Beim 33. nationalen Hallensportfest der LG Eintracht Frankfurt am 10.01., das mit 499 Teilnehmern aus 96 Vereinen sehr gut besucht war, konnten die fünf Sportler der LG Dornburg mit zum Teil sehr guten Leistungen und mehreren Spitzenplätzen einen hervorragenden Einstieg in das Sportjahr feiern.
Florian Hanz, Emily Zollmann, Justus Hänsel, Paula Zollmann und Jens Haber (v.links), erfolgreich beim Hallensportfest in Frankfurt
Justus Hänsel, erstmals im neuen Dress der LG, stellte im 60m-Lauf als Zweitplatzierter im Vorlauf mit 7.40 sec und als Vierter im A-Endlauf mit 7.43 sec. seine enorme Sprintstärke deutlich unter Beweis, die er dann als Sieger über 60m Hürden in 8.57 sichtbar bestätigte. Im Hochsprung belegte er mit übersprungenen 1.79m in neuer persönlicher Bestleistung einen hervorragenden zweiten Rang.
Auch Florian Hanz konnte im Sprintbereich voll überzeugen: Im Vorlauf über 60m erreichte er als Sieger gute 7.69 sec., in den Zeitläufen über 60m Hürden belegte er mit 8.89 sec. gar den vierten Platz. Auch über 200m konnte er mit seiner Zeit von 24.47 sec. und Rang 11 (bei 36 Teilnehmern) gut gefallen. Sehr erfreulich ist sein Ergebnis im Kugelstoßen. Mit neuem Gewicht (5kg statt 4kg im letzten Jahr) lag er mit 13.05m nahezu im gleichen Weitenbereich wie zu Beginn des letzten Jahres. Diese exzellente Leistung brachte ihm schließlich den dritten Platz ein.
Jens Haber, ebenfalls neu in der LG, konnte mit 8.14 sec. im 60m-Lauf, mit 10.67 sec. über 60m Hürden und mit 9.73m im Kugelstoß nicht ganz sein Leistungspotential abrufen; Jens wird sich in der jetzt “angelaufenen” Saison als Mehrkämpfer und in den Einzeldisziplinen mit Sicherheit erheblich steigern.
Paula Zollmann zog nach einem guten Ergebnis im Vorlauf über 60m (2. in 8.22 sec.) in den B-Endlauf ein, in dem sie sich nochmals auf 8.17 sec. steigern konnte und den vierten Platz belegte. Auch über 200m wusste sie als Achte in 27.31 sec. zu gefallen. In der Gesamt- wertung der Zeitläufe über 60m Hürden erreichte sie in guten 9.53 sec. den neunten Rang.
Ihre Schwester Emily Zollmann konnte mit ihren Leistungen über 60m (Vorlauf 8.93 sec.) und 60m Hürden (10.90 sec.) durchaus zufrieden sein. Auch bei ihr besteht für die Freiluftsaison eine Menge Entwicklungspotential.
Die Schützlinge von Trainer Christian Lukas stellten bei ihrem ersten Auftreten im neuen Jahr deutlich unter Beweis, dass sie in den vergangenen Wochen und Monaten gut und effektiv trainiert haben und für die Aufgaben der Saison sehr gut vorbereitet sind. Der Start bei den hessischen Hallenmeisterschaften am kommenden Wochenende wird die nächste Bewährungsprobe sein. Dann wird auch Maximilian Klink, der von Ewald Türk betreut wird, in das Wettkampfgeschehen eingreifen.
Das Hallensprungfest der LG Dornburg am vergangenen Samstag in der Frickhöfer Schulsporthalle hatte einen erfreulich starken Zuspruch; das Leistungsniveau im Hoch-, Stabhoch- und Weitsprung war erfreulich hoch, die meist jugendlichen Teilnehmer konnten dementsprechend eine Menge von persönlichen Bestleistungen verbuchen.
Den besten Eindruck der insgesamt mehr als 40 Sportler hinterließ wieder einmal Justus Hänsel, der in allen vier angebotenen Disziplinen seine Altersklasse M15 dominierte und in einer inoffiziellen Sprungwertung mit 11,08m deutlich die magische Marke von 11.00m „übersprang“ (Hochsprung: 1,70m; Stabhochsprung: 3,10m (beides Tagesbestleistung); Weitsprung: 6,28m); ihm am nächsten kam Lokalmatador Florian Hanz mit 10,41m (Hoch: 1,65m; Stab: 2.70m; Weit mit persönlicher Bestleistung: 6,06m).
Schnellster Teilnehmer über 50m war Martin Böhm (LSG Goldener Grund) mit 6,1 sec., bester Weitspringer Tobias Heblik (FT Hainstadt) mit 6.69m.
Erfreulich das große Feld der Hochspringer: 30 Teilnehmer ermittelten in verschiedenen Altersklassen ihre Sieger; dabei gefielen neben Justus Hänsel (1,70m) und Florian Hanz (1,65m) besonders Felix Lang (M14, LC Mengerskirchen) mit 1,60m, Lea Seyffert (W20, LSG Goldener Grund) mit 1.55m, Selena Wehler (WU 18, LG Westerwald) ebenfalls mit 1,55m und Alina Schmidt (W14, LC Mengerskirchen mit 1,50m.
Erfolgreiche Sprinterinnen (v.l.): Leonie Orth, LG Dornburg; Kim Eidam, TG Camberg; Greta Müller, LG Dornburg
Noch größer die Zahl der Sprinter (37), die in zwei 50m-Läufen antraten und in den Altersklassen W/M U14 und W/M U16 die Sieger im HABAKUK-Sprintcup unter sich ausmachten; dabei setzten sich Franziska Kunz (W12, LG Dornburg), Kim Eidam (W13, TG Camberg), Alina Schmidt (W14, LC Mengerskirchen), Paula Zollmann (W15, LG Dornburg) sowie Tim Haber (M12, LG Lahn-Aar-Esterau), Lennart Mai (M13, TV Elz), Felix Lang (M14, LC Mengerskirchen) und Justus Hänsel (M15, LG Lahn-Aar-Esterau) als Sprintcupsieger durch. Schnellste Teilnehmer der Frauenklasse war Lea Seyffert (6,7 sec), knapp vor ihrer Schwester Kyra (6,8 sec, beide LSG Goldener Grund).
Die Kreisvorstandsmitglieder Martin Rumpf und Erich Schneider, die E-Kader-Trainer Josef Schmitz und Sebastian Schneider sowie die Vereinstrainer Marianne Schermuly, Christian Lukas, Hans-Peter Krings, Andreas Horn, Britta Weißer, Ewald Türk und Klemens Schlimm konnten sich im Rahmen dieses gelungenen Sportfestes der LG Dornburg davon überzeugen, dass der momentane Leistungsstand des einheimischen Leichtathletik-Nachwuchses trotz der frühen Phase im Trainings- und Wettkampfjahr relativ hoch ist und gute Prognosen für die im Januar beginnende (Hallen-)Wettkampfphase zulässt.
Die Ergebnisse:
Männer:
50m: 1. Martin Böhm, LSG Goldener Grund, 6,1 sec.; 2. Robin Graf, USC Mainz, 6,5 sec.
Hoch: 1. Robin Graf, 1,40m
Weit: Tobias Heblik, FT Hainstadt, 6,69m
M15:
50m: 1. Justus Hänsel, LG Lahn-Aar-Esterau, 6,1 sec; 2. Florian Hanz, LG Dornburg, 6,2 sec,; 3. Maximilian Klink, LG Dornburg, 6,5 sec., 4. Felix Petrasch, LSG Goldener Grund, 6,5 sec.; 5. Jens Haber, LG Lahn-Aar-Esterau, 7,0 sec.
Hoch: 1. Justus Hänsel, 1,70m; 2. Florian Hanz, 1,65m; 3. Jens Kaber, 1,40m
Stab: 1. Justus Hänsel, 3,10m; 2. Florian Hanz, 2,70m; Jens Haber, 2,30m
Weit: 1. Justus Hänsel, 6.28m; 2. Florian Hanz, 6,06m; 3. Maximilian Klink, 5,78m, 4. Jens Haber, 5,13m
M14:
50m: 1. Felix Lang, LC Mengerskirchen, 6,6 sec.; 2. Tobi-Max Dziuba, LG Westerwald, 6,8 sec; 3. Maximilian Kaiser, LG Dornburg, 7,5 sec.
Hoch: 1. Felix Lang, 1,60m; 2. Maximilian Kaiser, 1,20m
Stab: 1. Maximilian Kaiser, 2,70m
Weit: 1. Felix Lang, 5,28m; 2. Tobi-Max Dziuba, 5,11m
M13:
50m: Lennart Mai, TV Elz, 7,3 sec; 2. Keno Lukas, LG Lahn-Aar-Esterau, 7,4 sec.
Hoch: 1. Keno Lukas, 1,35m
M12:
50m: 1. Moritz Strahl, LG Dornburg, 8,3 sec; 2. Tim Haber, LG Lahn-Aar-Esterau, 8,4 sec.
Hoch: 1. Cristiano Kaiser, LG Dornburg, 1,25m; 2. Tim Haber, 1,15m; 3. Moritz Strahl, 0,90m
Stab: 1. Cristiano Kaiser, 2,60m
M11:
50m: 1. Finn Lämmle, LG Dornburg, 8,4 sec.; 2. Jannik Pott, LG Dornburg, 8,9 sec.
Hoch: 1. Finn Lämmle, 1,05m
Das vergangene Wochenende war für zahlreiche Sportler der LG Dornburg äußerst erfolgreich. Insgesamt 16 Leichtathleten der LG beteiligten sich mit hervorragenden Leistungen und z.T. sehr guten Platzierungen an vier unterschiedlichen Sportveranstaltungen in Nah (Weisel) und Fern (Bruchköbel, Marburg und Berlin).
Wurden allesamt Hessenmeister: Im roten LG-Trikot v.l. Ewald Türk, Miriam Simon, Anna Kunz und Adelina Rexhepi Bild: Daniel Kremer
Den Anfang machten am Samstag, 26.09., Florian Hanz, Maximilian Klink, Maximilian und Cristiano Kaiser sowie Paula Zollmann als Athleten der Schüler-Auswahl des Kreises Limburg-Weilburg, die sich mit weiteren neun Kreisauswahl-Mannschaften aus Hessen in Bruchköbel maßen und einen guten dritten Platz erringen konnten. Florian (M15) trug mit zwei ersten Plätzen über 80m Hürden (Bestleistung mit 11.19 sec) und im Kugelstoß (13.96m) sowie einem dritten Rang im Weitsprung (5.59m) in besonderer Weise dazu bei, auch Maximilian Klink (M15) punktete stark mit seinem Sieg über 800m (2:14.71 min.) und einem zweiten Platz über 100m (12.08 sec.). Auch Cristiano (M12) als Vierter im Speerwurf (34.71m) und Sechster im 60m-Hürdenlauf (Bestleistung in 10.19 sec), Paula (W15) als Sechste über 100m (13.42 sec) und Siebte über 80m Hürden (13.14 sec) und Maximilian Kaiser (M14) als Achter im Speerwurf (32.62m) trugen wesentlich zum guten Mannschaftsergebnis bei.
Beim Sommerabschluss-Sportfest des TV Weisel am vergangenen Sonntag belegten Johanna Marrwitz und Theresa Lukas (beide W09) die beiden ersten Plätze im Dreikampf ihrer Altersklassen. Johanna konnte sich dabei in der Gesamtwertung aufgrund ihrer sehr guten Wurfleistung von 27.50m mit 980 Punkten gegenüber Theresa durchsetzen, die im 50m-Lauf (8.82 sec) und im Weitsprung (3.70m) ihre Stärken hatte und insgesamt auf 916 Punkte kam.
Theresa und Johanna (von links) bei der Siegerehrung Foto: Christian Lukas
Auf das exzellente Ergebnis der drei “Marathonis” in Berlin (Bettina und Thomas Klink und Andreas Pohl) wurde im vorausgehenden Bericht schon deutlich hingewiesen.
Zur gleichen Zeit fanden in Marburg die hessischen Meisterschaften im Straßenlauf über 5km und 10km statt. “Altmeister” Ewald Türk konnte auch hier seine exzellente Form unter Berweis stellen und siegte über 10km in seiner Altersklasse M70 mit deutlichem Vorsprung (46:59 min). Überraschend belegte Miriam Simon ebenfalls über 10km in 46:23 min den zweiten Platz, was ihr den Titel einer hessischen Vizemeisterin der Altersklasse Wu20 einbrachte. Ihre Mannschaftkameradinnen Adelina Rexhepi (5. in 55:02 min) und Anna Kunz (6. in 55:18 min) trugen dann zusätzlich dazu bei, dass gemeinsam auch die Mannschaftswertung der Landesmeisterschaft gewonnen werden konnte. Erstaunlich gut meisterte Neuzugang Elias Reichwein aus Dorndorf die erstmals in Angriff genommene 5-km-Distanz. Mit guten 19:46 min. belegte er den 10. Platz, Simeon Schneider folgte ihm mit 20:45 min als 14.
Den erfolgreichen Sportlern gilt unser Glückwunsch und unsere Anerkennung!
Beim 4. Basalt-Meeting im Martin Burbach-Stadion in Hachenburg vermochten die Leichtathleten der LG Dornburg zum Saisonausklang nochmals voll zu überzeugen. Cristiano Kaiser gelangen in allen vier Disziplinen, in denen er antrat, vier Siege mit guten Leistungen, Florian Hanz konnte sogar nochmals zwei persönliche Bestleistungen (Hochsprung und Speerwurf) erzielen.
Einen Tag nach dem Verbändekampf in Heuchelheim waren Florian Hanz (M15) und Paula Zollmann (W15) die Strapazen dieser Unternehmung noch deutlich anzumerken, die Sprintleistungen der beiden lagen doch deutlich unter ihrem Leistungsvermögen, die Zeiten bei ihren Siegen über 100m (Florian: 12.22 sec., Paula: 13.18 sec.) belegen dies deutlich. Im Speerwurf konnte sich Florian demgegenüber mit 31.47m erfreulicherweise steigern und die übersprungenen 1.64m im Hochsprung bedeuteten eine Steigerung seiner Bestleistung um 4cm.
Cristiano Kaiser (M12) siegte sowohl über 75m (11.30 sec.) als auch über die 60m-Hürden-Distanz (10.69 sec.). Auch im Kugelstoßen (8.95m) und im Speerwurf (34.96m) war er ebenfalls nicht zu schlagen. Mit vier Siegen war er einer der erfolgreichsten Teilnehmer der Veranstaltung.
Sein Bruder Maximilian (M14) brachte mit 35.48m im Speerwurf ebenfalls einen Sieg nach Hause, im Kugelstoßen wurde er hinter dem starken Mengerskirchener Felix Lang Zweiter mit 7.78m.
Einen weiteren Sieg verbuchte Simeon Schneider (M15) mit 7:42.17 min. im 2000m-Lauf seiner Altersklasse.
Alljährlich tragen die Leichtathletik-Verbände Bayern, Hessen und Württemberg einen Länder-vergleichskampf der Jugendklasse U16 aus. In diesem Jahr fand die Veranstaltung am vergangenen Samstag in Heuchelheim bei Gießen statt. Die Ländervertretungen trafen sich bereits einen Tag vor dem Wettkampf, übernachteten für insgesamt drei Tage in Gemeinschaftsunterkünften, wo sie auch verpflegt und betreut wurden. Von der LG Dornburg waren gleich drei Athleten nominiert, nämlich Florian Hanz über 100m, im Kugelstoß und in der 4x100m-Staffel sowie Maximilian Klink und Paula Zollmann jeweils über 300m.
Über die 100m-Distanz lief es bei Florian nicht so gut wie erhofft, mit „mageren“ 12.05 sec. belegte er den 6. Platz und konnte zum Mannschaftsergebnis nur einen Punkt beitragen. Im Kugelstoßen jedoch glänzte er mit neuer persönlicher Bestleistung von 14.97m, was eine Steigerung um 68cm gegenüber seiner bisherigen Bestmarke bedeutete. Rang 3 und 4 Punkte für die Mannschaft war das Resultat. In der 4x100m-Staffel (46.87 sec.) belegte Florian mit weiteren 3 Mannschaftmitgliedern den 2. Platz, was weitere 4 Punkte einbrachte. Einer besseren Platzierung der Staffel standen zwei schwache Wechsel entgegen.
Maximilian Klink, vor Wochen Sieger im B-Endlauf der Deutschen Meisterschaften über 300m, wurde seiner Favoritenrolle in dieser Disziplin voll gerecht. Souverän und mit einem Vorsprung von 33/100 Sekunden gegenüber dem Zweitplatzierten bescherte er seiner Mannschaft einen Sieg und die Maximalpunktzahl von 6 Punkten. Aufgrund des Ausfalls eines Mannschaftskollegen wurde Maximilian für die 3x1000m-Staffel nachnominiert, was sich nach Abschluss des Laufes, den die Hessen auch dank der couragierten Leistung Maximilians mit großen Vorsprung für sich entscheiden konnten, als Fehler herausstellte und zur Disqualifikation der Staffel und damit auch zum Verlust des zweiten Ranges in der Mannschaftswertung führte. Maximilian hätte nach einer Schutzvorschrift des DLV nach einem 300m-Lauf am gleichen Tag nicht mehr an einem Langstreckenlauf teilnehmen dürfen!
Die Jungenmannschaft des Hessischen Leichtathletik-Verbandes belegte auch aufgrund dieses ärgerlichen Missgeschicks der Mannschaftsleitung einen unglücklichen dritten Platz.
Besser machten es die gleichaltrigen Mädchen, die sich in der Endabrechnung gegenüber den Mannschaften aus Württemberg und Bayern knapp mit 102 Punkten gegenüber 98 und 94 Punkten behaupten konnten. Anteil daran hatte auch Paula Zollmann, die in einem mutigen Lauf mit hohem Anfangstempo den fünften Platz in 43.68 sec. belegte, der der Mannschaft 2 Punkte einbrachte. Sie selbst war mit ihrer Leistung nicht ganz zufrieden, weil sie sich im zweiten Streckenabschnitt irritieren ließ, was zu ärgerlichem Zeitverlust geführt und eine bessere Platzierung verhindert hatte.
Trainer Christian Lukas mit Florian Hanz, Paula Zollmann und Maximilian Klink (von links)
Trainer Christian Lukas, der die Dornburger Sportler vor Ort betreute, und seine Kollegen Ewald Türk, Andreas Horn und Klemens Schlimm sehen die Nominierung und Teilnahme der drei Athleten am Länderkampf sowie die Benennung von insgesamt sechs Sportlern für den Kreisvergleich am kommenden Wochenende in Bruchköbel (neben Florian, Maximilian und Paula auch Max Rösner, Maximilian und Cristiano Kaiser) als Anerkennung und Auszeichnung einer durchweg gelungenen Freiluftsaison.
KS
Äußerst erfolgreich verlief der erstmalige Start Dornburger Leichtathleten bei Deutschen Schüler-Einzelmeisterschaften. Bei den diesjährigen nationalen Titelkämpfen am vergangenen Wochenende im NetCologne-Stadion in Köln konnten vor allem Maximilian Klink und Justus Hänsel aus der gemeinsamen Trainingsgruppe mit Endlaufplatzierungen überzeugen. Florian Hanz dagegen blieb etwas unter seinen Möglichkeiten und musste bereits nach den Vorläufen ausscheiden.
Maximilian Klink hatte sich als Dritter der süddeutschen Meisterschaften über 300m mit 37.20 sec. für die „Deutschen“ qualifiziert und belegte damit den 8. Platz der Meldeliste. Leider ließ er es bei seinem Vorlauf auf den ersten 100m etwas zu gemütlich angehen, sodass er trotz starken Finishs nur den 4. Platz in enttäuschenden 37.71 sec. belegen konnte. Damit war die Hoffnung auf eine Platzierung im A-Endlauf zunichte gemacht. Völlig verändert stellte er sich dann aber am Folgetag als Teilnehmer des B-Endlaufs dar. Von seinem Trainer Ewald Türk neu eingestellt und lautstark unterstützt von seinen Eltern, Großeltern und dem Vorsitzenden des TV Wilsenroth Armin Bock gelang ihm vom Start an ein perfekter Lauf; er konnte sich direkt in der Spitzengruppe behaupten, das vorgelegte Tempo scheinbar mühelos „mitgehen“, durchlief die 200m-Marke ausgangs der Kurve in hervorragenden 24.0 sec. und setzte sich in im langen Schlussspurt letztlich als Sieger mit neuer Bestleistung von 36.97 sec. durch, zur großen Überraschung und Freude des mitgereisten Anhangs. Lediglich den ersten Vier des A-Endlaufs gelang es, schneller als Maximilian zu sein, sodass er bei diesen Meisterschaften die fünfbeste Zeit aller 23 Teilnehmer verbuchen konnte. Der D-Kader-Sprint-Trainer des HLV, Georg Schmidt, gratulierte umgehend dem erfolgreichen Läufer und lud ihn spontan dazu ein, in der nächsten Saison Mitglied dieses Kaders zu sein.
Maximilian Klink – Sieger im B-Endlauf über 300m bei den Deutschen Schülermeisterschaften
Justus Hänsel, in der nächsten Saison Sportler der LG Dornburg, hatte sich wie auch Florian Hanz für die 100m und die 80m Hürden qualifiziert. Am ersten Tag der Meisterschaften standen die 100m-Läufe auf dem Programm. Justus und Florian waren beide in den ersten von vier Vorläufen gesetzt, für beide verlief das Rennen nicht optimal: Justus durchlief das Ziel als Drittplatzierter in 11.61 sec., Florian wurde nach schwachem Start Sechster in 11.75 sec. Beide Zeiten wichen doch stark von ihrem Saisonbestleistungen von 11.43 sec. bzw. 11.61. sec. ab. Julius qualifizierte sich noch für das B-Finale, in dem er mit 11.69 sec. den sechsten Platz belegte.
Am zweiten Tag hatten Florian und Justus die 80m-Hürden zu absolvieren. Auch hier gelang es ihnen leider nicht, in den Bereich ihrer Bestleistungen (Justus: 10.85 sec, Florian: 11.19 sec.) zu gelangen: Florian erreichte im zweiten Vorlauf in 11.48 sec. den vierten Platz, wobei er durch den Sturz des unmittelbar neben ihm laufenden Felix Bornhofen von ASC Darmstadt stark verunsichert wurde. Justus siegte erfreulicherweise im dritten Vorlauf mit 11.03 sec. und qualifizierte sich dadurch für den A-Endlauf. Hier konnte er als Fünftplatzierter in exakt 11.00 sec. seine Leistung vom Vorlauf bestätigen.
Maximilian Klink, Florian Hanz, Justus Hänsel – erfolgreiche Sportler bei den Deutschen SchülerMeisterschaften Fotos. Diana Hanz
Mit einem 5. Platz im A-Finale, einem 1. und 6. Platz im B-Finale, einer Reihe guter Vorlaufergebnisse und jeder Menge Wettkampferfahrung konnten die drei Wettkämpfer, die Trainer Klemens Schlimm und Ewald Türk sowie der ganze Tross der Familien- und Vereinsangehörigen zufrieden und stolz auf die gezeigten Leistungen die Heimreise nach Dornburg bzw. zur Aar antreten. Für alle Beteiligten wird es lange als einzigartiges Ereignis in Erinnerung bleiben.
KS
Florian Hanz hat sein hauptsächliches Saisonziel erreicht: Bei den Rheinland-Meisterschaften in Bad Neuenahr, an denen er als Gast aus dem hessischen Landesverband dankenswerterweise teilnehmen durfte, gelang es ihm in einem tollen Wettkampf, die geforderte Qualifikationsleistung von 4900 Punkten um 97 Punkte zu übertreffen und sich damit für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften am 22./23.08. im westfälischen Lage zu qualifieren.
Über 100m in 11,61 sec., im Stabhochsprung mit 2,60 m, im Kugelstoß mit 14,29 m, im Speerwurf mit 30,06 m und mit 3:03.96 min über 1000 m gelangen ihm dabei fünf neue Bestleistungen!
Florian Hanz macht große Sprünge (Fotos Diana Hanz)
Mit den Leistungen im Stabhochsprung und im Speerwurf gelang es Florian erstmals, seine aufgrund einer Schulterverletzungen lang bestehenden Komplexe in diesen beiden Disziplinen zu überwinden, wenn auch mit deutlichen Schmerzen beim Wurf.
Mit 11.20 sec. über die 80m Hürden bestätigte er zugleich seine momentan gute Grundschnelligkeit und Hürdentechnik, die ihm bereits vor einer Woche zur Berechtigung an der Teilnahme an den Deutschen Schüler-Einzelmeisterschaften verholfen hatten.
Nun gilt es, im Vorfeld des Saisonhöhepunkts , den nationalen Meisterschaften, darauf hinzuarbeiten, die Leistungen im Laufbereich aufrecht zu erhalten, sein Wurfvermögen zu stabilisieren und die eher durchschnittlichen Ergebnisse im Sprungbereich zu verbessern. Dann dürfte die Gewähr bestehen, dass Florian dort mit deutlich mehr als 5000 Punkten erfolgreich bestehen kann.
Justus Hänsel im “Überflug”
Einen Schritt weiter ist da sicher Justus Hänsel aus der kooperierenden Trainingsgruppe der LG Lahn-Aar-Esterau, der trotz eben erst überstandener Grippe den Neunkampf der Altersklasse M15 deutlich dominierte und sich letztlich mit 5013 Punkten souverän als Rheinland-Meister durchsetzen konnte.
Auf schnellen Beinen: Jens Haber (links), Justus Hänsel und Florian Hanz (Dritter und Vierter von links)
Seine Mannschaftskameraden Jens Haber als Vierter der Altersklasse M15 (4351 Punkte) und Keno Lukas als Zweiter der Alterskalsse M14 (3816 Punkte) trugen zu einem Mannschaftsergebnis bei, das den dreien mit 13180 Punkten eine weitere Rheinland-Meisterschaft bescherte.
Erschöpft, aber erfolgreich und zufrieden: Jens Haber, Justus Hänsel, Florian Hanz und Keno Lukas (von links)
Mit einem Titel, zwei Vizemeisterschaften, drei vierten und zwei fünften Plätzen kehrte das vierköpfige Aufgebot der LG Dornburg äußerst erfolgreich von der Hessenmeisterschaft der Altersklasse U16 in Gelnhausen zurück.
Allen voran ist wieder einmal Florian Hanz (M15) zu nennen, der seinen Hessenmeistertitel in Kugelstoß mit mehr als siebzig Zentimeter Vorsprung mit 13.64 m verteidigen konnte. Über 80m-Hürden belegte er in neuer Bestzeit von 11.19 sec. den zweiten Platz. Auch die 11.74 sec. im 100m-Sprint (4. Platz) bedeuteten eine neue Bestzeit. In beiden Disziplinen qualifizierte er sich zugleich für die Deutschen Meisterschaften am ersten Augustwochenende in Köln. Abgerundet wurde Florians sehr gutes Abschneiden mit einem 4. Platz im Diskuswurf mit 38.29 m.
Paula Zollmann (W15) trat erstmals bei Hessischen Meisterschaften an. Entsprechend nervös gestaltete sich für sie der Auftakt, zumal sie nach Zeitplan nahezu zeitgleich Stabhochsprung und 100m-Lauf zu absolvieren hatte. Dennoch gelang ihr ein guter Einstand: Im Stabhochsprung belegte sie bei Einstellung ihrer bisherigen Bestleistung mit 2.40 m den fünften Platz, als 100m-Vorlaufsiegerin mit 12.91 sec. und Vierte im Zwischenlauf (12.95 sec.) erreichte sie das 100m-Finale, in dem sie sich ebenfalls als Fünfte mit 12.88 sec. gut zu behaupten wusste.
nach dem Wettkampf …. ab ins kühle Nass
Maximilian und Cristiano Kaiser traten im Stabhochsprung der AK M14 an und konnten ebenfalls an ihre bisherigen Bestleistungen anknüpfen. Maximilian erreichte mit 2.70 m den 2. Platz und damit eine Vizemeisterschaft, Cristiano wurde mit übersprungenen 2.40 m Vierter. Im Speerwurf belegte Maximilian mit guten 34.37 m den 7 . Rang.
Erstmals seit vielen Jahren kann die LG Dornburg ein solch erfolgreiches Abschneiden bei Landesmeisterschaften konstatieren. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass dies in technisch ausgesprochen anspruchsvollen Disziplinen wie im Hürdenlauf, im Stabhochsprung und im Kugelstoßen gelingen konnte.
Beim sehr gut besuchten Sportfest „Hachenburger Nacht“ am 25.06. in Hachenburg traten insgesamt 10 junge Leichtathleten der Trainingsgemeinschaft aus Dornburg und der LG Lahn-Aar-Esterau an, und das mit großem Erfolg.
Marcel Breitkopf, der nach einigen Jahren „in der Fremde“ zur LG Dornburg zurückgefunden hat, konnte in der Männerklasse trotz berufsbedingten Trainingsrückstandes mit zwei zweiten Plätzen über 200m (23.66 sec) und 110m Hürden (15.76 sec) voll überzeugen. Die Aktiven der LGD freuen sich sehr, mit ihm einen erfahrenen Athleten in ihren Reihen zu haben, von dem sie eine Menge lernen können.
Justus Hänsel (M15) glänzte zum wiederholten Mal in seinen Paradedisziplinen Sprint und Hürdenlauf als deutlicher Sieger; über 100m gelang ihm mit 11.43 sec eine bisher für unglaublich gehaltene neue persönliche Bestleistung, die 10.85 sec über 80m Hürden sind ebenfalls als Spitzenleistung für seine Altersklasse zu bewerten.
Florian Hanz (ebenfalls M15) grüßt als Sieger im Kugelstoß (13.63m) und mit neuer Bestleistung im Diskuswurf (39.82m) sowie als Zweitplatzierter im 80m-Hürdenlauf (11.48 sec.). Jens Haber belegte in der gleichen Altersklasse jeweils den zweiten Platz im Kugelstoß (10.61m) und im Diskuswerfen mit guten 35.24m.
Maximilian Klink (M15), der mit der Absicht angereist war, die 800m-Quali für die Deutschen Meisterschaften von 2.06.00 min zu „knacken“, verpasste als Sieger in seinem Lauf diese Marke mit 2:07.13 äußerst knapp; nun gilt es, dieses Ziel gegebenenfalls bei den Süddeutschen Meisterschaften, für die er sich qualifiziert hat, zu erreichen.
Keno Lukas (M13, 10.56 sec) und Tim Haber (M12, 11.99 sec) konnten im 75m-Lauf ebenfalls mit zweiten Plätze überzeugen.
Eine der glücklichste Teilnehmerinnen der Veranstaltung war sicherlich Paula Zollmann (W15), die sich als Siegerin über 100m mit neuer Bestleistung von 12.88 sec. wie auch als Zweitplatzierte über 80m Hürden mit einer Steigerung um mehr als eine Sekunde auf 12.81 sec. in blendender Form präsentieren konnte.
Ihre Schwester Emily Zollmann (wJB) errang mit 4.25m im Weitsprung einen guten dritten Rang.
Greta Müller (W13) wahrte als Vierte mit 12.59 sec über 75m ihre Chancen, am Finale des HABAKUK-Sprintcups 2015, das im Rahmen des Hallensprungfestes der LG Dornburg im November „steigt“, teilzunehmen.
Die Geschwister Maximilian und Cristiano Kaiser waren aufgrund Nachmeldungen ebenfalls am Start und schlugen sich im Speerwurf ihrer Altersklasse prächtig, ihre Leistungen fanden jedoch wegen formaler Kriterien keine Anerkennung für die Ergebnisliste. Schade, dass man hier zugunsten des Reglements und gegen die jungen Sportler entschieden hat.
Die seit Beginn des Jahres kooperierenden Trainingsgruppen der LG Dornburg und der LG Lahn-Aar-Esterau um Trainer Christian Lukas konnten bei den offenen Kreismeisterschaften des Rhein-Lahn- Kreises in Bad Ems mit einer großen Anzahl an Titeln und persönlichen Bestleistungen glänzen.
Bei den Sportlern der LG Lahn-Aar-Esterau ist allen voran Justus Hänsel (M15) zu nennen, der bei fünf Starts in vier Einzeldisziplinen siegte und mit 6.09m eine neue Bestmarke im Weitsprung und mit 1.75m im Hochsprung eine exzellente Leistung erzielte. Auch Keno Lukas (M13) und Jens Haber (M15) erreichten im Weitsprung (5.07m bzw. 5.28m) neue Bestmarken. Beide errangen zugleich einen Kreistitel. Zweifacher Kreismeister wurde Tim Haber (M12) als Sieger im Speer- und im Ballwurf (25.75m bzw. 42.50m).
Paula Zollmann (W15), Florian Hanz und Maximilian Klink (beide M 15) von der LG Dornburg waren hauptsächlich wegen des selten angebotenen 300m-Laufs angereist; eine gute Leistung über diese Strecke könnte Bestandteil einer möglichen Qualifikation für die Deutschen Schülermeisterschaften in Köln am zweiten Augustwochenende sein. Alle drei lösten diese Aufgabe trotz der vorher deutlich spürbaren Unsicherheit hervorragend, alle drei blieben mit ihrem Zeiten unter der vom DLV geforderten Zusatzleistung (B-Norm). Maximilian Klink als schnellster der drei verfehlte die A-Norm für die „Deutschen“ mit 38.87 sec. gerade mal um 37 hundertstel Sekunden. Florian Hanz erzielte sehr gute 39.47 sec. und Paula Zollmann war mit ihren 43.81 sec. nicht zu schlagen. Nebenbei erfüllten alle drei die Norm zur Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften. Auch über 100m wussten sich die drei sehr gut zu behaupten: Florian und Maximilian belegten hinter dem überlegenen Justus Hänsel mit 11.95 sec. bzw. 12.09 sec. die Plätze zwei und drei, Paula war mit 13.15 sec. klar die Schnellste ihrer Altersklasse. Im Kugelstoß bestätigte Hessenmeister Florian Hanz mit 13.81m seine momentan dominierende Stellung in der Region.
Maximilian Kaiser (M14) konnte mit seinen 31.78m im Speerwurf nicht zufrieden sein, liegt diese Leistung doch deutlich unter seinen bisherigen Ergebnissen. Sein Bruder Cristiano (M12) dagegen wusste in allen drei Wurfdisziplinen mit neuen persönlichen Bestleistungen zu überzeugen (Kugel 8.88m; Speer: 37.07m; Diskus: 32.00m), wobei er mit den beiden letztgenannten Leistungen nahe an die bestehenden Kreisrekorde heran kommt.
Die erfolgreichen Sportler von Bad Ems: vorne von links nach rechts: Tim Haber, Cristiano Kaiser, Keno Lukas und Maximilian Kaiser, hinten von links nach rechts: Maximilian Klink, Trainer Klemens Schlimm, Florian Hanz, Paula Zollmann, Justus Hänsel und Jens Haber
Die in Bad Ems gezeigte Leistungsqualität und –dichte der Ergebnisse zeugt von der guten Trainingsarbeit in der LG Dornburg, die sich seit Beginn der Kooperation mit Christian Lukas nochmals deutlich verbessert hat. Auch die Betreuung durch die zahlreich erschienen Eltern und Geschwister der Sportler hat zu den hervorragenden Ergebnissen wesentlich beigetragen.
Allen Beteiligten gilt unser Dank und unsere Anerkennung!
KS
Bei den diesjährigen Hallenkreismeisterschaften am 13.03. In Limburg und am 14.03. in der Schulsporthalle in Frickhofen waren Sportler der LG wiederum erfolgreich. Bei insgesamt guten Leistungen wurden drei Kreismeistertitel durch Cristiano Kaiser (Kugel und 60m Hürden) und Paula Zollmann (50m) sowie vier zweite Plätze durch Felix Schlegel (50m), und wiederum Cristiano Kaiser (50m und Hochsprung) und Paula Zollmann (60m Hürden) errungen. Maximilian Kaiser belegte über 60m Hürden den dritten Platz, im 50m-Lauf den fünften und im Hochsprung den sechsten Rang, Emily Zollmann schließlich belegte im 50m-Vorlauf den dritten und im Hochsprung den fünften Platz. Einziger Wermutstropfen: Die Beteiligung an der Veranstaltung in Frickhofen hätte seitens der LG trotz der krankheitsbedingten Absage von Florian Hanz stärker sein können. Es sollte für alle Mitglieder der entsprechenden Trainingsgruppen selbstverständlich sein, zumindest an den Kreismeisterschaften im „eigenen Haus“ teilzunehmen.
Die Leistungen im Einzelnen:
mJ U18: 50m: 2. VL Felix Schlegel 6.7 sec., 2. EL Felix Schlegel 6.6 sec.
mJ M14: 50m: 2.VL Maximilian Kaiser 7.5 sec.; 60m Hürden: 3. Maximilian Kaiser 12.4 sec.; Hochsprung: 6. Maximilian Kaiser 1.25m
mJ M12: 50m: 2. VL Cristiano Kaiser 7.5 sec., 2. EL Cristiano Kaiser 7.5 sec.; 60m Hürden: 1. Cristiano Kaiser 10.9 sec; Hochsprung: 2. Cristiano Kaiser 1.30m; Kugel 1. Cristiano Kaiser 7.59m
Bei den Hessischen Meisterschaften im blockspezifischen Mehrkampf in Frankfurt/Hahnstraße errang Cristiano Kaiser eine weitere Goldmedaille . Den Vorsatz, den Landestitel, den er auch schon im letzten Jahr erkämpft hatte, zu verteidigen, konnte er damit erfolgreich umsetzen. Cristiano Kaiser zeigte in allen Disziplinen gute Leistungen und wurde mit 1874 Punkten und extrem großem Vorsprung zum Zweitplatzierten Erster und Hessischer Meister. Seine Einzelleistungen betrugen: Kugel 8,05m, Diskus 25,97m, Hammer 25,41m und Speerwurf 33,08m.
Sein Bruder Maximilian Kaiser (M14) konnte bei der erstmaligen Teilnahme an der Landesmeisterschaft im Wurfmehrkampf einen guten 4. Platz mit insgesamt 1777 Punkten melden. Er erreichte folgende Einzelleistungen: Diskus 29,86m, Hammer 16,29m, Kugel 7,15 m; mit dem Speer kam er auf 30,07m.
Auf den Punkt topfit präsentierte sich Ewald Türk von der LG Dornburg bei den Deutschen Crossmeisterschaften in Markt Indersdorf/Bayern. Seine harte, disziplinierte Vorbereitung im letzten halben Jahr war schon mit der Hessischen Cross-Vizemeisterschaft belohnt worden. Auf der anspruchsvollen Strecke in Oberbayern stellte Ewald Türk bei optimalen Wetterbedingungen erneut seine exzellente Form unter Beweis. Tiefes Wiesengeläuf und teils aufgeschütteter Sand und Split prägten die anspruchsvolle Streckenführung. Eine besondere Herausforderung stellten die steil ab- und aufsteigenden Böschungen auf den fünf Runden über circa 6000 Meter. Eher zurückhaltend begann der erfahrene Läufer das schnelle Rennen. Ab der vierten Runde „sammelte“ er den Großteil der Konkurrenten ein, lediglich den Erstplatzierten Dr. Wolfgang Huber (SVG Rustorf/Bayern) sowie den Zweiten, Edmund Schlanker /VFL Ostelsheim/Württenberg), musste er ziehen lassen. Mit 50 Sekunden Vorsprung vor dem Vierten erlief Ewald sich 31:02 min über 6000m in schwierigem Gelände den dritten Platz bei dieser Deutschen Meisterschaft, für ihn erstmals eine solch hervorragende Platzierung, für die LG Dornburg die beste Platzierung seit den Jahren, als Claudia Rath noch für uns startete.
Am Samstag, den 28.09.2014 fand der Kreisvergleichskampf der Schüler in Bruchköbel statt. Das Betreuerteam um Sabine Stückel leistete tolle Arbeit. Obwohl sie doch mit zahlreichen Absagen zu kämpfen hatten stellten das Team eine schlagkräftige Kreisauswahl der Schülerinnen und Schüler U16-U14, sowie U 12 zusammen. Für die LG am Start waren mit Paula Zollmann, Felix Schlegel, Maximilian und Cristiano Kaiser, sowie Florian Hanz gleich 5 Athleten.
Das Kreisauswahl-Team 2014. Nicht mit im Bild Uli, Maximilan und Cristiano Kaiser.
Aus sportlicher Sicht hat das Gesamtteam mit einem ausgezeichneten 4. Platz und nur 8.5 Punkten Rückstand auf das Podium überzeugt. Allen voran dabei die weibliche U 16 die den Wettkampf souverän für sich entscheiden konnte. Ebenso wie die männliche U 12. Den 4. Platz in der Gesamtwertung belegte die weibliche U 12 – damit war die U 12, die gemeinsam gewertet wurde insgesamt starker 2. Die männliche U 16 belegte den 4. Platz und die männliche U 14 den 8. Die weilbiche U 14 wurde 3. Das sind Ergebnisse, die wir schon lange nicht mehr in so herausragender Weise erzielen konnten und belegt eine gesunde Arbeit in den Vereinen, denn insgesamt waren Sporterlinnen und Sportler aus 12 Kreisvereinen vertreten.
Auch die Leistungen der LGler konnten sich zeigen lassen.
Cristiano Kaiser überquerte in sehr guten 2:29,62 min die Ziellinie des 800-m Laufes und warf den Ball bei der M12 45 m weit. Sein Bruder Maximilian Kaiser warf den Speer der U 14 auf tolle 35,37 m und lief die 800-m in 2:28,06 min . Emotional war sicherlich der Wettkampf von Florian Hanz, der nach einer OP im Kugelstoßen der U 16 überzeugt und mit 12,56m viertbester Athlet bei den U 16 war. Paula Zollmann siegte in der Staffel und Felix sprintete über 100-m für den Leichtathletik-Kreis Kreis Limburg-Weilburg. Als Betreuer fungierte Uli Kaiser im Betreuerteam.
Diesen Tag hatte sich Cristiano Kaiser schon lange im Kalender angstrichen und er hatte Recht! Mit einem besonderen Vorhaben
startete der elfjährige Cristiano Kaiser am Sonntag, den 14.9.2014, bei den hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften Wurf in der Altersklasse U14 (M12).
Schon zu Saisonbeginn hatte der junge Athlet der LG Dornburg sich rein rechnerisch Hofffung auf einen Titel im Wurfbereich gemacht und während der laufenden Saison bei diversen Veranstaltungen auch sein Talent im Wurfbereich gezeigt. Um das Vorhaben jedoch von der Theorie in die Realität umzusetzen, waren unzählige Trainingswürfe und eiserner Wille nötig. Alles sollte optimal im Werferzentrum/Leistungszentrum Frankfurt / Hahnstr. laufen.
Zusammen mit den Athleten der M12 startete Cristiano im Hammerwurf. Hier schleuderte er den 3kg Hammer in einer tollen Serie, alle Würfe über 22m, auf beachtliche 24,15m. Dies bedeutete einen neuen Kreisrekord und seine erste persönliche Bestleistung für diesen Tag. Dies war natürlich ein optimaler Einstieg in den Wettkampf und die Achtung der Mitstreiter war ihm von da an gewiss. Auch im Kugelstoßen gelang es ihm eine neue pers. Bestleistung abzurufen. Alle seine Stöße überquerten die 7m Marke und mit einer sehr guten Weite von 7,64m führte er die Wertung in diesem Moment an. Selbstbewusst und voll konzentriert ging Cristiano dann in den Diskusring. Routiniert schleuderte er den 750g Diskus auf 24,58m, erneut pers. Bestleistung. Cristiano an diesem Punkt schon überglücklich. Man hatte das Gefühl, als wolle er schon hier nach Manier eines Robert Harting sein Trikot zerreißen. Aber seine Lieblingsdisziplin sollte noch folgen.
Der Speerwurf sollte das Rennen um den ersten Platz der HM entscheiden. Vor Cristiano katapultierten drei M12 Schüler den 400g Speer aus dem Wurfhaus heraus auf Weiten um die 20m. Als Einziger nutzte Cristiano ganz “cool” fast die gesamte Länge des Wurfhauses als Anlauf und dann folgte im ersten Versuch der beste Wurf seiner Laufbahn. Unter den staunenden Blicken der schon sensibilisierten Zuschauermenge schleuderte Cristiano den Speer auf hervorragende 35,18m. Die Zuschauer dankten es ihm mit einem fullminanten Zwischenaplaus! Cristiano wiederum dankte es dem Publikum mit zwei weiteren wunderbaren Würfen über die 30m Marke. Eigentlich unglaublich ist es, dass Cristiano es schaffte, in diesem Wettkampf in allen Disziplinen eine pers. Bestleistung zu erbringen und im gesamten Wettkampf keinen einzigen Fehlversuch hatte. “Saisonziel mehr als erreicht”, so sein Kommentar.
Bei der Siegerehrung nahm Cristiano dann den lange ersehnten Wimpel des Hessenmeisters und die Medaille für den 1. Platz aus der Hand von Erich Schneider entgegen. Auch Cristianos Bruder, Maximilian Kaiser (M13) startete wie gewohnt im Bereich Block Lauf. Hier traf Maximilian erneut auf das größte Teilnehmerfeld und musste sich abermals mit teils scheinbar “erwachsenen” Mitstreitern messen. Hier glänzte er mit durchweg guten Leistungen, besonders im abschließenden Stadioncrosslauf zeigte er seine Stärke und beendete den gesamten Wettkampf mit einem guten fünften Platz.uk
Der Vorstand der LG Dornburg gratuliert beiden Athleten zu den tollen Leistungen und Cristiano zum Hessenmeister-Titel!
Am Mittwoch, den 10. September 2014 veranstaltet die LG Dornburg ihr traditionelles Abendsportfest in Westerburg. Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein attraktives Programm zusammengestellt.
Bei den 3.000 m, 10.000 m und 800 m werden in verschiedenen Altersklassen zudem Kreismeisterin und Kreismeister ermittelt.
Auch der HABAKUK Sprintstar geht in seine 2. Runde
Beim 2. Zwischenlauf haben alle Schüler der Altersklassen U14/U16 die Möglichkeit in den Wettbewerb einzusteigen, oder seine Zeit vom 1. Lauf in Selters zu verbessern. 2 gültige Läufe reichen, um ins Finale in Frickhofen zu gelangen. Mehr über den Wettkampf in der gleichnamigen Rubrik.
Ausschreibung und die Online-Anmeldung finden Sie unter Wettkämpfe!
Ein schattiges Plätzchen war angesagt. v.l. Simeon Schneider, Felix Schlegel, Cristiano und Maximilian Kaiser
Der vergangene Samstag war wohl der bisher heißeste Tag des Jahres. Entsprechend suchte jeder in Bad Camberg zwischen den Wettkämpfen wenigstens ein kleines Stück Schatten. Insgesamt acht Kreismeistertitel konnten die Sportler der LG Dornburg mit nach Hause nehmen. Jeweils zwei Titel gingen an Maximilan Kaiser, der mit 37,12m ein Ausrufezeichen im Speerwurf setzte und auch den Ballwurf (54,00m) für sich entscheiden konnte.
Cristiano Kaiser beim Hürdensprint
Auch Cristiano Kaiser gewann den Speerwurf mit sehr guten 32,96m. Den überraschendsten Kreismeistertitel konnte sicherlich Simon Schneider ergattern, der im Hochsprung mit 1,55m den favorisierten Florian Hanz (ebenfalls 1,55m) auf den zweiten Platz verwies. Auch das Kugelstoßen konnte Simon für sich entscheiden. Florian dagegen konnte seine stärken in den Sprintdisziplinen ausspielen und gewann die 80m Hürden (12,61sec) und die 100m (12,54sec). Felix Schlegel konnte die Kreismeistertitel über 80m Hürden (16,12sec) und im Weitsprung (4,50m) mit nach Hause nehmen.
Miximilian Kaiser war auch beim Weitsprung aktiv
Einen tollen Vizekreismeistertitel erlief sich Paula Zollmann über die 100m. In 13,93sec musste sich Paula der Erstplatzierten nur ganz knapp geschlagen geben.
Mit großen Schritten zum Vize-Titel: Paula Zollmann
Die Betreuer einigten sich darauf, die 800m-Läufe wegen der schwierigen Wetterlage ausfallen zu lassen. Diese werden beim Abendsportfest der LG im September nachgeholt.
Gruppenbild aus Niederselters v.l. Cristiano Kaiser, Paula Zollmann, MAximilian Kaiser und Simeon Schneider
Diese Woche bot für die Dornburger Leichtathleten mehrfach Gelegenheit, sich im Wettkampf mit Sportlern anderer Vereine zu messen; an gleich drei Veranstaltungen nahmen unsere Athleten teil:
Die Kreismeisterschaften im Stabhochsprung am 25.06.in Selters/Ts.waren nur dürftig besucht, unsere Nachwuchsspringer schnitten erfolgreich ab. Maximilian Kaiser, Simeon Schneider und Paula Zollmann errangen in ihren Altersklassen jeweils Kreismeistertitel, alle drei erfreulicherweise mit neuen persönlichen Bestleistungen: Maximilian überwand erstmals 1.82m, Simeon und Paula sogar 1.92m, alle drei mit „viel Luft nach oben“.Die Durchführung eines „Mini-Trainingslagers“ für diese komplexe Disziplin Ende Dezember, das zweimalige Training mit Martin Rumpf im Februar/Märzsowie weitere spezielle Stabhoch-Trainingseinheiten tragen offensichtlich erste Früchte. (Siehe auch den Bericht der NNP vom 28.06.14)
Schnell unterwegs Maximilian Klink, Julia und Maximilian Kaiser
Wie schon im letzten Jahr zog es auch in diesem Jahr wieder LG Dornburg Sportler zum Bahnlaufwettbewerb des SC Oberlahn nach Löhnberg. Wieder war die Laufveranstaltung durch den Ausrichter, den Spiriton Club Oberlahn, bestens organisiert. Die im letzten Jahr neu eingeweihte, schnelle, grüne Tartarnbahn
sowie die gute Verpflegung verlockten die Läufer zu schnellen Zeiten. Bedingt durch Terminüberscheidungen konnten dieses Jahr leider nur drei Athleten der LG Dornburg teilnehmen. Weiterlesen →
Startschuss zum HABAKUK Sprintstar 2014 v.l. Andreas Horn (LG Dornburg), Lars Adlof (Habakuk) und Tmo Candrix (TuS Hachenburg)
Bereits zum 2. Mal suchen der TuS Hachenburg und die LG Dornburg zusammen mit dem Spielefachmarkt HABAKUK die “HABAKUK-Sprintstars 2014”. Die Idee des Events ist einfach: Aus insgesamt 4 Jahrgängen, unterteilt in U14 und U16 können sich Jugendlichen an den Sprintveranstaltungen beteiligen. Angesprochen sind, neben den Leichtathletik-Clubs, auch Schulen und Vereine die keine Leichtathletik betreiben. Auch Nicht-Mitglieder können mitmachen. In drei Zwischenläufen in Hachenburg (Läuferabend des TuS, 26.06.), Westerburg (Abendsportfest der LGD, 10.09.) und wieder in Hachenburg (Basalt-Meeting, 21.09.) kann man sich Qualifizieren. 2 Teilnahmen reichen aus, um sich für das Finale am 21.11. in der Frickhöfer Schulsporthalle zu Qualifizieren. Gewinner sind diejenigen, die die schnellsten Zeiten (2 Zwischenläufe + Finallauf) erzielen.
Mitmachen lohnt sich, denn es gibt für die Sieger Preise von HABAKUK zu gewinnen.
Bei den Hessischen Block-Mehrkampf-Meisterschaften am vergangenen Wochenende im Sportpark Neu-Isenburg konnten die beiden Teilnehmer der LG Dornburg , Florian Hanz und Maximilian Kaiser, mit ihren Leistungen und Platzierungen überzeugen.
ACHTUNG: Wer die Strecke schon einmal laufen will hat nun die Möglichkeit. Am Folgende Trainingsläufe bieten wir Ihnen an. Freitag, den 06. Juni um 17.00 Uhr Dienstag, den 10. Juni um 18.00 Uhr Mittwoch, den 11. Juni um 17.00 Uhr Freitag, den 13. Juni um 17.00 Uhr Treffpunkt ist der Sportplatz in Wilsenroth
Beim renommierten Abendsportfest in Koblenz Oberwerth lieferten die Mittelstreckler der LG Dornburg ambitionierte Zeiten über 800m ab. Nach fleißigem Training lief Merlin Pott in der M15 eine bravouröse Zeit von 2:23,62 min. Max Rösner steigerte seine Bestzeit auf 2:26,60min, setzte sich vor Maximillian Kaiser durch, der den 800m Lauf in tollen 2:25,04 beendete. Laufneuling Maximillian Klink schaffte es bei seinem ersten Bahnwettkampf mit 2:29,17 min gleich unter die begehrte Marke von 2:30 min. . mel
Cristiano Kaiser stellte erneut seine Vielseitigkeit und Klasse unter Beweis. Mit guter Zeit in Wiesbaden und einem neuen Kreisrekord im Stabhochsprung in Elz.
Vizekreismeisterin Paula Zollmann mit Kreismeister Maximilian Kaiser
Die Kreisschülermehrkampfmeisterschaften in Kirberg am 24.05. waren seitens der LG Dornburg nur spärlich besucht. Lediglich drei der mehr als 30 Sportlerinnen und Sportler der beiden infrage kommenden Trainingsgruppen von Britta und Andreas/Klemens nahmen an dieser Veranstaltung teil!
Umso erfreulicher ist die Tatsache zu bewerten, dass das Trio Maximilian Kaiser (M13), Paula Zollmann (W14) und Greta Müller (W12) dabei einen ersten, einen zweiten und einen zehnten Platz in der Kreismeisterschaftswertung sowie einen weiteren 1. Rang erreichen konnte.
Als überaus erfolgreich erwies sich die Teilnahme von fünf Sportlern an den in Bad Camberg ausgetragenen Regional- und Kreismeisterschaften im Block-Mehrkampf. Weiterlesen →
Beim ersten der drei Weitsprung-Meetings des TV Eschhofen herrschten kalte Temperaturen und Wind. Gleich mit 23 Athleten ging die LG Dornburg an den Start. Von klein bis groß war vertreten und die erbrachten Leistungen erwärmten Eltern und Trainer.
Die Sieger im Aktiven und Jugendbereich. v.l. Florian Hanz, Britta Weißer, Miriam Simon, Emily Zollmann, Paula Zollmann und Flelix Schlegel, der einen guten 2. Platz belegte.
Hessischer Vize-Meister über 2.000-m Maximilian Kaiser
Das Trainingslager der LGD, in der Woche nach Ostern „zuhause“ auf den Trainingsplätzen in Frickhofen (Sporthalle und Sportplatz) und in Westerburg (Schulstadion) sowie im großen Waldgebiet des Watzenhahns (dem Austragungsort des Jubiläumslaufs am 14.06.) von den eifrigen Übungsleitern um Ewald Türk, Britta Weißer und Klemens Schlimm durchgeführt, zeigt weiter positive Effekte:
Der ersten Wettkampf der Kinderleichtathletik im Freien 2014 fand in Kirberg statt.
Leider waren einige unserer Sportler, die an dem Wettkampf in Hadamar teilgenommen haben, verhindert. Deshalb konnte auch nur mit einem Team gestartet werden.
Das Team bestand heute aus : Sophia von Münster, Jason Gisik, Marius Barthel, Luis Schäfer, Jacon Jochemczyk, Annegret Heimerl, Claire Bleses, Janne Luberichs und Gabriel von Münster.
Endspurt um den Kreismeisterlitel: Max Rösner vor Simeon Schneider (Bild Daniel Kremer/LCM)
10 LGler starteten beim Läuferabend des LCM in Mengerskirchen. Die gut organisierte Sportveranstaltung bot den optimalen Rahmen für tolle Leistungen. Dabei kamen alle Schützlinge von Trainer Ewald Türk auf einem Podestplatz. Zudem dürfen sich nun 4 Sportler der LG Kreismeister nennen. Herzlichen Glückwunsch!
Bei den 800-m gingen, in der Altersklasse U20, Viviane Menges (2:54.48 min) und Christian Papsch (2:16.24) den Start. Beide belegten den 2. Platz. Christian mußte lediglich den deutschen Spitzensportler des LCM Abdi Uya Hundessa (1:52.31) an sich vorbei ziehen lassen.
Bei den Schülern bestätigten die LGD-Sportler ihre gute Form. Florian Hanz (2:25.01/M14) und Julia Kaiser (3:07.86/W8) gewannen je Ihre Läufe.
Die 2000-m-Distanz wurde als Kreismeisterschaft ausgeschrieben. Die Brüder Maximilian (7:08.24/M14) und Cristiano (7:16.12/M11) zeigten mal wieder Ihre glänzender Verfassung und sicherten sich die Kreismeistertitel.
Bei den M14 startete zum ersten mal ein Trio für die LGD. Max Rösner konnte sich mit 7:18.68 min knapp vor Simeon Schneider (7:19.26) behaupten. Bei seiner Bahn-Premiere kam der Wilsenröther LG-Neuzugang Maximilian Klink mit 7:26.87 min als 3. über die Ziellinie und komplettierte damit das tolle Ergebnis in dieser Altersklasse.
Ein Jahr älter ist Merlin Pott. Bei den M15 lief er ebenfalls ein tolles Rennen und wurde mit 7:21.99 Minuten ebenfalls Kreismeister.
Alle Ergebnisse und weitere Bilder sehen sie auf der Homepage des LC Mengerskirchen: www.lc-mengerskirchen.de