Training in den Ferien

Für die Stadion-Athleten der LG Dornburg gibt es an folgenden Terminen Trainingsmöglichkeiten:

Donnerstag, 18.07.

Mittwoch 24.07.,

Mittwoch 31.07.,

Mittwoch, 14.08.,

jeweils 18.00 Uhr mit Klemens Schlimm im Westerburger Schulstadion.

Am Mittwoch dem 07.08. bietet Andreas Horn um 18.00 Uhr am Sportplatz des TuS Frickhofen ein spezielles Kugel, Diskus und Speerwurftraining an.  anho

 

Florian Hanz erfolgreich in Wetzlar

Beim Abendsportfest in Wetzlar gab es wieder sehr gute Leistungen von Florian Hanz.  Neben den 100 m der älteren M 14, die er mit 12,56 sec gewann, startete er auch über die  300 m Strecke. Hier belegte er in 41,01 sec  den 2. Platz.  Die  Strecke wird in seinem Alter von 13 Jahren noch nicht angeboten,  daher startete er eine Altersklasse höher. anho

Abendsportfest 2013 Online

Auch in diesem Jahr veranstalten wir unser traditionelles Abendsportfest im Westerburger Schulstadion in der Wörthstraße. Am 04.September 2013 werden ab 17.30 Uhr  Lauf- und Technik-Disziplinen angeboten.  Zudem finden die Kreismeisterschaften über die 3.000-m und 10.000-m-Strecke und im Speerwurf statt. Erstmals können wir mit einer elektronischen Zeitnahme aufwarten. Weitere Informationen zur dem Event finden Sie unter der Rubrik Abendsportfest und Ausschreibung Abendsportfest. Die Onlineanmeldung steht Ihnen ab sofort zur Verfügung. Der Zeitplan wird Ihnen im August zur Verfügung.

Die LG Dornburg freut sich auf Ihr Kommen.

3. Platz bei für Ewald Türk bei Senioren-HM

Teilnehmer des Kreises Ewald Türk (LGD), Olaf Behrens und Roland Ott (beid LCM) v.l. Bild Fröhlich
Teilnehmer des Kreises
Ewald Türk (LGD), Olaf Behrens und Roland Ott (beid LCM) v.l. Bild Fröhlich

Nur wenige Oldies aus dem Kreis Limburg-Weilburg traten die lange Reise ins nordhessische Borken an um an den Hessischen Seniorenmeisterschaften teilzunehmen. Ewald Türk von der LG war einer von Ihnen.

Über die 5.000 m Distanz lief er gute 22:28,83 Minuten und wurde am Ende mit der Bronzemedaille belohnt.

Tolle Ergebnisse von LGD-Athleten bei den Hessischen Block-Mehrkampf-Meisterschaften am 22./23.06.13 in Viernheim

Hess__meisterschaften_Block_2013_086

 

Hervorragend schnitten die drei Athleten der LG Dornburg Florian Hanz, Sarina Rademacher und Maximilian Kaiser bei den diesjährigen hessischen Block-Mehrkampf-Meisterschaften in Viernheim ab.

Florian Hanz gewann bei seinem ersten Auftreten auf Landesebene nach einem in allen Belangen gelingenden Wettkampf, überraschend für ihn selbst und insbesondere für Übungsleiter Klemens Schlimm und seine stolzen Eltern, den Titel eines hessischen Meisters im Basis-Block-Mehrkampf der Altersklasse M13, Sarina Rademacher belegte den 8. Rang im Block Wurf ihrer Altersklasse W15, Maximilian landete auf Platz 11 in Feld von insgesamt 43 Teilnehmern des Basis-Blockwettkampfs M12.

Florian Hanz konnte bei seinem erfolgreichen Wettkampf in allen fünf Disziplinen sowie im Gesamtergebnis seine bisherigen Bestleistungen z. T. erheblich steigern.

Zum Wettkampfbeginn legte er als Sieger seines Zeitlaufes über 60m Hürden mit 10.31 sec. eine sehr gute Zeit vor, die ihm den vorläufigen 8. Rang im Feld der 55 Teilnehmer einbrachte. Die anschließenden 58.50m im Ballwurf und 9.61 sec. im 75m-Lauf stellten zugleich die besten Leistungen aller Konkurrenten in den beiden Disziplinen dar und katapultierten ihn an die Spitze des Feldes. Diese zu verteidigen fiel im Weitsprung, eigentlich einer starken Disziplin Florians, wider Erwarten extrem schwer. Nach einem für ihn eher schwachen Sprung über 4.69 und einem anschließenden Fehlversuch schien die Führung bereits verloren. Im letzten Versuch gelang es Florian dann, alle seine Kräfte zu mobilisieren und mit 5.23m die zweitbeste Leistung zu erzielen. Vor dem abschließenden 2000m-Lauf war sein Vorsprung auf 6 magere Punkte vor dem Zweitplatzierten geschwunden.  Nun galt es, die Konkurrenz gegen Sportler mit weitaus besseren Vorleistungen zu bestehen: Der Zweitplatzierte wies bisher eine um fast 20 sec. schnellere Leistung auf, der Viertplatzierte Florian gegenüber sogar 25 sec. Florian ging das Rennen verhalten an, orientierte sich über die Kräfte raubenden fünf Runden ausschließlich an seinem unmittelbaren Konkurrenten, dem er keinen entscheidenden Vorsprung ermöglichte und den er schließlich in einem fulminanten Schlussspurt sogar hauchdünn überflügeln konnte. Gegenüber dem Viertplatzierten „verlor“ er lediglich 6 Sekunden. Florian steigerte damit seine eigene Bestleistung um 28 sec. (!!) auf 7:34.11 und konnte zur großen Freude seiner Betreuer mit einem Gesamtergebnis von 2468 Punken (bisher: 2228 P.) und einem Vorsprung von 7 Punkten auf den Zweitplatzierten seine Spitzenposition behaupten und seinen ersten Titel als Hessenmeister nebst Urkunde und Medaille nach Hause mitnehmen.

Sarina Rademacher konnte im Blockwettkampf Wurf der Altersklasse W15 als Achtplatzierte im Feld der 14 angetretenen Sportlerinnen durchaus überzeugen. Die relativ schwache Diskusleistung von 16.92m verhinderte bei ansonsten guten Ergebnissen eine bessere Platzierung. Die beiden Sprintleistungen über 100m (14.16 sec.) und 80m Hürden (14.97) stellten eine Verbesserung ihrer Vorleistungen der diesjährigen Kreismeisterschaften in Kirberg dar, der Weitsprung lag mit 4.46m nur 3cm unter ihrer diesjährigen Bestmarke, die beiden Stoß- bzw. Wurfleistungen (Kugel: 9.10m und Diskus: 16.92m) zeigten etwas größere Distanzen zu ihren Bestleistungen auf. Das Gesamtergebnis von 2161 Punkten lag 19 Punkte unter ihrer Leistung von Kirberg. (ks)

Der Vorstand der LG Dornburg gratuliert zu einem tollen Wettkampf!

3 Podestplätze für LG Bambinis

Beim Bambini Sportfest des LC Mengerskirchen am 16.06.2013 traten drei Athleten der LG Dornburg im Vierkampf an und sollten sich auf dem Podium wiederfinden. Johanna Marrwitz siegte bei den W7. Mit 613 Punkten schaffte sie dabei als einzigste die 600 Punkte-Marke zu knacken. Henrik Schäfer mit 505 Punkten bei den M5 und Luis Schäfer (612 Punkte) bei den M 7 komlettierten mit je 3. Plätzen das erfolgreiche Trio. anho

Claudia Rath löst WM-Ticket nach Moskau

Claudia Rath in Ratingen
Freuten sich mit Claudia in Ratingen. links: Peter Köth (Ehemaliger Jugendwart zu Claudias LG Zeiten aus Aumenau) rechts: Erich Schneider 2. Vorsitzender des LA-Kreises und der LG Dornburg.

Mit 6317 Punkten beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen erfüllte sich die ehemalige Sportlerin der LG Dornburg, Claudia Rath aus Langendernach, ihren Traum von der WM-Teilnahme in Moskau. In einen tollen Wettkampf schaffte Claudia, die mittlerer weile für die LG Eintracht Frankfurt startet,  sich von der ersten Disziplin an in der Spitzengruppe zu platzieren und landet hinter Julia Mächtig (SC Neubrandenburg /6430 Pkt. Weltbestleistung) auf den 2. Platz. Schon am ersten Tag hatte Sie sich mit einem tollen 100-m-Lauf in 13,46Sekunden eine erste persönliche Bestmarke gesetzt. Auch im am 2. Tag startetet sie furios und stellte  Bestleistung im Weitsprung 6,50 m und im abschließendem 800-m Lauf 2.08,68 Minuten auf. Weitere Ergebnisse (Hoch 1,75 m/Kugel 12,75/200-m 24,26/Speer 40,30 m)

Die LG Dornburg gratuliert Ihr für die absolut tolle Leistung und wünscht Ihr einen tollen WM-Siebenkampf.

Kaisers eilen von Rekord zu Rekord

IMG_1618_Crissi_Ausschnitt_wiesbaden

 

Die Serie der Top Leistungen für die Athleten der LG Dornburg setzt sich fort. Erneut konnten die Geschwister Maximilian und Cristiano Kaiser mit einem starken Auftritt beim Abendsportfest des TV Waldstraße auf sich aufmerksam machen. In der Klasse U14-U10 waren mehr als 100 Kinder für die 800m Bahnlauf gemeldet, die sich in verschiedenen Zeitläufen messen sollten. Im schnellsten Lauf setzte sich Maximilian vor Cristiano und zusammen mit zwei weiteren Läufern bildeten sie eine Spitzengruppe. Maximilian lief im Schlusssprint mit nur 4/10 sek. Rückstand auf einen M13 Athleten (Nico Böttcher, 02:27,33 min, LG Taunusstein) als Zweiter über die Ziellinie. Mit einer sehr guten Zeit von 02:27,74 min sicherte Maximilian sich den 1.Platz der Altersklasse M12. Die Stadionuhr im Blick witterte Cristiano seine große Chance, das Saisonziel, unter 2:30 Minuten, vorzeitig zu erreichen. Auch er setzte auf den letzten 200m nochmal alles auf eine Karte, heftete sich an die Sohlen seines Bruders und überquerte die Ziellinie mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 02:29,74 min! Mit dieser tollen Leistung  verbesserte Cristano Kaiser zum wiederholten Male in dieser Saison den Kreisrekord sowie den Regionalrekord Rhein-Main im 800-m Lauf auf der Bahn für die Altersklasse M10.

4 Teilnehmer – 4 Sieger in Niederselters

Mehrkampf LSG Goldener Grund 046

Beim Schülermehrkampf mit Läufen der LSG Goldener Grund am Abend des 07. Juni hatten alle teilnehmenden Athleten der LG Dornburg grund zu Freude.

Bei den Läufen traten Julia und Max Kaiser an. Julia (W8) zeigte sich erneut in guter Form und siegte mit einigem Abstand zur zweitpatzierten in 3:05,53 Minuten. Bruder Maximilian (M12) tat es ihr gleich und stellte mit 2:25, 74 Minuten eine neue persönliche Bestleistung auf.

Eine persönliche Bestmarke schafte auch Florian Hanz bei der M13 im Hochsprung. Hatte er alle Höhen im ersten Versuch geschafft klappte es bei 1.50 m im 3. Versuch. Überglücklich und relaxt trat er dann noch bei den anderen Wettkämpfen an. Die 75-m sprintete er in starken 9,80 Sekunden, im Weitsprung standen, nach den 5.20 m vom Montag in Eschhofen, diesmal 5:05 m zu Buche. Schließlich warf er den Ball dann auch noch 48,50 m weit. Der Platz 1 im 3-Kampf mit 14439 Punkten und im 4-Kampf mit 1918 Punkten war ihm nicht zu nehmen.

Auch die Kaiser Geschwister hatten einen sehr guten Tag. Maximilian mit 10,98 Sekunden über 75-m, 4,34 m Weit und 43,50 Sek Ball bedeuteten mit 1212 Punkten den höchsten Platz auf dem Siegespodest. Cristiano ging über die 50m Strecke an den Start und konnte mit 8,44 Sekunden seinen 3-Kampf beginnen. Im Weitsprung blieb er mit 3,74 m knapp unter seiner Bestleistung vom Montag. Als er denn Ball noch 38 m weit warf hatte er letzlich 971 Punkte auf seinem Konto. Platz 1 war im sicher. Julia Kaiser belegte mit 471 Punkten den 7. Platz (50m 9.57 Sek/Weit 2,26m/Ball 5,50m ) 

Kaisers mit neuen Best-, Kreis- und Regionalrekord!

Maximilian gefolgt von Cristiano Kaiser
Maximilian gefolgt von Cristiano Kaiser

Beim Abendsportfest in Trebur am 29.05.2013 nutzten die drei Kaiser Geschwister die Gelegenheit, um einen 800m Trainings-Bahnlauf unter Wettkampfbedingungen zu absolvieren. Hatte das schlechte Wetter der letzten Tage den Athleten doch hier und da noch einen Strich durch Ihre Trainingspläne gemacht, so gab es in Trebur pünktlich zum Wettkampfstart eine Regenpause.

Unter dem Motto “Ladies first” durfte Julia wie gewohnt vor Ihren Brüdern in der Klasse weibliche U10 als erste an den Start. Julia, Klasse W7, startete im zweiten Zeitlauf von vieren. Hier konnte sie lange Zeit das Feld der größeren Mädchen anführen. Julia bewältigte die 800m Strecke mit neuer persönlicher Bestleistung in nur 03:16,24 min. Dies bedeutete den 1. Platz in der Klasse U10/W8.

Maximilian und Cristiano starteten im ersten Zeitlauf von dreien der Klasse U16 bis U12. Wie schon so oft, mussten sich die Beiden hier gegen körperlich recht große Mitstreiter durchsetzen, was gerade in der Startphase immer schwierig ist. Gleich zu Beginn wurde Maximilian hierbei leider vom Fuß des Vordermannes am Oberschenkel getroffen. Sichtlich aus dem Takt gebracht, zeigte sich Maximilian jedoch kämpferisch und setzte auf der Gegengerade zum Überholmanöver an, um sich eine bessere Position zu erarbeiten. Am Ende stand für Maximilian eine Zeit von 02:34,24 min, was den 1.PLatz in seiner Altersklasse M12 bedeutete.

Nach dem absolut enttäuschenden Erlebnis, nicht Ergebnis!!, von Cristiano Kaiser beim Leichtathletikmeeting in Selters/Westerwald am 19.5.2013 wollte Cristiano in Trebur einfach nur an seine sehr guten Laufleistung anknüpfen. Mit neuem Mut lief er, trotz nasser Bahn und engem Läuferfeld, ein wiederholt starkes Rennen.

Er schaffte es bis zum Schluss an den Fersen seines großen Bruders zu bleiben und überquerte nach nur 2:34,61 min die Ziellinie. Dies bedeutete klar den 1. Platz der Klasse M10 und M12. Gleichzeitig verbesserte er hierdurch zum dritten Mal (der Lauf in Selters bleibt hierbei unberücksichtigt) offiziel den Kreis- und Regionalrekord über diese Srecke. Wie so viele junge Leichtathleten hofft Cristiano nun auf besseres, wärmeres Wetter, um bei den noch kommenden Wettkämpfen seine schon gebotene Leistung von Selters offiziell zu bestätigen!

Für Cristiano und seine Mitstreiter, viele junge, starke Nachwuchsathleten, wäre eine Übergangsregelung bei der Durchsetzung der neuen DLO Kinderleichtathletik mehr als wünschenswert! uk

Erfolgreiche Teilnahme beim Weitsprung Meeting

Die LG durch die weibliche Jugend in Eschhofen gut vertreten. Hier mit Betreuerin Britta Weißer.
Die LG durch die weibliche Jugend in Eschhofen gut vertreten. Hier mit Betreuerin Britta Weißer.

Mit über 20 Teilnehmern nahm die LG Dornburg beim 1. Weitsprung-Meeting in Eschhofen teil. Trotz kühlen Temperaturen  wurden Bestleistungen geboten. Den weitesten Satz in den Sand schaffte Florian Hanz mit 5.15 m.Ein Bericht folgt. Am Montag, den 03.06.2013 findet der 2. Wettkampf in Eschhofen statt. Für die Teilnehmer und Eltern findet man in der Rubrik “Aktuelles” alles über den Ablauf der Veranstaltung.

Des Kaisers Kinder – Rund ums Schloss

IMG_1163_Julia_Bambini
Julia Kaiser zeigte einmal mehr, welches Talent in Ihr steckt und gewann souverän Ihren Lauf

Erfolgreich nahmen Kaisers beim  “3. Lauf Rund um das Weilburger Schloss“ teil. Zum Auftakt siegte Julia Kaiser bei den Bambinis über die 400m und lief als Erste des Feldes über die Ziellinie. Maximilian und Cristiano Kaiser hatten zusammen mit Ihren Freunden Luis und Till Jung (LG Lahn/Esterau) eine Staffelmannschaft mit dem Namen “Vier Gewinnt!” angemeldet. Leider musste Luis bedingt durch eine Erkältung kurzfristig durch seinen Vater, der zuvor schon die 5-km Strecke erfolgreich absolviert hatte, vertreten werden. Beim Staffelwettbewerb galt es die 10-km Strecke, die sich in sechs anspruchsvollen Runden von jeweils 1,66km rund ums Weilburger Schloss aufteilte, zu bewältigen. Das Team konnte durch sehr gute Laufleistungen den dritten Platz erringen. Mit einer tollen Zeit von 00:39:49 blieben das Team unter der 40 min. Marke und verpassten den 2.Platz mit nur 4 Sekunden Rückstand auf die die Staffel “Bäckerei Ott” die neben Roland Ott,  sich aus vier weiteren erwachsenen Männern des LC Mengerskirchen zusammen setzte.

Gute Ergebnisse beim Mini-Internationalen

Zufriedene Starter in Koblenz v.l. Elena Dahlem, Simeon Schneider und Max Rösner
Zufriedene Starter in Koblenz
v.l. Elena Dahlem, Simeon Schneider und Max Rösner

Insgesamt 352 Athleten nahmen beim international besetzten Lauf-Event im Stadion Oberwerth in Koblenz teil.

Bei toller Atmosphäre vermochten auch die 6 Starter der LG Dornburg über die 800-m-Strecke zu glänzen. Wieder einmal mehr lief Maximilian Kaiser ein tolles Rennen und kam in der Altersklasse M12 nach 2:27,39 Minuten als erster ins Ziel. Auch bei den M13 hatten sich Max Rösner und Simeon Schneider viel vorgenommen und bestätigten ihre tolle Form. Max belegte mit 2:35,67 Platz 5, während Simeon mit 2:48,71 Minuten nur einen Platz dahinter die  Ziellinie überquerte.  Als letzte männlicher Teilnehmer hatte Christian Papsch ein starkes Starterfeld vor sich und biss sich in den Lauf. Bei 2:14,96 Minuten blieb die Uhr für Ihn stehen. Platz 17 stand auf seiner Urkunde.

Bei den weiblichen Jugendlichen schaffte es Elena Dahlem auf einen Podiumsplatz bei den W13 (2:57,61 Mintuen).

Anna Kunz hatte leider etwas Pech. Sie verpasste Ihren Lauf. Durfte dann aber bei den Jungs mitlaufen. Durch die ganze Aufregung erreichte sie 2:35,82 Minuten. Am Ende reichte es zu einem 10. Platz.

Florian Hanz siegt auch im Westerwald

Das Westerwälder Leichtathletikmeeting am Pfingstsonntag war sehr gut organisiert und beim schönen Wetter haben zahlreiche Athleten den Weg nach Selters auf sich genommen. Florian Hanz hatte mit dem heißen Wetter so seine Schwierigkeiten und war noch “platt” vom Fussballspiel des Vortages. Am Anfang konnte er es noch gut kompensieren und hat im Ballwurf mit 50 Meter eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt, die Rang 3 bedeuteten. Dann kam Florians Lieblingsdisziplin, 75m. Hier pulverisierte er seine alte Bestleistung. 9,76!!! Damit gewann er den Wettkampf. Beim anschließenden Weitsprung konnte er mit 5,13 Meter seine Bestleistung einstellen und gewann auch diese Disziplin. Aber dafür musste er sehr viel Energie aufwenden. Direkt danach ging es zum Hochsprung. Er hat kurzfristig überlegt den Wettkampf nicht anzutreten, sich aber doch entschieden es zu probieren. Er fing mit 1,20 an, aber schon da zeichnete es sich ab, das es nicht richtig lief. Er quälte sich noch über die 1,32 aber er gab bei 1,36 auf, auch weil es im Anlauf nicht stimmte.
Auch die Kaiser Brüder gingen in Selters an den Start. Beide nahmen bei den 800-m-Läufen teil. Maximilian siegte mit 14 Sekunden Vorsprung in 2:29 Minuten. Cristiano konnte seine persönliche Bestzeit sogar toppen. Leider wurde Ihm nach dem Rennen mitgeteilt, dass er Aufgrund seines Alters nicht startberechtigt sei. Mit seinem Ehrgeiz wird er wohl nun versuchen seine Bestleistung möglichst zeitnah aufzustellen. (dh/anho)

Melanie Fröhlich 2. in Höchst

Beim 15. Höchster Kreisstadt-Lauf ging an Himmelfahrt Melanie Fröhlich an den Start. Nach längerer Training- und Wettkampfpause hatte sie sich die 10-km-Strecke von Hofheim nach Höchst vorgenommen. Nach 45:40 Minuten kam sie als achtschnellste Frau ins Ziel. Dies bedeutete sogar Platz 2 in Ihrer Altersklasse. “Für´s erste war Sie damit zufrieden”, wie sie später meinte.

Ria Weber-Mack mit dem 4. Platz Marathon in Gelsenkirchen

Am 12.5.2013 reiste Ria Weber-Mack ins Ruhrgebiet um beim VivaWest-Maraton in Gelsenkirchen teilzunehmen. Belohnt wurde sie mit einem Rundkurs der von der Gelsenkirchener Innenstadt durch das Weltkulturerbe Zeche Zollverein und entlang des Rhein-Kernal führte. Mit 3:41,35 m wurde sie nicht nur 26. des gesamten Frauenfeldes, sondern konnte sich auch über Platz 4 in Ihrer Altersklasse W 30 freuen.

3 Kreismeistertitel in Kirberg!

IMG_0950_Florian_Hans_doppel_Kreismeister

 

Beim Kreisschülerpokal am 11.05.13 nahmen mit insgesamt 13 Sportler der LG Dornburg in Kirberg teil.

Bei stürmischer und teils regnerischer Wetterlage war es für die Athleten schwer, ihre Leistungen abzurufen, mussten die Wettkämpfe doch wegen Starkregen unterbrochen werden. Trotz alledem schafften es zwei Sportler von der LG Dornburg insgesamt drei Kreismeistertitel zu erringen.

Unbeeindruckt vom Wetter meisterte Florian Hanz im Dreikampf bzw. Vierkampf alle Disziplinen. Mit  1418 Punkten (Dreikampf) bzw. 1887 Punkten (Vierkampf) steigerte er in allen drei Disziplinen seine bisherigen Bestleistungen. Besonders freute er sich über die schnelle Zeit im 75 m Sprint, wo er mit einer Zeit von 9,91 Sek. die 10 sek. Marke unterbieten konnte.

Belohnt wurde er mit den Kreismeistertitel im Drei- und Vierkampf der Klasse M13.

Einen weiteren Kreismeistertitel konnte Cristiano Kaiser verbuchen.  Wie schon im letzten Jahr stand Cristiano am Ende des Dreikampfes wieder ganz oben auf dem Siegerpodest. Mit einer Punktzahl von 981  Punkten gelang es ihm, den Kreismeistertitel des Vorjahres zu verteidigen.

Auch erwähnenswert sind die Leistungen von Simeon Schneider (Vierkampf 1493 Punkt) und Maximilian Kaiser (Dreikampf 1166 Punkte), die beide den Vize-Kreismeistertitel erreichten.  Die erfolgreichen Leistungen der übrigen Athleten waren wie folgt:

Dreikampf :Jasmin Weber (693) , Jette Jeuck (660),  Greta Müller (828),  Björn Schmitz (500), Leon Heep (645), Tim Krämer (1072)

Vierkampf:  Emily Zollman (1474), Felix Schlegel (1381), Justin Wunderlich (1262).

Cristiano Kaiser mit Kreis- und Regionalrekord!

Maxi800m

Am Donnerstag, den 09.05.2013 nahmen Maximilian und Cristiano Kaiser bei guten Temperaturen und etwas Nieselregen an dem Stadionsportfest der LG Mörfelden-Walldorf teil. Auf dem Programm standen die 800 Meter. Im dritten Lauf über die zwei Stadionrunden lief Cristiano von Anfang an ein gutes Rennen. Bei starker Konkurrenz konnte er seine hohes Tempo bis zum Schluss halten. Bei 2:34,87 blieb für ihn die Uhr stehen. Dies war persönliche Bestleistung, Kreis- und Regionalrekord (Rhein-Main).

Kurz darauf startete sein älterer Bruder Maximilian im vierten Lauf, der gleichzeitig der schnellste Lauf war. Die erste Runde konnte er nicht sein eigenes Tempo laufen, da er zwischen den vielen Erwachsenen “eingeklemmt” war. Erst in der zweiten Runde konnte sich Maximilian freilaufen und sprintete zu einer Zeit von 2:30,07. Dies bedeutete für ihn den 1. Platz in der MJU 16.  uk

Wieder 3 Titel für die LG

Chritian Papsch

Bei der von der LG Dornburg ausgerichteten Kreismeisterschaften der Kreise Westerwald. Rhein-Lahn und Limburg-Weilburg  im rheinland-pfälzischen Westerburg meinte es der Wettergott diesmal gut. Musste die Kreismeisterschaft im letzten Jahr wegen starken Regenfällen abgesagt werden, konnten sich die Athleten über strahlenden Sonnenschein und angenehmen Temperaturen freuen. Erstmals wurde die elektronische Zeitmessung von LG-Mitgliedern durchgeführt. Thomas Klink und Melanie Fröhlich hatten die Anlage bestens im Griff und konnten den Athleten exakte Zeiten liefern.

Bei den Athleten startete mit Christian Papsch (Bild) der einzige männliche Vertreter der LG. Bei den U18 schaffte er es gleich 2 Kreismeistertitel zu erringen. Über 800-m schaffte er es mit guten 2:12,80 Minuten. Über die 3.000-m hatte er im Ziel sogar eine Minute Vorsprung auf die Konkurrenz und siegte mit 10:53,38 Minuten. Im gleichen Lauf über die 3.000 –m-Distanz startete auch Viviane Menges und Anna Kunz. Vivi konnte sich mit 13:40,83 Minuten Rang 3 sichern, während Anna ein schönes Rennen in 12:24,02 Minuten in der Altersklasse U18 gewann.

Bei den Technik-Disziplinen ging mit Miriam Simon, Aline Schneider und Laura Schiffer ein Trio an den Start. Im Weitsprung wurde Miriam mit 3,96 m 4., Laura 3,72 m 6. und Aline mit 3,51 m 8..

Die 100-m sprinteten Miriam und Aline in den Vorläufen, beim Kugelstoßen kamen Aline mit 7,42 m auf Platz 5, während Laura mit 5,01 m einen Platz dahinter rangierte. anho

2 Kreismeistertitel für die LG Dornburg

Zwei Strahlende Kreismeister vl. Maximilian Kaiser und Florian Hanz
Zwei Strahlende Kreismeister vl. Maximilian Kaiser und Florian Hanz

An den Kreismeisterschaften des Leichtathletikkreises Limburg-Weilburg nahmen acht Athleten der LG an verschiedenen Block Mehrkämpfen in Bad Camberg teil. Bei relativ warmen Temperaturen musste Florian Hanz keinen seiner Mitkonkurrenten fürchten. Mit 5,03 Metern im ersten Wettkampf, dem Weitsprung, sprang er schon 1 Meter weiter als alle anderen aus seiner Altersklasse. Anders war es auch nicht in den anderen Wettbewerben:
75 Meter 10,00 sek., 60 Meter Hürden 11,99 sek., Ballwurf 46 Meter.
Aber spannend wurde es noch einmal über die 2000 Meter, die er bis dahin noch nie gelaufen war. Auch hier war er für keinen einholbar und die Uhr blieb bei 8:02,71 für ihn stehen.
An diesem Tag stellte er 6 neue persönliche Bestleistungen auf und qualifizierte sich mit 2228 Punkten für die hessischen Meisterschaften und holte sich den Kreismeistertitel.
Nicht anders tat es ihm sein jüngerer Vereinskamerad Maximilian Kaiser nach. Er sprang 4,38m, warf 41,50 Meter, lief 12,01 sek. über die 60 Meter Hürden und sprintete 11,09 sek. über die 75 Meter.
Bis dahin lag er im laufenden Wettkampf nur knapp vorne. Zu guter Letzt kamen die fünf Stadionrunden. Hier konnte ihm keiner aus der MJU14 folgen. Das Rennen gewann er mit 7:08,69. Kreismeister wurde auch er mit 2023 Zählern. Für Maximilian standen die 2023 Punkte für eine persönliche Bestleistung und den Kreismeistertitel.
An dem Block Wurf der Weiblichen U16 nahm Sarina Rademacher teil. Sie sprintete 14,36 sek. über 100 Meter, lief 15,15 sek. über 80 Meter Hürden, sprang 4,49m, stieß die Kugel auf 9,70 m Meter und warf den Diskus 17,89 Meter weit. Damit wurde sie Vizekreismeisterin mit 2180 Punkten. Somit schaffte Sarina die B-Norm für die hessischen Meisterschaften.
In der Mannschaftswertung der WJU 16 wurde die LG Dornburg dritte hinter dem TV Elz und der TG Camberg, in der Besetzung Sarina Rademacher (2180), Emily Zollmann (1892) und Judit Schneider (1651). Insgesamt erreichten sie 5723 Punkte.
Außerdem nahmen Viola Wingenbach (1614), Clara Reitz (1562) und Paula Zollmann (1722) mit guten Leistungen teil. (uk)

Maximilian Kaiser mit Hessischer Bronze

Erfolgreiche Brüder aus Langendernbach.
Cristiano und Maximilian Kaiser
Bei den hessischen Langstreckenmeisterschaften im Marburger Georg-Gaßmann-Stadion nahm Maximilian an den hessischen Langstreckenmeisterschaften teil. In 7:18,76 Minuten über die 2000-m-Distanz sicherte er sich den 3. Platz und gewann somit die Bronzemedaille.
Im Rahmenprogrann startete sein Bruder Cristiano, der die 800-m in 2:41,60 Minuten für sich entschied.
Die LG gratuliert beiden zu den tollen Erfolgen!

Die Seniorinnen rocken den Staffelmarathon im Weiltal

v.l. Die erfolgreichen Damen der LG. Ria Weber-Mack, Bettina Klink und Siegrid Maier

Bereits zum dritten Mal in Folge gewinnen die Athletinnen der LG Dornburg/Schang&Haxels Glühwürmchen die Staffel des Weiltalmarathons. Bettina Klink, Ria Weber- Mack, Siegrid Maier und Melanie Fröhlich
entschieden mit deutlichem Vorsprung von 27 min die Frauenwertung für ihr Team.
In 2012 stattete die Offheimer Firma Schang& Haxel, unter deren Namen Siegrid Maier bei diesem Lauf startete das Team mit leuchtenden Laufjacken aus. Bild und Bericht MelF

Erfolgreicher Weiltalmarathon für die LG`ler

Bei bestem Laufwetter startete am 21.4. 2013 um 9.30 Uhr der beliebte Landschaftsmarathon im Weiltal von Schmitten im Taunus nach Weilburg. Bereits zum 9. Mal ging hier Andreas Millen über die Marathondistanz von 42,195km ins Rennen. Der Plan des gut organisierten Läufers ging auf und Andreas konnte seine Zeit von 2012 um 2,5 Minuten verbessern. Mit einer hervorragenden Zeit von 3:16,00 platzierte er sich in seiner Altersklasse auf Platz 7 (Gesamt 33.) Thomas Klink startete über die 22 km Distanz. Mit schnellen 1:39,40 lief er auf Platz 5 in der W45 (Gesamt 28). MelF

Rösner und Kaisers triumphieren auf grünem Rund

v.l. Julia Kaiser, Trainer Ewald Türk, Cristiano und Maximilian Kaiser, Elena Dahlem, Sarah Lena und Max Rösner (Bild Kaiser)

Zur Eröffnung der neu errichteten grünen Tartanbahn in Löhnberg waren rund 70 Athleten zu dem Ausrichter des 5. Bahnlaufmeetings Spiridon Club Oberlahn aus dem Kreis Limburg-Weilburg angereist.
9 LG Athleten waren bei dem ersten Formtest auf der Bahn mit dabei.
Beim 400m Lauf der Bambinis lief unsere Julia Kaiser deutlich der Konkurrenz davon.
Cristiano und Maximillian Kaiser zeigten über 1000m beide einen starken Lauf. Sowohl Cristiano(3:26 min), als auch Maximillian ( 3:13min) unterboten beide ihr 1000m Bestmarke.
In dem gemeinsamen gestarteten 800m Lauf der Jugend M11/12/13 gab es ein großes Starterfeld.
Hier startete Max Rösner in der M13 seinen ersten Bahnlauf überhaupt.
Vorsichtig startend und überrascht von dem Startgetummel musste er seine Laufposition erst behaupten, so lief das Spitzenfeld mit drei Läufern erst einmal davon. Nach und nach schloss er zur Spitzengruppe auf und lief nach einer starken zweiten Runde bis auf eine Sekunde an den drittplazierten des Gesamtlaufes ran.
Dies bedeutete mit einer Zeit von 2:52,8 Platz 2 in seiner Altersklasse.
Seine Schwester Sarah Lena, die momentan immer wieder durch Erkältungen ihr Training nicht wünschenswert gestalten kann, wollte die Bahneröffnung für einen Trainingslauf nutzen.
Sichtbar locker lief sie die 800m. Auf den letzten 200m hat sie der Ehrgeiz dann doch gepackt. Mit ihren bekannt starken Schlusspurt zog sie an der bislang führenden vorbei und gewann den Lauf mit 2.46,0 mit 5 Sek Vorsprung für sich.Auch Elena Dahlem ergatterte sich bei 6 Starterinnen einen Treppchenplatz auf dem bekannten Wasserkistenpodest des SCO.
Christian Papsch war mit seiner Leistung im 3000m Lauf der MJU18 mit einer Zeit von 10:41,8 nicht recht zufrieden.
Anna Kunz; WJU 18 kam ebenfalls auf 3000m mit 11:59min ins Ziel.
In der WJU 20 kam Antonia Grösschen nach 14:27 min ins Ziel. MelF

Maximilian Kaiser mit HM-Quali im Mehrkampf!

Cristiano und Maximilian Kaiser  haben gestern in Gießen an der Bahneröffnung der Mehrkämpfe teilgenommen. Für Cristiano stand der Dreikampf mit 50m Sprint, Weitsprung und 80g Ballwurf auf dem Programm. Für Maximilian wurde ein Fünfkampf mit 50m Sprint, Weitsprung, 200g Ballwurf,  60m Hürden und 2000m Bahnlauf angeboten.
 In der Klasse M10 waren mit Cristiano ca. 20 weitere Kinder am Start. Bis zur letzten Disziplin war der Kampf um die Plätze 2 – 4 völlig offen. Erst beim Ballwurf wurden die begehrten Podestplätze verteilt. Denkbar knapp mit nur 9 Punkten Rückstand auf den 2. Platz und 7 Punkten Rückstand auf den 3. Platz musste sich Cristaino mit dem 4. Platz und 990 Punkten begnügen.
Bei Maximilian lief es an diesem Tag besser. Durch gute Resultate in den Disziplinen 50m Sprint, Ballwurf, Weitsprung und 60m Hürden, hier hatte er leider keinen guten Einstieg in die ersten 3 Hürden gefunden, was ihn dann kostbare Zeit und Punkte gekostet hatte, konnte er bis vor den 2000m Bahnlauf den 2. Platz in der Gesamtwertung halten. Mit gutem Gefühl und 24 Punkten Rückstand auf den bis dahin führenden Athleten, Nils Siebeneicher – LG Bad Soden, startete Maximilan dann auf seiner Paradedisziplin 2000m Bahnlauf.
Hier konnte er dann seine Konkurenten klar distanzieren, kam mit einem Vorsprung von 31 Sekunden auf den bis dahin Führenden mit einer Zeit von 07:29,16 min als erster ins Ziel.
Der überlegenen Auftritt auf der 2000m Strecke wurde mit 444 Punkten belohnt, sodass er letztlich den Fünfkampf mit einer Punktzahl von 1987 Punkten als Gesamtsieger auf den 1. Platz abschloss. Maximilian hat damit die Qualifikationsmarke für die hessischen Meisterschaften der Schüler M12 im Fünfkampf gemeistert.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! anho

Bilder vom Trainingslager

Jetzt ist es schon 3 Wochen her das das Trainingslager zu Ende ist. Zeit noch einmal in Erinnerung zu schwelgen. In der Bildergalerie findet Ihr eine Auswahl der Trainingslagerbilder, die gesammelt wurden.

Viel Spaß beim schauen! anho

2x Bestzeit für Kaiser-Brüder

Maximilian und Cristiano am Mittwoch Abend an den “Bestenkämpfe über die Langstrecke, Region HLV-Mitte” in Aßlar teilgenommen. Für die Klasse U12 und U14 war die 2000m Strecke auf der Bahn ausgeschrieben.  Beide Läufe waren mit jeweils ca. 14 Kinder gut besetzt. Da die beiden Athleten der LG-Dornburg nicht zur Region gehören, starteten Sie außer Konkurrenz gegen die besten Läufer der HLV Region Mitte.
Cristiano startete zuerst über die fünf Stadionrunden in der Klasse U12. Hier konnte er vom Start weg die Spitzenposition des Feldes anführen. Auf den ersten drei Runden konnten sich noch drei schnelle Läufer an seine Fersen hängen und folgten ihm mit einem überschaubaren Abstand von ca 10m. Mit Beginn der vierten Runde fiel es den Verfolgern dann sichtlich schwer, dem hohen Tempo von Cristiano zu folgen, sodass Cristiano seinen Vorsprung kontinuierlich ausbaute und mit neuer persönlicher Bestzeit von 7:17,1 min als Erster nach 2000m über die Ziellinie ging.
Auch Maximilian wollte die 2000m der Klasse U14 für ein schnelles Rennen nutzen. Hier traf er ebenfalls auf schnelle Läufer der Jahrgänge 2000/2001. Maximilian hielt es wie zuvor sein kleiner Bruder. Er setzte sich sofort an die Spitze des Feldes und diktierte dem Feld sein hohes Tempo auf. So kam es, dass das Feld sofort auseinander gesprengt wurde und nur noch zwei Läufer Maximilian folgen konnten. Maximilians Vorsprung wurde in den ersten drei Runden jeweils von Runde zu Runde größer und war zu Beginn der fünften Runde auf etwa 5 Sekunden angewachsen. Mit Eingang in die Schlussrunde versuchten die beiden Verfolger unter Anfeuerung ihrer Trainer noch einmal an Maximilian heranzulaufen. Dank gutem Überblick und guter Einteilung der Kräfte konnte Maximilian jedoch schon auf der Gegengerade einen fullminanten, ca. 250 m langen Schlusssprint auf die Bahn legen, sodass die Verfolger chancenlos blieben und dann mit sehr deutlichem Abstand hinter Maximilian ins Ziel kamen. Auch für Maximilian stand am Ende eine neue persönliche Bestzeit auf der 2000m Bahnstrecke mit einer Siegzeit von 7:04,6 min auf der Siegerurkunde.

Kaisers unterwegs im Westerwald

Am 6. April fand der 2. Höllkopflauf des Wäller TRC in Driedorf statt.

Julia, Maximilian und Cristiano hatten sich auf dem Weg in den Westerwald gemacht um sich der 400 und 5.000-m-Strecke zu Stellen. Julia gewann wieder souverän Ihren Lauf und siegte mit 1:37 Minute bei den Bambibis. Cristiano und Max machten sich auf eine für sie ungewohnte Distanz. Zusammen mit Ihrem Kumpel Till Jung von der LG Lahn-Aar-Esterau absolvierten sie gemeinsam die 5-km-Strecke und kamen als 9. mit der gleichen Zeit von 26.02 Minuten ins Ziel. anho

 

Kaisers stark am Osterwochenende

Zum Auftakt der Freiluftsaison, die leider immer noch  von winterlichen Temperaturen begleitet wurden, hatten sich die Kaiser Geschwister viel vorgenommen. Zunächst stand ein neuer Bahnwettbewerb in Ruppichteroth auf dem Programm. Hier wollten Maximilian und Cristiano die Bahnsaison eröffnen. Leider kam es nicht dazu, da Maximilian, sich in der Karwoche den Arm gebrochen hatte, und auf einen Start mit Gipsarm verzichtete.

Für Ihn kam aber seine kleine Schwester Julia ins Spiel. Sie wollte eigentlich nicht starten, war mit Jeanshose und modischen Lederstiefeln angereist. Aufgrund der schönen Pokale für die Kinder hatte Sie sich dann kurzfristig für einen Start im 1000-m Bambinilauf entschieden.

Wegen der fehlenden Sportklamotten erntete Julia am Start noch viele mitleidige Blicke ihrer Mitstreiter, Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2004-2008. Dies änderte sich schnell, nachdem der Startschuss gefallen war. Julia, Jahrgang 2006,  startete wie zuletzt bei der Winterlaufserie mit großen Schritten, setzte sich sofort an die Spitze und beendete die zweieinhalb Runden auf der Tartanbahn als Erste und wurde somit Gesamtsieger des Laufes in einer Zeit  von 4:37 min. Der Gesamtsieg sowie der Altersklassensieg für Julia wurde mit dem ersehnten Pokal für Julia belohnt.

Cristiano wollte es seiner kleinen Schwester gleich tun. Gut vorbereitet und motiviert konnte auch er ungefährdet seine Runden auf der Bahn drehen und ließ die Konkurrenz chancenlos im Ziel hinter sich. Für ihn stand am Ende der 1000m eine Zeit von 3:32min auf der Zieluhr.

Da Maximilian in seiner Rolle als Zuschauer sichtlich unzufrieden war, wollte er unbedingt  zwei Tage später, am Ostermontag, wieder aktiv ins Wettkampfgeschehen eingreifen.

Wie schon im letzten Jahr freuten sich die drei Kaisers auf den 7. Osterlauf in Selters/Westerwald. Diesmal heimatnah wollten die Drei einfach nur an ihre gute Platzierung des letzten Jahres anknüpfen.  Julia startete als erste im 300-m Bambinilauf für die Altersjahrgänge M/W 2004-2008. Zum wiederholten Male zeigte Julia der männlichen und weiblichen Konkurrenz die Fersen und lief auch hier als Gesamterste durchs Ziel. Wie schon Tage zuvor konnte Sie alle Mitstreiter, auch die der älteren Jahrgänge, hinter sich lassen. Zum Erstaunen des Veranstalters blieb sie als einziges Kind mit 00:59 sec unter der 1 Minutenmarke – absoluter Streckenrekord-. Auch Cristiano hatte sich vorgenommen, den Medaillenspiegel der Kaisers fürs Osterwochenende nochmals zu verbessern. Gut in Form stand für ihn die 1000-m auf dem Programm. Schnell lief er in diesem Rennen dem ca. 30 Kinder zählenden Feld davon. Als Erster überquerte er die Ziellinie nach einer Zeit von 3:48 min. und sicherte sich wieder den 1. Platz.

Nach dem Startverzicht zwei Tage zuvor witterte Maximilian hier in Selters seine Chance.

In einem schnellen Rennen lief Maximilian in der Spitzengruppe dem 2500m entfernten Ziel entgegen. Beim Zieleinlauf musste er nur zwei schnelle Läufer der Altersklasse M15 passieren lassen und kam als Gesamtdritter und als 1. Sieger der Altersklasse M12 mit einer Zeit von 10:09 min ins Ziel. Motiviert durch die gewonnen Pokale, Medaillen und Ostereier warten die drei Athleten der LG-Dornburg nun ungeduldig auf die kommenden Wettkämpfe bei hoffentlich wärmerem, sonnigem Wettkampfwetter………..

Letzter Tag 29.03.2013

Heute werden wir von einer weißen Schneepracht begrüßt. Das Speerwurf-Training fällt aus und wir versammeln uns alle in der Sporthalle. Nach einem 8-minütigen Dreieckslauf steht noch ein Lauf-Biathlon an. Im Anschluss haben Melanie und Oli noch einen Work-Out vorbereitet. Nach dem Mittagessen ging es dann für alle beteiligten Richtung Heimat. Fazit von Lauftrainer Ewald Tük “Eiskalt, aber optimal!”. Bleibt nur noch allen ein schönes Osterfest und eine tolle Saison zu wünschen.