Heute werden wir von einer weißen Schneepracht begrüßt. Das Speerwurf-Training fällt aus und wir versammeln uns alle in der Sporthalle. Nach einem 8-minütigen Dreieckslauf steht noch ein Lauf-Biathlon an. Im Anschluss haben Melanie und Oli noch einen Work-Out vorbereitet. Nach dem Mittagessen ging es dann für alle beteiligten Richtung Heimat. Fazit von Lauftrainer Ewald Tük “Eiskalt, aber optimal!”. Bleibt nur noch allen ein schönes Osterfest und eine tolle Saison zu wünschen.
Die Sonne scheint noch immer. Wir haben wirklich Glück. Die Läufer genießen den Lauf um den Aasee und verbessern sich täglich. In der Halle Laufschule mit Reaktionstests, Sprinteinlagen, Hochsprung, Grundlagen Speer und Kugel. Eine ziemlich lange Übungseinheit, die aber allen Spaß machte und sogar noch in die Verlängerung ging.
Am Nachmittag besuchten wir ein Stadion mit Kunststoffbahn. Wunderschön gelegen. Aber die Sonne hatte sich verzogen. Diesmal waren alle zu einem gemeinsamen Training vor Ort. Tempoläufe standen auf dem Programm. Nach dem 75-minütigen Programm freuten sich alle auf die heiße Dusche.
Alle sind noch fit und motiviert! Die Runden um den Aasee werden, trotz den eisigen Temperaturen, perfekt gemeistert. Trainer Ewald ist voll auf zufrieden. In der Halle wird zunächst Koordination mit den Seilen begonnen, ehe es nach draußen geht. 75-m-Läufe stehen auf dem Programm. Im Anschluss gibt es noch einen Cooper-Test. 12 Minuten laufen. Alle meistern dies vorzüglich.
Am Nachmittag ist Regeneration angesagt. Ein Teil fährt in die Stadt, zu einem Bummel, die andren besichtigen den Hafen, der mit dem Dortmund-Ems-Kanal verbunden ist. Eine sehr schöne Führung, aber unglaublich eisige Winde. Nach allgemeinem Aufwärmen und Abendessen in der Sportstätte geht es dann zu einem nächtlich geführten Bummel durch Münster.
Münster meint es geht mit uns und verwöhnt mit strahlenden Sonnenschein. Die Beine werden etwas schwerer. Trotzdem werden die Runden um den Aasee von allen klasse gemeistert. In der Halle geht es zeitgleich um das Kugelstoßen. Vom Einfachen zum Speziellen ist das Thema. Grundlagen und Technik werden trainiert. Im 2. Teil der 1. Trainingscheinheit heißt es hochzuspringen. Auch hier sind alle mit voller Motivation dabei.
Am Nachmittag finden sich dann alle Athleten im Stadion ein. Bei 6° ein wenig frisch aber gut eingepackt geht es zu Weitspringen und zum Sperrwurf. Für die Läufer steht die Belastungsphase auf dem Programm. 10 mal 1 Minute mit hohem Tempo. Nach Vollendung der Übungseinheit heißt es nun sich gut zu erholen und beim Fußball-Länderspiel die Daumen zu drücken.
Heute ist es also soweit. Mit 21 Personen starten wir Richtung Münster. Und welch ein Wunder -Dieses Mal schaffen es alle auf Anhieb die Sportstätte der DJK zu finden. Und Sie haben positives im Gepäck. Christian Papsch hat die Fahrprüfung bestanden! Herzlichen Glückwunsch!
Nach dem Beziehen der Zimmer und einem guten Mittagessen gingen die Sportler der LG dann gut gestärkt in die erste Trainingseinheit. In der Halle absolvierten die Athleten ihre ersten Erfahrungen mit den Hürden. Nach kurzen Einstieg in die Grundlagen konnten dann alle die ersten Hürden mit Bravur meistern. Judit, Greta und Emily machten sogar noch Überstunden und trainierten fleißig weiter. Auch die Läufer starteten zeitgleich Richtung Aasee. Bei eisigem Wind sorgte die strahlende Sonne aber für gute Laune und ein gutes Gefühl. Nach dem Abendessen fand dann noch eine Einheit als Zirkel statt.
Mit ein paar koordinativen Übungen in Partnerarbeit wurde nicht nur die Kooperationsfähigkeit geschult, sondern sorgte auch für jede Menge Spaß untereinander. Zum Abschluss gab es noch ein Generationsübergreifendes Abschlussspiel.
Beim diesjährigen Brechener Volkslauf herrschten eisige Temperaturen.
Insgesamt nahmen sich 7 Starter der LG Dornburg den Strecken an. Die Bambinis begannen über die 500-m-Distanz. Mit am Start war Julia Kaiser bei den U8. Sie siegte souverän mit 2:02 Minuten. Vom Sieg der Schwester beflügelt eilten auch die Brüder Maximilian und Cristiano zu Ihren Erfolgen. Max bei den U 13 angetreten benötigte 7:53 Minuten für die Strecke. Cristiano tat es Ihm nach. Seine Zeit wurde noch nicht übermittelt.
Bei den 5ern bestätigte Ewald Türk wieder einmal seine gute Form und gewann in seiner Altersklasse M65 in 22:50 Minuten. Auch Simeon Schneider zeigt sich immer besser in Schuß. Bereits zum 2. Mal schaffte er ein Rennen unter der 25-Minutenmarke zu beenden und wurde mit 24:56 Minuten 5. In seiner Altersklasse U14.
Auch zwei Halbmarathon-Läufer nahmen bei dem beliebten Volkslauf teil. Hier wurden zudem die Kreismeisterschaften ermittelt. Andreas Millen erreichte mit 1:44,25 Stunden und Platz 14 ein gutes Ergebnis.
Ria Weber-Mack (W30) wurde 2. In Ihrer Altersklasse und konnte sich den Kreismeistertitel nach 1:48,13 Stunden den Kreismeistertitel sichern!
Florian Hanz und Maximilian Kaiser (blaue Oberteile) bei der Ehrung in Kirberg
Beim Leichtathletik Kreistag des LA Kreises Limburg-Weilburg wurden die erfolgreichen Teilnehmer des Traumeel-Cups aus dem Jahr 2012 geehrt. Mit Maximilian Kaiser und Florian Hanz standen diesmal sogar zwei Sportler der LG Dornburg im Siegeraufgebot des Kreises. In der Turnhalle des TSV Kirberg, wurde Ihnen feierlich eine Medaille verliehen.
Der Vorstand gratuliert zu dieser besonderen Auszeichnung
Zweifelsohne gilt Ewald Türk als echte Sportgröße im Kreis und über den Grenzen hinaus. Als Fußball-Torwart das SV Wilsenrothes fiel er durch prächtige Paraden auf. Nach Beendigung des Ballsportes widmet er sich seitdem dem Laufen. Auch hier holt er Jahr für Jahr tolle Erfolge ein. Erst kürzlich den 3. Platz bei den hessischen Meisterschaften im Cross.
Ewald Türk mit dem 2. Vorsitzenden der LG Erich Schneider und Armin Bock, dem 1. Vorsitzenden des Stammvereines TV Wilsenroth (v.l.)
Ewald sticht vor allem bei seinem Engagement hervor, junge talentierte Sportler zu fördern. Er hat in den letzten Jahren eine Laufgruppe aufgebaut die jährlich nicht nur Spitzenleistungen im Kreis, sondern in ganz Hessen und darüber hinaus erzielt.
Hier nur ein kleiner Auszug der Erfolge seiner Schützlinge:
2012:
2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften (Melanie Fröhlich)
1. Platz Hessischen Mannschaftsmeisterschaften (weibliche U18 Anna Kunz, Antonia Größchen, Viviane Menges)
2011:
1.Platz bei den Hessischen Meisterschaften (Anna Kunz)
6. und 9.Platz bei Hessischen Meisterschaften (Nikolai Junkert)
5. Platz Hessische Meisterschaften (Katja Gasteier)
3. Platz HM über 10000m (Gudrun Browers)
2. HM über 5000m (Melanie Fröhlich)
Um seine Sportler zu Wettkämpfen zu fahren ist Ewald kein Weg zu weit, flexible Trainingstermine zu Tages- und Nachtzeiten sind für Ihn kein Thema.
Ewald ist nicht nur Trainer im sportlichen Bereich. Auch als Motivator und Freund ist er in seiner Trainingsgruppe hoch angesehen. Er kümmert sich um die Gesundheit seiner Athleten und ist stets Ansprechpartner für Probleme.
Aus diesem Grund wurde Ihm bei der Jahreshauptversammlung des Stammvereines TV Wilsenroth die Ehrennadel des hessischen Leichtathletik-Verbandes in Bronze verliehen.
Der Vorstand der LG gratuliert zu dieser tollen Auszeichnung
Im Rahmen der Winterlaufserie wurde in der Langendernbacher Mehrzweckhalle Melanie Föhlich die Ehrennadel des hessischen Leichtathletik-Verbandes in Bronze verliehen.
Melanie Fröhlich nach Ihrer Ehrung
Melanie weiß nicht nur durch Ihre sportlichen Erfolge (z.B. Deutsche-Vize-Meisterin in der Halle) zu glänzen. Auch als Co-Trainerin von Ewald Türk betreut sie erfolgreich unsere Lauf-Gruppe (siehe Ehrung Teil 2) und ist zudem noch Mitglied im Vorstand der LG. Das Mutter-Kind-Turnen beim Stammverein hat sie im Stammverein TuS Frickhofen etabliert und begeistert die Athleten durch Ihr “Work-Out”-Training.
Gemeinsam mit Ihrem Mann Oliver bastelt sie sogar noch an Ihren Fitness-Trainerschein, den Sie mit Sicherheit erfolgreich bestehen wird.
Der Vorstand der LG gratuliert zu der tollen Auszeichnung
Zum Abschluss der Winterlaufserie ein kurzer Dank an Diana Hanz, die unermüdlich Bilder geknipst hat. Die Fotos vom dritten und letzten Lauf aus Frickhofen finden Sie nun in der Bildergalerie.
Wir freuen uns schon jetzt auf unsere Jubiläumsserie 2014. Dort wird zum 25. Mal die Winterlaufserie gestartet. Am 22. Februar starten wir in Frickhofen, gefolgt von Langendernbach 08.03.2014. Den Abschluss bildet dann die Veranstaltung in Wilsenroth am 22.03.2014.
Wir hoffen Sie auch 2014 bei uns begrüßen zu dürfen.
Zeitgleich mit dem letzten Lauf der Winterlaufserie fanden in Gudensberg die Hessischen Crosslauf-Meisterschaften statt.
Hier errang Ewald Türk in seiner Altersklasse (M65) über die 4.500-m-Strecke einen hervorragenden 3.Platz.
Über 3.300-m belegte Anna Kunz mit einer guten Zeit von 14:11 Minuten den 9. Platz.
Zusammen mit Ihren Mannschaftkolleginnen Viviane Menges und Adelina Rexhepi konnte sich das Trio ebenfalls einen Podestplatz sichern. In der Mannschaftswertung der weiblichen Jugend U18 belegten sie am Ende den 3. Platz. mh
Florian Hanz beim 60-m-Sprint in der Kalbacher Leichtathletik-Halle
Beim 31. Schüler Hallensportfest der LG Eintracht Frankfurt startete Florian Hanz zum ersten Mal vor großer Kulisse. Nach seinem gestrigen Erfolg bei der Winterlaufserie der LGD über die 1000-m-Strecke, verzichtete er dafür auf die Kreismeisterschaften, um sich über 60-m, Weit- und Hochsprung zu messen. Im Hochsprung überquerte er 1,35 m, im Weitsprung 4,49 m. Dies bedeutete bei diesen Disziplinen Rang 5. Beim 60-m-Vorlauf schaffte er tolle 8,29 sec. Im Endlauf ersprintete er, merklich geschwächt durch die Anstrengungen der letzten 24 Stunden, noch gute 8,41 sec. Überglücklich und völlig entkräftet beendete somit Florian seinen ersten „großen“ Wettkampf als 2.
Am gestrigen Samstag ging die 24.Winterlaufserie der Lg Dornburg bei strahlendem Sonnenschein in Frickhofen zu Ende. Insgesamt haben sich über 190 Läufer eingefunden um bei sich bei perfektem Laufwetter mit den Konkurrenten zu messen.
Sieger der 24. Winterlaufserie im 10-km-Lauf Daniel Kremer (LCM) und Siegrid Maier (LG Brechen)
Im Bambini-Lauf über 500-m setzte sich erneut Julia Kaiser durch und gewann die Serienwertung der weiblichen Teilnehmer unter 8 Jahren vor Julia Marrwitz. Bei den männlichen Teilnehmern konnte sich Luis Schäfer den Gesamtsieg vor Jane Luberichs und Jannes Krohn sichern.
Über 1000-m (M15) siegte Nils Klöckner, wie auch in Langendernbach, mit einer Sekunde Vorsprung vor Bastian Trost (TuS Lindenholzhausen). Bastian war der Gesamtsieg aber nicht mehr zu nehmen. Mit Ihrem besten Lauf der Serie konnte sich Charlotte Pötz (W11) vom LC Mengerskirchen den Gesamtsieg sichern. Ebenfalls souverän gewann Florian Hanz (LG Dornburg) die Gesamtwertung in seiner Altersklasse (M13) .
Die weiteren Gesamtsieger über 1000-m sind Julius Laudagé (DBL-Team RSG Montabaur), Charlotte Müller (SC Oberlahn), Felicia Trost (TuS Lindenholzhausen), Till Jung (LG Lahn Aar Esterau), Lukas Hannappel, Emily Fender (DBL-Team RSG Montabaur), Lukas Würz (SC Oberlahn), Gustav Hafeneger (TuS Lindenholzhausen), Greta Hafeneger (LG Brechen), Chiara Stillger (LG Brechen), Lea Pötz (LC Mengerskirchen) und Jana-Lorene Klement (Lf Villmar).
Im Jugend- und Jedermann-Lauf über 5 KM dominierte Johannes Schermuly vom LC Mengerskirchen und gewann in sehr guten 17:48 Minuten und sicherte sich damit den Gesamtsieg. Bei den weiblichen Teilnehmerinnen war es Julia Fischer (LG Lahn Aar Esterau) die als erste die Ziellinie passierte.
Daniel Kremer konnte über 10 KM erneut unter der 35 Minuten-Marke bleiben und war damit Gesamtsieger in seiner Altersklasse und schnellster Mann im gesamten Feld. Schnellste Frau der Serie war Siegrid Maier von der LG Brechen.
Alle Ergebnisse finden Sie unter der Rubrik Winterlaufserie/Ergebnisse.
Die LG Dornburg bedankt sich bei allen Läufern für die Teilnahme und die hervorragenden Leistungen. Ein besonderer Dank geht an die vielen Helfer vor und hinter den Kulissen, der Gemeinde Dornburg, dem Sportverein Wilsenroth, den Freiwilligen Feuerwehren Wilsenroth, Langendernbach und Frickhofen sowie dem DRK Ortsverband Frickhofen.
Die Bilder vom 1. Lauf wurden vervollständigt. Zudem können Aufnahmen vom 2. Lauf in Langendernbach besichtigt werden.
Wir wünschen viel Spaß beim durchforsten und danke Diana Hanz für die vielen tollen Fotos.anho