Am Wochenende ist wieder Winterlaufserie!

 

Am Samstag, den 16.02.2013 starten wir das 2. Rennen unserer Laufserie. Diesmal in Langendernbach. Meldungen werden gerne wieder unter der Meldeadresse meldung@lg-dornburg.de entgegengenommen. Auch die Onlineanmeldung steht wieder zur Verfügung. Aufgrund der Witterung werden wir eine Alternativstrecke anbieten. Mit dem Streckenverlauf können Sie sich morgen auf unserer Homepage vertraut machen. Wir Freuen uns auf Ihr kommen.

Der Vorstand der LG

anho

07.02.2013 Korrektur der Ergebnisse

Die Ergebnisse des 1. Laufes aus Wilsenroth sind in einer verbesserten Version Online und können eingesehen werden.  Bilder des Laufes werden wir Ihnen in Kürze auf dieser Hompage präsentieren können.

05.02.2013 1. Lauf der Winterlaufserie mit neuem Teilnehmerrekord!

 

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und leichtem Schneetreiben begann am Samstag, den 02.02.2013 die 24. Winterlaufserie der LG Dornburg. Aufgrund einer Großveranstaltung wurde der 1. Lauf nicht wie gewohnt in Frickhofen, sondern in Wilsenroth ausgetragen. Trotz des eisigen Wetters fanden sich zahlreiche Athleten im höchstgelegenen Gemeindeort ein um sich den Strecken zu stellen. Mit 236 Teilnemern stellte man für Wilsenroth sogar einen neuen Teilnehmerrekord auf.

Über die 500-m-Distanz der Bambini übernahm Julia Kaiser von der LG Dornburg direkt vom Start aus das Kommando und eilte den restlichen Läufern davon. Nach 2.10 Minuten kam sie als schnellste ins Ziel.

Über die 1.000-m-Strecke wurden 3 Läufe absolviert. Im Lauf 1 der Kinder U10 lieferten sich die Freunde Till Jung vom LC Mengerskirchen und Cristiano Kaiser von der LG Dornburg das spannendste Rennen. Till siegte schließlich mit 4 Sekunden Vorsprung und wurde mit 3:40 Minuten schnellster seines Laufes. Bei den weiblichen Kindern durchlief Charlotte Pötz vom LC Mengerskirchen am flottesten die 1.000-m und siegte mit 2:31 Minuten.

Auch bei den 5-km- Laufen waren die LCM-Läufer nicht zu bremsen. Johannes Schermuly, noch Jugendlicher, schaffte es mit 18:36 Minuten die anspruchsvolle Strecke mit eisigen Winden zu absolvieren. Antonia Schermuly folgte Ihm und kam nach 22:31 Minuten als erste Frau über die Ziellinie.

Die 10-km wurden von Daniel Kremer vom LC M dominiert. Er siegte mit fast 2 Minuten Vorsprung in 35:12 Minuten. Bei den Frauen schaffte es Siegrid Maier von der LG Brechen die 4 Runden am flinksten zu durchlaufen. Sie benötigte 46:01 Minuten

Alle Ergebnisse finden Sie auf der Hompage der LG Dornburg unter www.lg-dornburg.de

29.01.13 Geschwister Kaiser stark in der Halle

Einen guten Start in die Saison verbuchten die Gebrüder Kaiser beim gut besetzten Hallensportfest in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund. Insgesamt 3 Erfolge standen schließlich auf der Habenseite.

Maximilian siegte, beim mit insgesamt 18 Startern großen Feld, in starken 2:29,61 Min bei den U12.

Auch die 60-m-Hürden strecke liefer zügig und kam nach 12,18 Sekunden als erster durchs Ziel.

Sei Bruder Cristiano, 2-Jahre jünger als Max, startete bei 2 Disziplinen. In einem sehr großen 800-m-Teilnehmerfeld setzte er sich souverän mit 2:42,83 Minuten durch. Beim Weitsprung wurde er mit 3,66 m schließlich noch siebter.

Winterlaufserie startet am 02. Februar in Wilsenroth!

Am Samstag, 02. Februar 2013, startet die Winterlaufserie der LG Dornburg in Ihr 24. Jahr. Traditionsgemäß finden die Läufe in den Ortsteilen, Wilsenroth,Langendernbach und Frickhofen statt.

Die erste der drei Straßenlaufveranstaltungen wird in ausnahmsweise nicht in Frickhofen sondern in Wilsenroth durchgeführt. Bei dieser Veranstaltung, die mit insgesamt mehr als 600 Teilnehmern zugleich eine der größten Sportereignisse der Region sein dürfte, wirken neben den vielen einheimischen Läufern auch viele Sportler aus den angrenzenden Landesverbänden Bayern, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit.

Um 13.30 Uhr eröffnen die Jüngsten in der Kinderklasse U8 (Jahrgang 2006 und jünger) mit dem 500-m-Lauf die Veranstaltung. Der Start des 1.0-km-Laufs der Kinderlaufes U 10 (Jahrgang 2004 – 2005) erfolgt um 13.40 Uhr, die Kider-U12  (Jahrgang  2002- 2003) um 13.50 Uhr, der 1.0-km-Lauf der Jugendlichen (Jahrgang 2001 – 1998) beginnt um 14.00 Uhr. Im Rahmen des 5.0-km-Jugend U18- und Jedermannlaufs (Start: 14.15 Uhr) wird Walking für alle Klassen angeboten; der 10.0-km-Hauptlauf wird um 15.15 Uhr gestartet. Zielschluss wird etwa um 16.15 Uhr sein.

Die Läufe finden im Dorf Rund um den Kindergarten statt, der auch gleichzeitig das Ziel ist. Die Anmeldung, Siegerehrungen  und Umkleidekabinen befinden sich in der Mehrzweckhalle. Ebenso wird dort für das leibliche Wohl gesorgt.

Die Anlieger der Niederstraße, Elbstraße, Rheinstraße und Lahnstraße werden gebeten, in der Zeit zwischen 13.30 und 16.15 Uhr die in Laufrichtung rechts liegenden Bürgersteige und Straßenseiten von möglichen Hindernissen (z.B. Pkw’s) frei zu halten und die Wettkämpfer durch Aufmunterung und Applaus zu unterstützen.

Alle Interessierten, insbesondere die Schüler und Schülerinnen der Dornburger Schulen, die Trimm-Traber, Jogger, Mitglieder der Lauftreffs und der Sportvereine, sind zum Mitmachen aufgerufen. Die ersten Acht jeder Altersklasse, die das Ziel erreichen, erhalten eine Urkunde, die Sieger außerdem Sach- und Ehrenpreise.

Die nächste Veranstaltung findet wieder, wie gewohnt  am 16.02.2013 in Langendernbach statt. Abschließend werden dann beim Lauf in Frickhofen am 02.03.2013  die Sieger gekürt.

 

Weitere Informationen und Meldung bei Sebastian Schneider,
Telefon 0 17 0 – 243 08 71, Fax: 0 64 31- 91 22 85 77,
E-Mail: meldung@lg-dornburg.de.
 

Hier gelangen sie direkt zur Online-Anmeldung : Online-Anmeldung

 

 

Einladung zur 5. Hallenvereinsmeisterschaft der Stammvereine

Die LG Dornburg läd alle Mitglieder der Stammvereine TuS Frickhofen, Tus Langendernbach und TV Wilsenroth herzlich zur 3. Hallenvereinsmeisterschaft in die Schulsporthalle nach Frickhofen ein.
Diesmal findet die Veranstaltung am Freitag, den 18. Januar 2013 statt.
Beginn ist um 17.00 Uhr. Ob Turner, Fussballer, Volleyballer, Badmintions und viele weitere Abteilungen. Alle Übungsgruppen und alle Altersklassen sind herzlich Willkommen um an dem Dreikampf 50-m-Sprint, Weitsprung und Medizinballstossen teilzunehmen.
Wer will kann sich im Anschluss noch einem 1.000 m Lauf in der Halle stellen.
Es gibt keine Startgebühren, da eine vereinsinterne Veranstaltung.
Nähere Informationen könnt Ihr bei Sebastian Schneider unter Telefon 0170/2430871 erhalten.
Anmeldungen gehen an meldung@lg-dornburg.de oder direkt an den Übungsleiter.
Der Vorstand der LG Dornburg

Mit guten Vorsätzen beginnen! 1. Einheit im neuen Jahr

Am kommenden Freitag, den 4.1.2013 findet im Anschluss an ein lockeres Lauftraining ein Zirkeltraining mit Melanie in der TuS-Halle am Sportplatz  in Frickhofen statt.

Treffpunkt für das Laufen 16.30 Uhr Schwimmbad
Treffpunkt für den Zirkel 17.00 Uhr TUS Halle am Sportplatz!

Zum Abschluss des Jahres noch einmal gute Ergebnisse!

Beim 38. oberrodenbacher Silvesterlauf am 31.12.2012 nutzten Maximilian, Cristiano und Julia Kaiser die letzte Möglichkeit des Jahres, um nochmals ins Wettkampfgeschehen
eingreifen zu können. In der direkten Nachbarschaft vom SSC Hanau-Rodenbach trafen die drei Athleten der LG Dornburg auf ihre Mitstreiter und Freunde des SSC. Auf dem Programm stand für die Schülerklassen ein schöner, aber anspruchsvoller Rundkurs durch den Wald. Eine Runde entsprach hier 625 m. Julia startete als Erste des LG-Dornburg Trios über eine Runde und konnte mit einer Zeit von 2:50,4 min sich den 1. Platz der Klasse W6 sichern.
Maximilian und Cristiano starteten über zwei Runden, 1250m. Cristiano konnte hier von Beginn an das Feld anführen und beim Anstieg in der zweiten Runde einen deutlichen Vorsprung herauslaufen. Als kein “Unbekannter” lief er auf Platz 1 ins Ziel ein mit einer Zeit 4:57,7 min. Auch Maximilian startete in der U12 über die 1250 m Distanz. Hier nutzte er die Chance, sich mit seinem derzeit stärksten Konkurrenten, Sascha Müller von SSC Hanau-Rodenbach, zu messen. Lange Zeit waren beide gleichauf, Maximilian musste dann aber seinen körperlich überlegenen Mitstreiter ziehen lassen, welcher später als Sieger einlief. Maximilian lief dennoch ein starkes Rennen und sicherte sich mit einer sehr guten Zeit von nur 4:39,4 min einen sicheren 2. Platz mit deutlichem Abstand vor dem Hauptfeld!
Bei Bratwurst und Getränken ließen die drei Athleten der LG-Dornburg zusammen mit jungen Mitstreitern aus dem Rhein-Main Gebiet so das erfolgreiche Wettkampfjahr ausklingen.
Alle freuen sich auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.

Alles still! Ein Weihnachtsgruß

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Freunde der LG Dornburg!

Schnell ist es gegangen, dieses Jahr 2012. Aber das passt ja zu unserer Sportart Leichtathletik, bei der wir ja oft nach der Schnelligkeit suchen. Vielleicht schaffen wir es, in der Weihnachtszeit etwas zu entspannen und  dass damit die Schnelligkeit einmal nicht im Vordergrund stehen muss. Genießen Sie die letzten Tage des Jahres.

Wir danken allen Athletinnen und Athleten, den Förderern und Helfern und wünschen allen einen schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr 2013.

LG Dornburg

Andreas, Manuel und Sebastian

Bericht von 2. Sprungmeeting in der Halle

Bild: Sarina Rademacher von der LG Dornburg beim Weitsprung der Schülerinnen

Hohe und Weite Sprünge gab es beim 2. Sprungfest der LG Dornburg in der Schulsporthalle der Mittelpunktschule St. Blasius in Frickhofen.

Beim Einladungsspringen konnte sich Sven Medenbach von der LSG Goldener Grund mit 6.54 m mit einer persönlicher Bestleistungen aus dem Wettkampfjahr verabschieden. Die weiteste Weite erzielte Teamkollege Martin Böhm mit 6.69 m.  Chantall Buschung schaffte mit einer Weite von 5.01 m sogar die Qualifikation für die hessischen Hallenmeisterschaften.

Im Vorfeld des Einladungsturnieres fand ein weiteres Weitspringen statt. Bei den Schülerinnen wusste Lea Georg vom LC Mengerskirchen zu überzeugen. Mit 4.70 m sprang sie soweit wie nie zuvor.

Im Hochsprung schaffte Manuel Heinz von der LG Dornburg  mit 1.50 m  den besten Sprung. Obwohl  er beim Siegessprung noch “mächtig” Platz hatte, wollte er danach aber keinen weiteren Sprung wagen.  Ergebnisse folgen!

Zeitplan des Hallensprungfestes

 

Nun ist es bald soweit.  Nicht nur Weihnachten steht vor der Tür. Am Samstag, den 15.12.2012steigt dass  2. Hallensprungfest der LG Dornburg zu dem wir nochmal recht herzlich einladen. Hochsprung, Stabhochsprung steht auf dem Programm. Zudem wird es noch einen Einladungswettkampf im Weitsprung geben.

Anmeldungen und Fragen werden unter meldung@lg-dornburg.de gerne entgegengenommen.

Folgenden Zeitplan haben wir ausgearbeitet

 

Männer

Männl.

 Jgd. A

Männl.

Jgd. B

Sch A

Sch B

Frauen

Weibliche

Jugend A

Weibliche

Jugend B

Schüler-

innen A

Schüler-

innen B

13:00

Hoch

Hoch

Hoch

Hoch

Hoch

Hoch

Hoch

Hoch

Hoch

Hoch

15:00

Stab

Stab

Stab

Stab

Stab

Stab

Stab

Stab

Stab

Stab

17:00

Weit

Weit

Weit

Weit

Weit

Weit

Weit

Weit

Weit

Weit

 Hoch: Anfanghöhe 1,00mStand: 05.12.2012, Änderungen vorbehaltenStab: Anfangshöhe nach Absprache

Wir freuen uns auf einen tollen Wettkampfnachmittag.

LG-Juniorinnen Mannschaftshessenmeister im Cross

Am 17.11.2012 fanden im hessischen Marbach die Landesmeisterschaften im Cross-Lauf statt.

Anna Kunz, Viviane Menges und Antonia Größchen gewannen in der Mannschaftswertung und können sich nun Hessenmeisterinnen nennen.  Auch Ewald Türk kam auf das Siegespodest und wurde Vizemeister.

Der komplette Vorstand freut sich und gratuliert den drei jungen Athletinnen zu Ihrer tollen Leistung!

Nun zum Wettkampfgeschehen.

Die Schülerläufe am Vormittag begannen mit Sonnenschein und Maximilian Kaiser. Obwohl noch ein Jahr zu jung startete er die 1.400 m lange Distanz auf dem anspruchsvollen Kurs und wurde mit 5:03 Min. 7. In der Altersklasse M12. Sein Bruder Cristiano startete bereits im Vorprogramm der Veranstaltung. Er hatte die doppelte Zahl an Runden zu laufen und auf Platz 1 in seiner Altersklasse.

Bei den Schülerinnen trat Elena Dahlem auf dem Kurz mit einem „echtem Schlammteil“, Wald- und Steigungspassagen an. Sie wurde mit 6:33 Min. 19. Bei den W13.

Kommen wir nun wieder zu unseren Meisterinnen, die 3.300 m zu absolvieren hatten. Anna Kunz (14:24/AK 4.), Viviane Menges (16.56/7.) und Antonia Größchen (17.11/8.) konnten sich nicht nur über Ihre Gesamtzeit von 48:31 Min. freuen, sondern auch über Ihren ersten gemeinsamen Hessenmeistertitel.

Bei der männlichen Jugend lief Christian Pasch ein schönes Rennen  und überquerte nach  12.31 Min. die Zielline. Ewald Türk hatte ebenfalls die 5.600 m vor sich. Der 1945 geboren Wilsenröther vepasste mit 25.45 Min. nur ganz knapp den Sieg.  Somit hatte sich die Fahrt nach Marbach gelohnt und alle fanden die Veranstaltung echt toll.

Echter Westerwald-Cross in Mengerskirchen

Im Bild mit schwarzen Trikot. Christian Garthoff bei seinem ersten Crosslauf. (Foto: Daniel Kremer LCM)

Regnerisch kalte Wetterbedingungen machten die Mengerskirchener Kreiscrossmeisterschaften am 03.11.12 zu einem anspruchsvollen harten Lauftest. Ausgerechnet die jüngsten Läufer bestritten ihren Lauf im strömenden Regen. Cristiano Kaiser(M9) und Maximillian Kaiser(M11)liefen gewohnt souverän zum Kreistitel. Christian Garthoff,der im September erstmals für die LG Dornburg seinen ersten Kreismannschaftstitel auf der Bahn holte,hatte heute Crosspremiere. Er lief einen starken couragierten Lauf und wurde dafür mit dem dritten Rang in der Kreiswertung belohnt. Elena Dahlem holte sich in der Jugend W13 den Vizekreismeistertitel. In der WJU18 freute sich Anna Kunz nach einem schnellen Lauf über den Kreistitel,Vizemeisterin wurde Antonia Grösschen. Christian Papsch hatte wie immer starke Konkurrenz vom gastgebenden LCM Er zeigte sich in sehr guter Form und sicherte sich durch einen hervorragenden Zielsprint den dritten Platz in der Kreiswertung. Ewald Türk setzte sich in der M65 durch und sammelte den vierten Titel für die LGD. Nikolai Junkert, der jetzt im blauen Trikot für den TV Waldstraße Wiesbaden startet, lief im hochkarätig besetzten Männerfeld sehr stark mit. Dies bedeutete den vierten Rang, Nikolai war mit seiner Leistung sehr zufrieden. Mel

Patrick Makau und LG Dornburg beim Frankfurt Marathon

Ein neuer Weltrekord durch Patrick Makau wurde beim diesjährigen BMW Frankfurt Marathon nicht aufgestellt, sehr wohl aber herausragende Leistungen der internationalen und nationalen Spitzenklasse.
Auch Athleten der LG Dornburg waren beim Minimarathon und bei der Marathonstaffel am Start.
Gemeinsam mit der Mittelpunktschule Frickhofen startete eine Gruppe von über 70 Sportlern mit Betreuern bei frostigen Temperaturen nach Frankfurt. Die Kooperation zwischen der MPS St. Blasius und der LG Dornburg im sportlichen Bereich zeigt wie Schule und Verein in einer Gemeinde vorbildlich funktionieren können.
Sechs Athleten gingen beim Minimarathon ins Rennen.
Schnellster Läufer der LG war Christian Papsch,der bravouröse 16.11min für die 4,2km benötigte.Er landete damit auf Platz 11 in seiner Altersklasse und durfte als erster LG Athlet über den roten Teppich in die Festhalle einlaufen. Sein Zieleinlauf wurde bei der Liveübertragung im Fernsehen gezeigt.
Anna Kunz erreichte das Ziel nach hervorragenden 18.26min und wurde damit Altersklassenzweite und 11. im Gesamteinlauf der Mädchen.
Auch Sarah Lena Rösner, die in 19:37 ebenfalls deutlich unter 20 Minuten bleiben konnte sowie Elena Dahlem (22:30) gelangen sehr gute Zeiten und Platzierungen in ihren Altersklassen.
Cristiano Kaiser als jüngster Teilnehmer der LG lief in schnellen 18.35 den Minimarathon. Sein Bruder Maximillian fühlte sich während des Laufes nicht gut, lief aber tapfer ins Ziel durch.
Die Frauenmarathonstaffel besetzt durch Antonia Grösschen, Ria Weber Mack und Melanie Fröhlich, wurde durch Sigrid Maier von der LG Brechen verstärkt.Das Team LG Dornburg/ LG Brechen lief in 3.28 Stunden ein gutes Rennen und erkämpfte sich von knapp 200 weiblichen Staffeln einen hervorragenden 5. Platz. Als jüngstes Teammitglied hatte Antonia erstmals die Gelegenheit bei einer Marathonstaffel zu erleben, wieviel Spaß es macht im Team Leistung zu erbringen, besonders beim gemeinsamen Zieleinlauf in die Festhalle. Mel

Stabilisationsgymnastik mit Melanie

Am Montag, den 29. Oktober bietet Melanie wieder Ihre Kräftigungs- und Stabilisationsgymnastik an.

Nach der großen Teilnehmerzahl vom letzten Mal wird sich diesmal um 18.00-19.00 Uhr in der Schulsporthalle in Frickhofen getroffen. Die Übungseinheit gilt für  alle LG-Gruppen. Auch alle Mitglieder der Stammvereine sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. anho

Marathonis in Berlin und Köln

Ein Sightseeing der ganz besonderen Art erlebten Bettina und Thomas Klink, Steffen Kandler und Melanie Fröhlich beim 39. BMW Marathon in Berlin.Mit dem Start vor der Siegessäule begann eine riesige Marathonparty,die sich über 42,195km durch Berlin, vorbei am Reichstag, Berliner Dom, Gedächtniskirche, Potsdamer Platz, um nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu nennen, erstreckte. Feiernde Menschenmengen, unzählige Musikbands unterstützen die 40.000 Läufer am Streckenrand und vermittelten ein einzigartiges Laufgefühl.
Mit akribischer Laufvorbereitung gingen Thomas und Bettina, sowie Steffen Kandler vom TuS Frickhofen an den Start.
Der Trainingsfleiß zahlte sich aus.Bettina lief erstmals unter 4 Stunden
(3.53.42).Thomas unterbot mit 3.29.01 die begehrte 3.30 er Marke. Auch Steffen Kandler lief eine neue persönliche Bestzeit von 03.41.43.
Melanie lief gemeinsam mit Bettina ins Ziel.
Beim Köln Marathon startete LG Neuling Ria Weber Mack, sie finishte nach
hervorragenden 03.45.02. Mel

Kräftigungs-Workout mit Melanie

Am kommenden Freitag, den 12.10.2012 von 18.00-19.00 Uhr bietet unsere Übungsleiterin Melanie Fröhlich ein Ausdauerkräftigungsworkout in der Schulturnhalle in Frickhofen an.
Teilnehmen können alle LG-Sportler aller Trainingsgruppen, sowie Mitglieder der Stammvereine

Wer möchte kann sich gerne mit seiner Gruppe anschließen.
Grundausdauer ist erforderlich!

Töpferlauf in Ransbach-Baumbach

Beim 28. Töpfmarktlauf in Ransbach-Baumbach war die LG-Dornburg mit vier Athlet(-inn)en vertreten. Andrea Schneider, Harald Zumpe, sowie Maximilian und Cristiano Kaiser hatten sich unter die rund 150 Läufer gemischt und starteten gemeinsam auf die 2,5 / 5 / bzw. 10 km Strecke. Die Startbedingungen für die durch Wald und Flur führende Strecke schienen bis unmittelbar vor dem Start noch gut, jedoch hatten man den Eindruck, dass der Starter beim Startschuss wohl eine Wolke angeschossen hatte. Zeitgleich mit dem Startschuss setzten heftige Schauer mit starten Windböen ein, welche dann nicht mehrt nachließen. Hierunter litten vor allem die Langstreckenläufer auf der 5 und 10 km Distanz.
Andrea Schneider startete bei den 10-km-Läufern und kam als neunt-schnellste Frau mit 48.41 min ins Ziel. Das bedeutete den 2. Platz in Ihrer Altersklasse. Harald Zumpe ging beim 5-km Jedermannslauf an den Start. Nach 30:28 min überquerte er als 10. die Ziellinie.
Die ausgeschriebene 2,5 km Strecke für Schüler B/C/D erwies sich vorort jedoch etwas länger, was letztendlich 2,9 km Renndistanz für die Jugend bedeutete. Maximilian (MU12) erreichte das Ziel als erster des Laufes in 10:49 min, gefolgt von seinem Bruder Cristiano (MU10), welcher mit 10:56 min ebenfalls unter der 11 min Marke blieb und zweiter des Gesamtfeldes wurde. Die Brüder konnten sich auch in diesem Rennen wieder klar vom Feld absetzen und mit ca. 1 min Vorsprung auf den drittplazierte Läufer (MU14) ins Ziel einlaufen. Nebenbei verbesserten sie den Streckenrekord der letzten Jahre deutlich!

1. Plätze beim Westerwald-Steiglauf

Foto: Ewald Türk mit seinen Schützlingen Christan Papsch, Maximilian und Cristiano Kaiser

Mit sechs Läufern hat die LG-Dornburg am Morgen des 3. Oktobers beim zweiten Westerwald-Steiglauf am Wiesensee teilgenommen. Auf der Halbmarathondistanz kam Andrea Schneider als Zweite der Klasse W45 mit einer Zeit von 02:06,26 ins Ziel. Der Halbmarathon,der als Landschaftslauf zu bezeichnen ist, führte unter anderem durch die Höhen und Tiefen der angrenzenden Holzbachschlucht. Er wurde seinem Namen “Westerwaldsteig” mit teils heftigen Steigungen am Ende mehr als gerecht. Auf der 10-km-Strecke konnten sich gleich zwei Läufer einen Platz auf dem Siegertreppchen erkämpfen. Nicolai Jung lief als erster der Gesamtwertung nach 00:39,44 min durchs Ziel, dicht gefolgt von Christian Papsch 00:40,57min (Platz 3 gesamt, erster Platz MU18). Ewald Türk (M65) startete die 10 km mit zwei Tempomachern aus dem eigenen Lager, Maximilian und Cristiano Kaiser gaben ihrem Trainer ein wenig Windschatten. Er sicherte sich mit einer Zeit 47:50 min den 1 Platz der M65 Wertung, was gleichzeitig
Platz 11 der Gesamtwertung bedeutete.

Gute Ergebnisse beim Kreisvergleich

Foto: Die Mannschaft des Kreises Limburg-Weilburg mit Betreuerin Marianne Schermuly vom LC Mengerskirchen

Die beiden LG-Dornburg Athleten Maximilian und Cristiano Kaiser haben beim Kreisvergleichswettkampf für Schüler am 30.09.12 in Bruchköbel erfolgreich teilgenommen.
Cristiano war wegen seiner wiederholt starken Leistungen auf der 800m Distanz ins Team berufen worden und konnte als jüngster Teilnehmer mit einer guten Zeit von 02:39,13 sec einen sehr
guten 4. Platz im Gesamtfeld der M10-M11 Schüler erstreiten. Diese Zeit bedeutete zugleich den 2. Platz im zweiten von insgesamt drei Läufen. Er konnte ca. 25 Läufer des Rhein-Main Gebietes
hinter sich lassen und 12 Punkte für das Team des Kreis Limburg – Weilburg holen.
Maximilian durtfe gleich in vier verschiedenen Disziplinen starten und konnte so in den Einzeldisziplinen 800m Laufen, 50m Sprint und Weitsprung gleich 31,5 Punkte fürs Team erkämpfen.
Beim 800m Lauf startete Maximilian, bedingt durch gute Vorleistungen, im ersten (A) Lauf und hatte so die stärksten Läufer in seinem Rennen. Maximilian führte das Rennen fast über die gesamte Distanz
an und musste sich im Schlussspurt auf der Zielgraden nur hinter dem SSC Hanau Rodenbach Läufer Sascha Müller (Hessenliste Platz 2) einordnen. Mit knapp fünfzehntel sec. Rückstand erreichte Maximilian die 800m
Marke in 02:29,42 sec, was letztlich einen guten 2. Platz im Gesamtfeld bedeutete. Nach den schnellen 800m konnte Maximilian die Einzeldisziplinen 50m Sprint immer noch mit einer Zeit von
7,88sec und den Weitsprung mit 4,31cm abschließen.
Zusammen mit den Freunden vom LC-Mengerskirchen startete Maximilian nach einem langen Tag in der 4x 50m Staffel, zusammen mit Startläufer Florian Horz, Felix Lang und Schlußläufer
Florian Födisch. Das Staffelteam funktionierte prima und lief eine schönes Rennen.

Über 30 LG-Athleten beim 5. WETON Benefizlauf


(Foto: Robin Klöppel-Elz)

Über 400 Teilnehmen aus der Region Limburg-Weilburg starteten beim 5. Benefizlauf zugunsten der Leberecht-Stiftung. Auch die LG Dornburg war mit einem großen Aufgebot nach Staffel gereist. Über 30 Athleten liefen, walkten oder wanderten für den guten Zweck und unterstützen somit Kinder die in Not geraten sind. Da es sich um eine Laufveranstaltung für den guten Zweck handelte wurde auf eine offizielle Zeitnahme verzichtet. Auf der neuen Strecke nach Elz kam Thomas Klink als zweiter bei den 10-km-Läufern in 42:55 Minuten ins Ziel. Über fünf Kilometer lief der Dornburger Starter Nicolai Junkert in 17:57 Minuten Bestzeit, vor Christian Papsch (18:27). Anna Kunz lief als erste Frau nach 21:30 Minuten über die Ziellinie. Den Teilnahmerekord hat Eva Schneider inne. Trotz Verletzung nahm sie teil und lief ein gutes Rennen. Ewald Türk war mit 68 Jahren der älteste Starter. Bei den 2 Läufen über 1.000 m der jüngeren Läufer holten sich Leonhard Kunz (4:38) und Simeon Schneider (3:57) jeweils als 3. Nicht nur Ihr Finisher-Shirt ab, sondern wurden zudem noch mit einem Pokal belohnt.

KM Titel für 800-m-Schülerstaffel


Bei den Kreis-Staffel-Meisterschaften in Weilmünster konnte die Staffel der LG-Dornburg in der Klasse mKU12 (Schüler C) den Sieg und somit den Kreismeistertitel in der 3 x 800m Staffel verbuchen. Mit 7 Mannschaften war das Rennen gut besetzt. Als Startläufer ging der neu zur LG-Dornburg gestoßene Christian Garthoff ins Rennen auf die ersten 800m. Ohne vorherige Wettkampferfahrung konnte er sich gut im Feld behaupten und übergab mit einer sehr guten Leistung als zweiter das Staffelholz sicher an Cristiano Kaiser. Cristiano startet fortan das Rennen in Sprintmanier und hatte den bis dahin führenden Läufer vom LCM bereits bei der 200m Marke eingeholt. Ohne weiter an Tempo einzubüßen lief er die 800m durch und konnte das Staffelholz schon mit deutlichem Vorsprung an seinen Bruder Maximilian übergeben. Maximilian, der älteste im Team, lief einmal mehr
zur Bestform auf, lief ein gleichmäßig hohes Tempo und ging nach einem schönen Schlussspurt mit 08.26,06 sec. als erster über die Ziellinie. Das Team der LG-Dornburg blieb als einzige Mannschaft unter der 9 Minuten Marke!

Kulturtag der LG-Dornburg


Fotos: Britta Weißer

Am Samstag den 8. September war es soweit. Abseits der Laufbahn waren insgesamt 28 Teilnehmer aus Aktiven, Übungsleitern und Helfern im Taunus unterwegs. Während sich eine Gruppe der Kultur widmete und den Hessenpark erkundete, verschlug es den anderen Teil nach Friedrichsdorf. Im Kletterwald des “Adventure Forest” konnten die kleinen und großen Sportler Höhenluft schnuppern.

Beim gemeinsamen Abendessen in Fussingen fügte sich die Gruppe wieder zusammen und man konnte bei angenehmen Temperaturen über das Erlebte berichten und einen tollen Tag ausklingen lassen.

Ergebnisse vom Abendsportfest -Online-


Impression aus dem 3.000 m Lauf. Sara-Lena Rösner vor Andrea Scheider und Harald Zumpe (alle LG Dornburg) Foto: Bettina Klink

Die Ergebnisse des Abendsportfestes sind Online. Allerdings nur in einer vereinfachten Version. Eine bessere Ergebnisliste werden Sie wahrscheinlich am Wochenende einsehen können. Wir bitten um Verständnis.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Ihr kommen und hoffen sie waren mit uns und Ihren Leistungen zufrieden. Wir danke uns ebenso für alle freiwilligen Helfer vom TuS Langendernbach, Tus Frickhofen und TV Wilsenroth für Ihre Hilfe bei den Wettkampfgerichten.

Der Vorstand der LG Dornburg

Sarah-Lena Rösner sprintet zum Gesamtsieg

Beim 19. Hadamarer Stadtlauf konnte Sarah Lena Rösner ihre tolle Form unter Beweis stellen. Im Schülerlauf über 1,8km lief sie in dem mit 27 Läufern besetzten Feld eine verhaltene erste Runde am Ende des Spitzenfeldes.
In der zweiten Runde lief sie mit ihrem bekannt spritzigen Schlusspurt am Spitzenfeld vorbei. Hier konnten auch die männlichen Teilnehmer nicht mithalten.Sarah Lena holte sich in 6.37min den Gesamtsieg im Schülerlauf. Elena Dahlem lief im vorderen Drittel des Gesamtfeldes als 9. in 7.34min ins Ziel.Platz zwei in ihrer Altersklasse.
Im 4,5km Jedermannlauf bei den Frauen finishte Andrea Schneider in 19.16min auf den 2. Platz.Damit siegte sie in ihrer Altersklasse W45.
Antonia Grösschens fleißiges Training wurde mit dem 3.Platz im Einlauf der Frauen belohnt(WJB 2. Platz.
Im stärksten Teilnehmerfeld von über ging Andreas Millen über die 10km an den Start.Als 17. lief er im Gesamtfeld über die Ziellinie.
Mit 43.10min errang er in der Altersklasse W40 den 3. Platz.
Ergebnisse unter www.lauftreff-hadamar.de
Bericht von Melanie Fröhlich

Ria Weber-Mack und Melanie Fröhlich gewinnen Halbmarathon!

Tolle Leistungen der Laufgruppe. Nicht nur die guten Platzierungen bei den Hessenmeisterschaften, sondern auch beim 1. Siegener Marathon mit Musik. Beim Rennen über die halbe Distanz von 21.1 km ergatterten Ria Weber-Mack bei den W30 in 1:43,14 Stunden und Melanie Fröhlich bei den W40 in 1:44,59 Stunden den höchsten Platz auf dem Podest. Dicht gefolgt von Melanie wurde Bettina Klink mit 1:48,33 Stunden 2.. Auch in Hadamar war eine Delegation beim Stadtlauf. Ein Bericht folgt.

Zwei 3. Plätze bei HM-Straße

Bei den hessischen Straßenmeisterschaften in Marburg erreichten die 5 starteten LG-Athleten blendende Ergebnisse.

Ewald Türk stellte seine Mannschaft ideal auf die 10-km-Strecke ein. Die schnellste Zeit der 5 erzielte Christian Papsch. Bei den MJ18 lief er mit 41:32 Minuten auf Platz 10.

Ewald Türk selbst schaffte es auf das Podest. In 47:49 Minuten erreichte er Rang 3 bei den M65.

Ebenfalls einen Podiums-Platz fuhr Anna Kunz heim. Nach 45:53 Minuten kam sie als 3. ins Ziel. Dicht dahinter, als 4. in der gleichen Altersklasse WJ18 überquerte Viviane Menges das Ziel. Ihre Zeit 48:21 Minuten.