Auch am letzten Wochenende im Juni gab es wieder reichlich Leichtathletik. Dabei durfte Ina Ehrmann zum ersten Mal das Nationaltrikot und somit Deutschland vertreten. Eine große Ehre für Sie und der ganzen LG-Gemeinde. Ihr Ehrgeiz und Wille wurde belohnt und wir alle hoffen, das Sie auch weiterhin die Chance erhält das begehrte Trikot überzustreifen.
28.6. SD M/F/18 St. Wendel 28.6. Köln 29.6. Bauhaus Junioren Gala Mannheim
In einem internationalen Feld ging Ina Ehrmann bei der traditionellen Talentsichtung des DLV bei der Junioren Gala in Mannheim an den Start. Ihre Gegner waren dabei Athletinnen aus der Schweiz, Südafrika, England, Portugal und Norwegen an. In diesem Feld belegte sie einen ausgezeichneten Achten Platz und blieb mit 60,36 sec. nur knapp unter ihrer Saisonbestleistung. Nächstes Ziel sind nun in zwei Wochen die Deutschen Meisterschaften in Wattenscheid. Zudem nahm sie dabei noch einem einem 400-m-Mix Lauf statt, Mit Team D errang Sie einen tollen 4. Platz.
Bei den parallel stattfindenden Süddeutschen Meisterschaften der Aktiven und U18 in St. Wendel ging Marleen Simon in ihrer Paradedisziplin den 100 Meter Hürden an den Start. Im Vorlauf legte sie einen blitzsauberen Lauf hin und steigerte ihre Bestleistung und damit auch den Kreisrekord und den LG-Rekord auf 13,79 sec. Leider verpatzte sie im Endlauf den Anlauf zur 1. Hürde und musste dann den ersten Abstand im ungewohnten 4er-Rhythmus laufen, um dann erst in de 3er Rhythmus zu wechseln. Trotz dieser Fehler belegte sie einen Vierten Platz und mit 14,11 sec. eine Zeit, die sie sich zum Anfang der Saison bestimmt erwünscht hätte. Bei der DM in zwei Wochen ist also Potential für noch bessere Zeiten vorhanden.
Die zweite Starterin in St. Wendel war Theresa Lukas im Dreisprung der Frauen. Nach einem verhaltenen Wettkampfbeginn konnte sie sich im Verlauf des Wettkampfes immer weiter steigern. Vor dem letzten Versuch lag sie auf dem 6. Platz konnte sich aber dann auf 11,79 Meter steigern und belegte in der Endabrechnung einen ausgezeichneten 2. Platz und brachte eine Silbermedaille mit nach Hause. Leider verpasste sie die DM-Norm um die Winzigkeit eines Zentimeters. Ohne die anhaltenden muskulären Rückenprobleme diese Saison wäre bestimmt noch wesentlich mehr möglich gewesen.
Der dritte Wettkampfort dieses Wochenende war für Athleten der LG Dornburg ein Meeting in Köln. Trotz seiner Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften über 100 Meter, startete Leon Schneider lieber in Köln, um seine Lieblingsstrecke die 200 Meter in Angriff zu nehmen. Ihm gelang über die 200 Meter ein bärenstarker Lauf und eine sensationelle Zeit von 22,03, leider mit zu viel Rückenwind, somit ist die Zeit leider nicht Bestenlistenreif. Er konnte sogar die 200 Meter in einem starken Teilnehmerfeld gewinnen. Über die 100 Meter hatte er leider bei seinen beiden Läufen Gegenwind und erzielte 11,29 und 11,40 sec. Irgendwie passte in der Saison leider bei den Läufen von Leon nie der Wind. Er hatte entweder Gegenwind oder zu viel Rückenwind.
Bild: Marleen in Führung I Familie Lukas