert geht es für die Laufgruppe wieder zu den beliebten Strecken um den See. Während Melanie, Bettina und Thomas 2 Runden absolvieren. Startet Oli und Ewald je mit weiteren Gruppen und erkunden erneut den schönen botanischen Garten im Schlosspark. Nach dem Mittagessen konnte man noch einmal in die Stadt um sich mit dem einen oder anderem Artikel einzudecken. Das Nachmittagstraining wurde dadurch etwas später gestartet. Auf der Bahn ging es für die Ausdauerathleten dann an die gefürchteten Tempoläufe, die von Ewald genau vorbereitet wurden. Für die Gruppe Manuel/Andreas standen nun das Hürdentraining und der Speerwurf auf dem Programm. Auch die Ausdauerathleten versuchten sich im Anschluss an dem Wurfgerät  und zeigten mitunter großes Potential.  Am Abend wurde bei einem gemütlichen Abend ein allgemeines Kicker-Turnier begonnen, das Judit und Gabriel für sich entscheiden konnten. Bei geselligen Spielen klang der letzte Abend im Sportzentrum aus.

Trainingslager in Münster – Tag 3

Nieselregen beim Frühstück. Das sieht ja toll aus!
Aber kaum aus dem Haus wird es besser. Während die Gruppe um Andreas und Manuel mit dem Hochsprungtraining beginnt geht es für die Läufer wieder zum Aasee. Im Schlosspark und im botanischen Garten werden sogar ein paar „kleine Berge“ erklommen. Im Stadion werden noch ein paar Steigerungsläufe absolviert bevor es am Nachmittag zum regenativen Teil kommt.

Da Münster die Fahrradhauptstadt Deutschlands ist organisierte Sebastian Schneider sen. für alle Teilnehmer Drahtesel und führte uns aus der Stadt, über den Dortmund-Ems-Kanal hinaus ins Münsterland. Eine ganz neue Erfahrung, für die hügelverwöhnten Westerwälder. Entlang des romantischen Flüsschens Werse ging es, meist flach, zur Pfleistermühle, wo ein kleiner Zwischenstopp eingeplant wurde.

Trainingslager in Münster Tag 2

Die Sonne strahlt. Der erste Muskelkater ist da.

Die Läufergruppe machte sich erneut zum Aasee auf um Ihr Kilometerpensum aufzustocken. Die Stadionathlethen beginnen den Tag mit intensiven Aufbauübungen zum Thema Speer- und Diskuswurf.
Nach dem Mittagessen starten wir unser Kulturprogramm.  Freizeitbeauftragter Sebastian Schneider sen. organisierte für uns eine Stadtführung zum Thema „Tatort Münster“ und „Wilsberg“ . Neben Schauplätzen zu den bekannten Krimiserien wurden auch wahre Kriminalgeschichten aus der schönen Stadt Münster erzählt.
Das Nachmittagstraining fand dann wieder  im Stadion statt.  Dort standen Tempoläufe für die Langläufer und  ein Sprinttraining auf dem Programm.
Der Abend klingt mit gemeinsamen Spielen für die Jüngeren und einem gemütlichen Feierabendbier für die Älteren aus.

Trainingslager in Münster 1.Tag

Am Montag den 02.04.2012 machten wir uns von Frickhofen aus auf den Weg nach ins westfälische Münster.

In der Sportschule angekommen wurden von den meisten erst einmal die Trainingsstätten in Augenschein genommen, bevor um 12.15 Uhr die erste gemeinsame Mahlzeit eingenommen wurde. Die ca. 120 minütige Anreise vom geliebten Westerwald ins Siegerland stellten für die Lauftrainer gleich die erste Herausforderung des Trainingslagers dar. Doch auch zum Mittagessen sind sie dann in der Sportschule eingetroffen.

Um 15.00 begann die erste Trainingseinheit. Die Läufergruppe machte sich auf zum Aasee um diesen beim angenehmen Laufwetter zu erkunden.

Die Stadionleichtathleten absolvierten Ihre Trainingseinheit unter der Leitung von Andreas auf der Kunststoffanlage in der Sportschule. Neben Koordinationsübungen stand vor allem der Weitsprung im Vordergrund.

Am Abend sammelten sich alle Teilnehmer noch einmal in der Sporthalle. Melanie hatte ein ausgiebiges Gymnastikprogramm für Körper und Geist vorgestellt. Zum Abschluss des Tages wurde ein kleines Hockeyturnier veranstaltet. Hervorzuheben ist hier besonders die Leistung von Erich der als Torwart eine sehr gute Figur machte.

Siege und Kreismeistertitel beim Oberbrechener Volks- und Straßenlauf

Andrea Schneider beim Halbmarthon in BrechenBei recht kühlen Temperaturen und zeitweise leichtem Regen haben sich wieder einige Athleten der LG-Dornburg an dem 7. Oberbrechener Volks- und Straßenlauf 2012 erfolgreich beteiligt.

Auf der 1000m Distanz hatten sich Maximilian Kaiser (M11) und Cristiano Kiaser (M9) gemeldet.
Maximilian sicherte sich mit einer Zeit von 3:38min den 1. Platz im Rennen der M11 und ging somit als

Sieger aus dem Rennen hervor. Sein Bruder Cristiano startete in der M9 und lief über weite Teile des Rennens in der Spitzenposition, musste sich dann aber auf der Zielgeraden im Endspurt gegen Till Jung vom LCM nach einem sehr knappen “Fotofinish” auf dem 2. Platz einreihen. Mit einer Zeit von 3:42min sind beide ein super Rennen gelaufen.

Julia Kaiser startete mit Begeisterung beim Bambinilauf über 500m. Wie gewohnt lief sie auf den ersten 100m sehr schnell, sodass am Ende eine gute Zeit von 2:21m stand, was mit deutlichem Abstand den 1. Platz der W6 bedeutete. Nebenbei unterbot Sie mit dieser Zeit den bestehenden Streckenrekord der W6 um 9 Sekunden(!) und wird bald in der neuen Streckenrekordliste geführt.

Christian Papsch wurde über die 5000m in einer Zeit von 19:08min zweiter seiner Altersklasse. Ewald Türk konnte sich (wie schon gewohnt) in seine Altersklasse den 1. Platz über die 5km in 22:48min erkämpfen.

Auch Elena Dahlem wurde 1. Siegerin ihrer Altersklasse mit einer Zeit von 8:48min über die 2000m.

Als besonders erfreulich sind die beiden Kreismeisterschaftstitel der Frauen im Halbmarathon zu vermelden. Kerstin Kaiser wurde bei ihrem ersten Halbmarathon in einer Zeit von 1:41:24sec Siegerin der Altersklasse W40 und sicherte sich somit den Kreismeisterschaftstitel im Halbmarathon der Frauen W40. Ebenso erfolgreich lief Andrea Schneider den Halbmarthon. Sie konnte sich mit einer guten Zeit von 1:40:36sec den 2. PLatz der Altersklasse W45 sichern und sicherte sich hiermit den Kreismeistertitel im Halbmarathon W45.

Siege bei Robert-Schütz-Lauf

Startschuss in SeltersAm Samstag, dem 24.03.2012, wollten die Kaisers erneut ihre gute Frühjahrsform unter Beweis stellen und ihre Erfolge der Vorwoche in Köln wiederholen. Hier bot sich der schöne Waldparcours des 38. Köln Königsforstmarathons an. Im Rahmenprogramm war die 1000m und 2000m Strecke für Kinder und Jugend ausgeschrieben. Julia und Cristiano hatten sich in der Klasse W6 und M9 für die 1000m gemeldet. Julia absolvierte die Strecke spielerisch in neuer persönlicher Bestzeit von 04:52 sec. und belegte hiermit den 1. Platz der W6. Cristiano erreichte den 1.Platz der M9 mit deutlichem Abstand auf die Mitstreiter seiner Klasse in einer Zeit von 03:39 sec. Maximilian erkämpfte sich in einem spannenden Lauf über 2000m den zweiten Platz in einer Zeit von 7:47 sec.
Am Sonntag, 25.3.12, trafen sich die Kinder der Region beim 12. Robert Schütz-Volkslauf in Niederselters. Auch Julia, Maximilian und Cristiano waren wieder mit von der Partie. Julia lief in der W6 die Strecke über 770m in einer Zeit von 4:24 sec. und erreichte hiermit den 1. Platz. Für Cristiano (M9) war in Selters auch die 770m Strecke ausgeschrieben, er entschied sich jedoch für die doppelte Distanz über 1540m, zusammen mit seinem Bruder in der Klasse M10-M13 zu starten. Cristiano konnte hier trotz Altersnachteil den 2. Platz in einer Zeit von 06:42sec in der M10 erringen. Maximilan erreichte in einer Zeit von 06:14sec den 1.PLatz in der Altersklasse M11.

Kaiser-Geschwister gewinnen in Rodenkirchen

Beim großen Laufevent im Süden von Köln, dem 33. Internationalen Volkslauf und 6. Kinder- Jugendlauf des TV Rodenkirchen, wollten Julia, Cristiano und Maximilian Kaiser sich auf der DLV-vermessenen, flachen Rundstrecke (Kiesbelag) mit den Athleten im Norden messen.
Der 1-km Hauptlauf der Kinder war mit 140 Teilnehmern, welche die Altersklassen U16 bis U6 (Jahrgang 1995/96, 1997/98, 1999/2000, 01/02, 03/04, 05/06) abdeckte, mehr als gut besetzt.
Erfreulicherweise konnten Maximilian, Cristiano und Julia jeweils als Sieger ihrer Altersklassen das Siegertreppchen erklimmen und wurden mit Pokal, Sachpreisen und Urkunde belohnt. So konnte Maximilian die 1000m in einer Zeit von 03:32 sec bewältigen, was im Gesamtklassement den 4. Platz mit 1 sec auf den dritten bedeutete.
Auch Cristiano lief zusammen mit seinem Bruder Maximilan in der Spitzengruppe, hier waren ansonsten die Jahrgänge 97/98 und 99/00 vertreten. Er erreichte das Ziel nach 03:39 sec als Altersklassensieger und sicherte sich somit Platz sieben im Gesamtklassement!
Julia bewältigte die 1000m in 05:03 sec, was auch hier mit deutlichem Abstand zum Altersklassensieg führte und letztlich Platz 20 (von 58 gesamt) bei der weiblichen Jugend bedeutete. (uk)

Auszeichnung für LG-Mitglieder

Im Rahmen der Winterlaufserie kam es zu einem besonderen Ereignis für 3 Mitglieder der LG Dornburg. Brita Meurer, Klaus Jung und Manuel Heinz wurden für ihre Verdienste rund um die Leichtathletik mit der bronzenen Ehrennadel des Hessischen Leichtathletik-Verbandes ausgezeichnet. Als Laudator fungierte der langjährige Vorsitzende der LG Klemens Schlimm. Alle drei sind schon seit vielen Jahren im Vorstand der LG tätig. Britta und Manuel sind zudem als Übungsleiter aktiv, während Klaus sich um die finanziellen Geschicke des Vereines kümmert. Alle drei sind zudem festes Bestandteil des Orga-Teams der Winterlaufserie. Die LG hofft noch lange auf die 3 Säulen des Vereines zurückgreifen zu können und gatuliert zu der tollen Auszeichnung.(ah)

Bilder aus Wilsenroth

Die Bilder des 3. und letzten Laufes können nun in der Bildergalerie besichtigt werden. Ein großes DANKESCHÖN an Diana Hanz für Ihren Einsatz und den wirklich sehr gut gelungenen Bildern.

Auch das Internetportal hat wieder Bilder Online gestellt. Hier nun der Link zu der Seite.
www.sport11.info
Dank auch an Herrn Blatt für die Fotos. (ah)

Sieger der Winterlaufserie 2012

Sandra Holly vom LC Mengerskirchen und Justino da Costa vom TuS Lindenholzhausen wurden Gesamtsieger der 23. des 10-km-Hauptlaufes. Sandra benötigte für die 3 Strecken in Frickhofen, Langendernbach und Wilsenroth 1:56,33 h. Justino schaffte die insgesamt 30-km in 1:50,34 h. Die Auszeichnung der beiden wurde durch unseren ehemaligen und langjährigen Vorsitzenden Klemens Schlimm übernommen, der souverän die Ehrung vornahm und durchs Programm führte.

Die Ergebnisse der gesamten Veranstaltung können Sie, wie gewohnt, in der gleichnamigen Rubrik nachlesen. Die Bilder zu dem Lauf in Wilsenroth wird in ein paar Tagen online gestellt.

Die komplette Crew der LG Dornburg bedankt sich bei allen Athleten für Ihre Teilnahme und die tollen erbrachten Leistungen. Weiter wollen wir noch allen danken, die die Winterlaufserie möglich machen. Neben den vielen ehrenamtlichen Helfern sind hier die Gemeinde Dornburg inklusive Bauhof, die Stammvereine der LG TuS Frickhofen, TuS Langendernbach und TV Wilsenroth, die Freiwilligen Dornburger Feuerwehren, das Deutsche Rote Kreuz, die Firmen WETON Massivhaus GmbH und Aqua-Concepts, Juwelier Norbert Heep, meddys-laufladen, allen Kuchenspendern zu nennen.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! (ah)

Weitere Bilder aus Langendernbach

Dank dem Internetportal Sport11.info gibt es noch weitere Bilder vom 2. Winterlauf.
Diese können auf folgender Adresse eingesehen werden.

www.sport11.info
Auch für den letzten Lauf in Wilsenroth wird der Fotograf wieder vor Ort sein.

Top-Platzierungen am Herthasee

Die Athleten der LG-Dornburg glänzten mit guten Leistungen beim 35. Crosslauf rund um den Herthasee. Sechs Athleten der LG-Dornburg hatten sich für die schöne Crossstrecke rund um den Herthasee in die Starterlisten eingetragen und konnten am Ende mit vier ersten Plätzen, einem zweiten und einem dritten Platz ihre gute Frühjahrsform unterstreichen.
Ewald Türk bewältigte die anspruchsvolle 4250 m Strecke, bei der zweimal eine kräfteraubende Steigung im Wiesenbereich eingebaut war, mit einem Abstand von 2:38 min zum Zweiten in einer Gesamtzeit von 18:56 min und konnte somit den 1. Platz der M65 belegen. Maximilian Kaiser dominierte das Starterfeld der M12 über 1150 vom Start weg und konnte mit einem beachtlichen Vorsprung von 16 sec auf den Zweitplazierten nach 4:08 als Sieger ins Ziel einlaufen. Auch Cristiano Kaiser erkämpfte sich den 1. Platz nach einem beherzten Spurt ab der 800 m Marke und setzte sich so ebenfalls mit einen deutlichen Vorsprung von 14 sec und einer Endzeit von 4.07min vom Mitverfolger ab.
Anna Kunz konnte die Konkurrenz mit deutlichem Abstand (1:04 min auf Platz 2) distanzieren und sicherte sich so den Klassensieg der weiblichen Jugend U18 mit einer Zeit 17:26 min für die 4250 m Strecke. Viviane Menges erreichte in diesem Lauf mit einer Zeit von 18:33 min Patz 3. Elena Dahlem freute sich über Platz 2 der Startergruppe W13.
Christian Papsch erkämpfte sich Platz 3 bei der männlichen Jugend U18 auf der 4250m Strecke in 16:30 min. Alle Ergebnisse findet man unter http://www.lg-esterau.de Bilder von der Laufveranstaltung sind in der Bildergalerie zu sehen. (UK)

Bilder aus Langendernbach

Wieder einmal tolle Bilder lieferte uns Diana Hanz. Über 900 Bilder vom 2. Lauf aus Langendernbach können in der Bildergalerie nun eingesehen werden.

Vielen Dank an Diana für die gelungene Arbeit.

Der letzte Lauf findet am kommenden Samstag in Dornburg-Wilsenroth statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Besuch. (ah)

Strecke 3. Lauf in Wilsenroth

Die Strecke des 3. und abschließenden Lauf steht Ihnen nun zum Download bereit.

Das Streckenprofil:
Die Laufstrecke für viele Läufer die schönste Strecke. Auf dem komplett asphaltierten Strecke läuft man sowohl im Dorf, als auch in der Natur. Die Rundstrecken haben langezogene Steigungen und Gefälle.
Die Onlineanmeldung Steht Ihnen wieder bis zum Vortag des Laufes zur Verfügung. Die Anmeldung, Park- und Umkleidemöglichkeiten finden Sie in der Mehrzweckhalle in der Waldstraße.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Orga-Team-Winterlaufserie

Melanie Fröhlich 2. bei Hallen-DM

Tolle Leistung in Erfurt. Bei den 11. Deutschen Seniorenmeisterschaften in der thüringischen Landeshauptstadt startete Melanie über die 3.000 m in der Halle. Nach dem tollen Ergebnis beim Winterlauf vergangenes Wochenende über die 5-km-Distanz,wurde Sie heute für Ihr hartes Training belohnt. Mit neuer persönlicher Bestzeit in 11:42,06 Minuten lief Sie auf den 2. Platz und sicherte sich somit einen Podiumsplatz.

Der Vorstand gratuliert zu der der tollen Leistung. (ah)

Ergebnisse aus Langendernbach

Die Ergebnisse des 2. Laufes der Winterlaufserie sind ebenso auf der gleichnamigen Rubrik zu finden, wie das Zwischenresultat der Gesamtwertung nach 2 Läufen. Die Bilder zum Rennen folgen in kurzer Zeit.

Die LG bedankt sich für Ihre Teilnahme und die tollen Leistungen, die gebracht wurden.

Der letzte Lauf findet in 14 Tagen am 10.03.2012 in Dornburg-Wilsenroth statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Besuch. (ah)

Ergebnisse aus Langendernbach

Die Ergebnisse des 2. Laufes der Winterlaufserie sind ebenso auf der gleichnamigen Rubrik zu finden, wie das Zwischenresultat der Gesamtwertung nach 2. Läufen. Die Bilder zum Rennen folgen in kurzer Zeit.

Die LG bedankt sich für Ihre Teilnahme und die tollen Leistungen, die gebracht wurden.

Der letzte Lauf findet in 14 Tagen am 10.03.2012 in Dornburg-Wilsenroth statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Besuch. (ah)

Strecke 2. Lauf in Langendernbach

Die Strecke des zweiten Lauf steht Ihnen nun zum Download bereit. Bitte die Streckenänderung des 5-km und 10-km-Laufes beachten.

Das Streckenprofil:

Die Laufstrecke ist die abwechselungsreichste der 3 Läufe. Es geht über Asphalt, einen Feldweg, und einen gekiesten Teil. Die Rundstrecken
haben je eine mittlere Steigung Gefälle.

Die Onlineanmeldung Steht Ihnen noch bis heute Abend zur Verfügung. Morgen bitte direkt in der Halle anmelden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Orga-Team-Winterlaufserie

Bilder vom 1. Winterlauf

Die ersten Bilder des 1. Laufes der 23. Winterlaufserie sind Online und Können in der Bildergalerie besichtigt werden.

Am kommenden Samstag startet der 2. Lauf der Serie in Dornburg-Langendernbach. Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Markplatz hinter der Mehrzweckhalle und im Industriegebiet. Die aktuelle Strecke, in den letzten Jahren ja immer wieder neu gestaltet, werden wir Ihnen vor dem Lauf auf dieser Homepage präsentieren.

Die Online-Anmeldung steht Ihnen bis Freitag zur Verügung. Am Wettkampftag bitte in der Halle nachmelden.

Das Winterlauf-Team freut sich auf Ihr Kommen! (ah)

Ergebnisse vom 1. Lauf der Winterlaufserie

Am vergangenen Samstag war es soweit.Die 23. Winterlaufserie wurde mit dem 1. Durchgang in Frickhofen gestartet. Frostige Temperaturen und ein eisiger Wind, dafür strahlender Sonnenschein erwartete die Läufer und Walker, die mit tollen Leistungen glänzten. Die Ergebnisse können nun auf der Rubrik Ergebnisse studiert werden. Allen Teilnehmern, Übungsleitern und Besuchern ein ganz herzliches Dankeschön für Ihr Kommen. Bilder des Laufes werden wir natürlich bald online Stellen können.

Der nächste Lauf findet in 14 Tagen am 25.02.2012 in Dornburg-Langenedernbach statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Besuch. (ah)

1. Lauf Frickhofen

Die Strecke des ersten Laufes steht Ihnen nun zum Download bereit.

Das Streckenprofil:
Die Laufstrecke ist die Flachste der 3 Läufe und 100% asphlatiert. Die Rundstrecken haben je eine kleine Steigung (1000-m-Birkenweg, 5000-m-Haydnstraße) und zum Ziel hin ein ebenso leichtes Gefälle.
Die Onlineanmeldung finden Sie in der Rubrik Winterlaufserie.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Orga-Team-Winterlaufserie

Ehrung für Melanie Fröhlich

Beim Kreistag der Leichtathleten Limburg-Weilburg in Mengerskirchen standen viele Ehrungen im Blickpunkt. Unter anderem wurde Melanie Fröhlich von der LGD als Sportlerin in der Kategorie Beste Seniorin des Jahres gekürt. Vom Sportwart Josef Schmitz wurde Ihr der begehrte Pokal überreicht.

Der Vorstand gratuliert zu der der tollen Auszeichnung. (ah)